Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Kindeswohl und Elternrecht. Eine Untersuchung am Beispiel des Sozialen Frühwarnsystems

Title: Kindeswohl und Elternrecht. Eine Untersuchung am Beispiel des Sozialen Frühwarnsystems

Bachelor Thesis , 2012 , 49 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Franziska Preuß (Author)

Pedagogy - Family Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kinder - in unserem Alltag erleben wir sie als eigene Persönlichkeiten. Sie sind verschieden, neugierig, begeisterungsfähig und voller Energie. Kinder wollen vieles wissen, lernen und ausprobieren. Im täglichen Umgang mit ihnen bleibt ihre Spontanität und Kreativität nicht verborgen. Und dennoch darf nicht vergessen werden, dass sie unseren Schutz benötigen - den Schutz ihrer Eltern, ihrer Familie, der Gesellschaft, des Staates.„Das war doch nur ein kleiner Klaps!“, „mein Kind ist die Treppe herunter gefallen“, „er hat sich am Tisch gestoßen“. Diese Sätze werden von misshandelnden Eltern oft als Ausflüchte für ihre Taten genutzt. Auch Aussagen wie „eine Ohrfeige hat noch niemandem geschadet“ sind in der Gesellschaft noch immer geläufig. Es wird deutlich, dass Gewalt gegen Kinder in der Gesellschaft allgegenwärtig ist. Sie beginnt mit dem kleinen Klaps im Alltag und kann bis zu schlimmsten Verletzungen des Kindes führen. Dabei tritt Kindesmisshandlung in verschiedenen Formen auf und reicht von der leichten bis zur schweren Körperverletzung eines Kindes, über den sexuellen und seelischen Missbrauch bis hin zu Vernachlässigung des Minderjährigen. Der Übergang ist fließend und die Misshandlungsformen können nicht klar voneinander getrennt werden. Aus diesem Spannungsverhältnis ergibt sich die Frage: Wird im Rahmen Früher Hilfen und weiterer Interventionsmöglichkeiten des Jugendamtes in das Elternrecht eingegriffen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kindeswohlgefährdung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Formen von Kindeswohlgefährdung
      • Körperliche Misshandlung
      • Seelische Misshandlung
      • Vernachlässigung
      • Sexueller Missbrauch
  • Das staatliches Wächteramt als Aufgabe des Jugendamtes
    • Sinn, Aufgaben und Gegenstand des staatlichen Wächteramtes
    • Rechtliche Grundlagen für das Handeln in einem Misshandlungsfall – § 8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
    • Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
      • Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Inobhutnahme
  • Soziales Frühwarnsystem
    • Das Soziale Frühwarnsystem des Landkreises Görlitz
      • Das Netzwerk
      • Ziele und Zielgruppen
      • Aufgaben
    • Der Verfahrensweg
  • Eingriff in das Elternrecht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Frage, ob im Rahmen Früher Hilfen und weiterer Interventionsmöglichkeiten des Jugendamtes in das Elternrecht eingegriffen wird. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Kindeswohls und des Elternrechts, sowie die Ursachen für missbräuchliche Handlungen an Kindern.

  • Rechtliche Grundlagen des Kindeswohls und des Elternrechts
  • Formen von Kindeswohlgefährdung und deren Folgen
  • Die Wächterrolle des Jugendamtes im Kontext von Kindeswohlgefährdung
  • Präventions- und Interventionsmöglichkeiten des Jugendamtes
  • Das Soziale Frühwarnsystem als Praxisbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik von Kindeswohlgefährdung vor, erläutert den Spannungsverhältnis zwischen dem Recht der Eltern auf Erziehung und dem Schutz des Kindes und führt in die Fragestellung der Arbeit ein.
  • Kapitel 2: Kindeswohlgefährdung: Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Grundlagen des Kindeswohls, die Formen von Kindeswohlgefährdung, wie z.B. körperliche, seelische, und sexuelle Misshandlung sowie Vernachlässigung. Es werden die Herausforderungen für das Jugendamt bei der Erkennung und Bewältigung dieser Formen von Misshandlung beleuchtet.
  • Kapitel 3: Das staatliche Wächteramt als Aufgabe des Jugendamtes: Dieses Kapitel beleuchtet die Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Jugendamtes im Kontext von Kindeswohlgefährdung. Es analysiert die rechtlichen Grundlagen des Jugendamtes und die Möglichkeiten der Prävention und Intervention.
  • Kapitel 4: Soziales Frühwarnsystem: Dieses Kapitel analysiert das Soziale Frühwarnsystem des Landkreises Görlitz als Praxisbeispiel für den Schutz von Kindern vor Kindeswohlgefährdung. Es beschreibt das Netzwerk des Frühwarnsystems, die Ziele und Zielgruppen sowie die Aufgaben und den Verfahrensweg.

Schlüsselwörter

Kindeswohl, Elternrecht, Kindeswohlgefährdung, Jugendamt, Frühe Hilfen, Hilfen zur Erziehung, Inobhutnahme, Soziales Frühwarnsystem, Prävention, Intervention, Schutzauftrag, Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Missbrauch.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Kindeswohl und Elternrecht. Eine Untersuchung am Beispiel des Sozialen Frühwarnsystems
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Grade
2,0
Author
Franziska Preuß (Author)
Publication Year
2012
Pages
49
Catalog Number
V269469
ISBN (eBook)
9783656626350
ISBN (Book)
9783656629955
Language
German
Tags
kindeswohlgefährdung elternrecht wird rahmen früher hilfen interventionsmöglichkeiten jugendamtes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Preuß (Author), 2012, Kindeswohl und Elternrecht. Eine Untersuchung am Beispiel des Sozialen Frühwarnsystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269469
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint