Der Kaffee zum Frühstück, in der Mittagspause an der Arbeit, zum Feierabend oder mit Freunden zwischendurch – Kaffee gehört zum alltäglichen Leben dazu. Und wenn die Zeit für das gemütliche Kaffeetrinken mal fehlt, dann folgt der Griff zum Coffee to go. Kaffee ist allgegenwärtig und doch ist keinem so recht bewusst, was Kaffee ist, wo er herkommt und welch lange überlieferte Historie er durchlaufen hat.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Kaffee – von der Pflanze zum Kaffeepulver
2.1 Botanik und Kaffeearten
2.2 Anbau
2.3 Ernte
2.4 Aufbereitung
2.5 Rösten und Mahlen – von der Bohne zum Pulver
2.6 Inhaltsstoffe und physiologische Aspekte
3. Geschichte und Kultur des Kaffees
3.1 Entdeckung des Kaffees
3.2 Verbreitung des Kaffees in der Welt
3.3 Verbreitung des Kaffees in Europa
3.4 Der Kaffee erreicht Deutschland
3.5 Kaffeehauskultur in Europa
4. Kaffeekultur im 21. Jahrhundert
5. Diskussion und Schlussfolgerung
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Jutta-Verena Schulze (Author), 2013, Kaffee. Vom exklusiven Handelsgut zum Lifestyle-Produkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269330