Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Beobachtungen im Hinblick auf die alttestamentliche Vorlage in Joseph Roth: "Hiob. Roman eines einfachen Mannes"

Titel: Beobachtungen im Hinblick auf die alttestamentliche Vorlage in Joseph Roth: "Hiob. Roman eines einfachen Mannes"

Hausarbeit , 2012 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Federico Sirna (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hiob, der gottesfürchtige Dulder und Rebell, ist wie kaum eine andere
alttestamentarische Gestalt in unserem Alltag präsent, wenn auch nur als
metaphorischer Empfänger von schlechten Nachrichten. Seit jeher griffen christliche
und jüdische Dichter den Hiob-Mythos in ihren Werken auf, wenn auch nicht
gleichgesinnt. Vor allem die Rezeption jüdischer Autoren wandelte sich im Laufe der
Jahrhunderte. Ihn im Frühjudentum als gottergebenen Dulder, im jüdischen Mittelalter
jedoch als Gotteslästerer bezeichnend, sahen ihn gläubige Juden in der Moderne als
Symbol für das Schicksal des Judentums im 20. Jahrhundert an. Heinz Flügel
beispielsweise macht „Hiob zum Inbegriff jüdischer Existenz“. Joseph Roth
verarbeitete in seinem 1930 erschienenen Roman „Hiob. Roman eines einfachen
Mannes“ die Thematik des biblischen Lehrbuchs. Roth selbst war ein in Österreich
geborener, deutschsprachiger, jüdischer Schriftsteller, die Hauptfigur seines Romans
Mendel Singer ist ebenfalls Jude. Reicht dies aus, um den Roman der deutschjüdischen
Literatur zuzuordnen? Diese Frage lässt sich sicherlich nicht pauschal
beantworten, da seit der Erfindung des Begriffs ein reger Diskurs über die „richtige“
Definition herrscht. Andreas Kilcher versuchte folgendermaßen die „deutsch-jüdische
Literatur“ zu definieren: „Umfasst diese nicht einfach, so könnte man argumentieren,
die Literatur deutschsprachiger Schriftsteller jüdischer Herkunft?“ Nimmt man diesen
Definitionsansatz als Grundlage, so lässt sich Joseph Roths Roman der deutschjüdischen
Literatur problemlos zuordnen.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Funktion und Wirkung des biblischen Hiob für
die in Joseph Roths Text behandelte Problematik des Judentums aufzuzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Hiob des Alten Testaments

3. Der literarische Hiob und das moderne Judentum

4. Resümee

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beobachtungen im Hinblick auf die alttestamentliche Vorlage in Joseph Roth: "Hiob. Roman eines einfachen Mannes"
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Note
2,0
Autor
Federico Sirna (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V269190
ISBN (eBook)
9783656602125
ISBN (Buch)
9783656602095
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beobachtungen hinblick vorlage joseph roth hiob roman mannes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Federico Sirna (Autor:in), 2012, Beobachtungen im Hinblick auf die alttestamentliche Vorlage in Joseph Roth: "Hiob. Roman eines einfachen Mannes", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269190
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum