Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Antike

Aristoteles‘ Analyse der vollkommenen Freundschaft in der Nikomachischen Ethik

Titel: Aristoteles‘ Analyse der vollkommenen Freundschaft in der Nikomachischen Ethik

Hausarbeit , 2013 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lena Groß (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Phänomen der Freundschaft mit seiner Reichhaltigkeit und Komplexität war schon in der Antike ein angesagtes und fruchtbares Thema philosophischer Untersuchungen. So widmet auch Aristoteles der Analyse der Freundschaft zwei Kapitel in der Nikomachischen Ethik, welche rund ein Viertel dieses Werkes ausmacht. Er klärt darin unter anderem die Fragen, ob Freundschaft bei allen entsteht und ob es nur eine Art der
Freundschaft gibt.
In dieser Arbeit wird der Fokus auf Aristoteles‘ vollkommene Freundschaft gelegt, die er gleich zu Beginn seiner Untersuchung von zwei anderen Freundschaftsarten abgrenzt. Im Verlauf dieser Arbeit werden die Merkmale dieser Freundschaft und die Verwirklichung derer herausgearbeitet. Dazu werden zunächst die drei Gründe aufgelistet, warum
Menschen sich lieben und befreunden und welche Formen der Freundschaft daraus entstehen. Im Anschluss wird die Frage geklärt, welche Menschen sich überhaupt miteinander befreunden, um sodann zu verdeutlichen, warum die vollkommene Freundschaft nur unter Tugendhaften möglich ist. Weiterhin wird Aristoteles‘ These des Freundes als anderes Selbst aufgegriffen und erläutert, da diese die höchste Stufe der Freundschaft beinhaltet. Zum Abschluss werden nochmals allgemeine Kennzeichen einer vollkommenen Freundschaft beschrieben, die Aristoteles im Laufe seine Untersuchung herausgearbeitet hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Das Phänomen der Freundschaft

2 Das Liebenswerte

3 Drei Arten der Freundschaft
3.1 Aristoteles‘ Vorgehen bei der Differenzierung der Freundschaftsarten
3.2 Freundschaft im akzidentellen Sinn
3.3 Vollkommene Freundschaft

4 Wer wird Freund?

5 Das Wesen der vollkommenen Freundschaft
5.1 Merkmale der vollkommenen Freundschaft
5.2 Selbstverhältnis des Tugendhaften
5.3 Der Freund als ein anderes Selbst
5.4 Verwirklichung der vollkommenen Freundschaft

6 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aristoteles‘ Analyse der vollkommenen Freundschaft in der Nikomachischen Ethik
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
1,0
Autor
Lena Groß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V269062
ISBN (eBook)
9783656600930
ISBN (Buch)
9783656601012
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nikomachische Ethik vollkommene Freundschaft Aristoteles Lust Freundschaft Nutzen Freundschaft Kennzeichen der Freundschaft Antike
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Groß (Autor:in), 2013, Aristoteles‘ Analyse der vollkommenen Freundschaft in der Nikomachischen Ethik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269062
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum