Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Ethik als Controllingziel. Ethikmanagement in Unternehmen und Verwaltung

Titel: Ethik als Controllingziel. Ethikmanagement in Unternehmen und Verwaltung

Studienarbeit , 2013 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Florian Klaede (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit setzt sich mit Ethik als Controllingziel auseinander. Sie soll die Voraussetzungen und Möglichkeiten von Unternehmensethik untersuchen und analysieren, wie Controlling helfen kann, Unternehmensethik zu realisieren.

Im Rahmen dieser Analyse sollen insbesondere auch auf die öffentliche Verwaltung bezogene Aspekte beleuchtet und geprüft werden, ob in der öffentlichen Verwaltung ein Bedarf an Unternehmensethik besteht und wie Unternehmensethik gegebenenfalls dort implementiert werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung: Zu Zweck, Aufbau und Methodik dieser Arbeit

2 Unternehmensethik und das Verständnis von Controlling: Grundlegende Überlegungen
2.1 Ethikmanagement und Ethik-Controlling: Ethische Erwägungen zum Gegenstand rationaler Unternehmensentscheidungen machen
2.2 Ethikmanagement in seinen Begriffen und Erscheinungsformen
2.3 Kritik an einem verkürzten Begriff von Unternehmensethik
2.4 Konzeptionen von Controlling in Bezug auf Ethikmanagement
2.5 Verwaltungsspezifische Überlegungen
2.5.1 Die Notwendigkeit eines Ethikmanagements in der Verwaltung
2.5.2 Exkurs: Die Thematik „Whistleblower“ in Bezug zu Verwaltungsethik und Total Quality Management

3 Ethik als Controllingziel: Möglichkeiten zur praktischen Anwendung
3.1 Die Integration ethischer Ziele in Unternehmen und Verwaltungen
3.2 Monetäre Systeme der operativen Steuerung- Flusskostenrechnung und Ökobilanz
3.3 Controlling sozialer Aspekte
3.4 Sustainability Balanced Scorecards (SBSC)
3.5 Freie Kritikäußerung jenseits formalisierter Instrumente als Chance des Controllings

4 FazitundAusblick

Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethik als Controllingziel. Ethikmanagement in Unternehmen und Verwaltung
Hochschule
Universität Kassel  (UNIKIMS- Die Management School der Uni Kassel)
Veranstaltung
Controlling – Operatives Controlling
Note
1,3
Autor
Florian Klaede (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
28
Katalognummer
V268510
ISBN (eBook)
9783656596219
ISBN (Buch)
9783656596196
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ethikmanagement Controlling Verwaltungswissenschaft Ethik Verwaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Klaede (Autor:in), 2013, Ethik als Controllingziel. Ethikmanagement in Unternehmen und Verwaltung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/268510
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum