Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

"Mathematik aus der Zeitung"

Title: "Mathematik aus der Zeitung"

Seminar Paper , 2002 , 15 Pages , Grade: 1,75

Autor:in: Daniel Klumpp (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn man mit offenen Augen Zeitungen nach Ausschnitten durchstöbert, die im Mathematikunterricht
Verwendung finden sollen, wird man auf den ersten Blick schnell fündig. In vielen
Artikeln, vor allem in den Rubriken Wirtschaft und Sport, wimmelt es nur so von Zahlen,
Tabellen und Grafiken. Doch nicht jeder Zeitungsausschnitt ist gleichermaßen für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Würde man aus jedem mathematisch angehauchten Artikel eine Aufgabe für den Schulgebrauch
formen, hätte man sich das Leben zu leicht gemacht und würde sicherlich bald auf
Desinteresse bei den Schülern stoßen. Welchen Teenager interessiert schon, ob eine japanische
Aktiengesellschaft eine Ertragsauschüttung vornimmt und, wenn ja, wie sich diese auf
die Einzelaktien auswirkt? Sinnvoller ist es, nicht nur Zahlen in den Vordergrund des
Stöberns zu rücken, sondern auch den Kontext. Man sollte sich fragen, ob der Artikel auch
wirklich Interesse bei den Schülern weckt und ob die Schüler durch das Lösen der Aufgabe
Informationen zu anderen Fächern erhalten oder einen sonstigen besonderen Nutzen aus den
Aufgaben ziehen können. Denn nur durch abwechslungsreiche, altersgemäße und vor allem
schülernahe Artikel kann man die Lernbereitschaft der Schüler im Vergleich zu den oft
erdachten und monotonen Aufgaben aus den Mathematikbüchern steigern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kritische Auswahl der Zeitungsartikel
  • Didaktischer Spielraum bei der Nutzung der Zeitungsartikel
    • Lehrerorientierte Möglichkeiten
    • Kombinierte Möglichkeiten
    • Schülerorientierte Möglichkeiten
    • Projektarbeit
  • Gründe für die Verwendung von Zeitungsausschnitten im Mathematikunterricht
  • Nachteile und Grenzen der Mathematik aus der Zeitung
  • Besonders attraktive Zeitungsartikel
    • Beispiel I
    • Beispiel II
    • Beispiel III
    • Beispiel IV
    • Beispiel V
  • Quellenangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Verwendung von Zeitungsartikeln im Mathematikunterricht und stellt verschiedene Aspekte dieses Ansatzes vor. Sie beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die sich aus der Verwendung von realitätsnahen Beispielen im Unterricht ergeben.

  • Kritische Auswahl von Zeitungsartikeln für den Einsatz im Unterricht
  • Didaktische Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von Zeitungsartikeln
  • Vorteile und Nachteile des Einsatzes von Zeitungsartikeln im Mathematikunterricht
  • Beispiele für besonders attraktive Zeitungsartikel für den Mathematikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Diskussion über die kritische Auswahl von Zeitungsartikeln für den Mathematikunterricht. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Aktualität der Informationen, die Komplexität des Themas und die Relevanz für die Schüler berücksichtigt. Das nächste Kapitel befasst sich mit den didaktischen Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von Zeitungsartikeln. Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Lehrers, aber auch Möglichkeiten für Schüleraktivitäten vorgestellt. Abschließend werden die Vorteile und Nachteile des Einsatzes von Zeitungsartikeln im Mathematikunterricht erläutert. Der Autor argumentiert, dass der Einsatz von Zeitungsartikeln den Unterricht realistischer und interessanter gestalten kann, aber auch einige Herausforderungen birgt.

Schlüsselwörter

Mathematik, Zeitungsartikel, Unterricht, Didaktik, Relevanz, Schüleraktivitäten, Realitätsbezug, Vorteile, Nachteile.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
"Mathematik aus der Zeitung"
College
Karlsruhe University of Education  (Mathematik (und ihre Didaktik))
Course
Begleitseminar zur schulpraktischen Ausbildung
Grade
1,75
Author
Daniel Klumpp (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V26839
ISBN (eBook)
9783638290586
ISBN (Book)
9783656561088
Language
German
Tags
Mathematik Zeitung Begleitseminar Ausbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Klumpp (Author), 2002, "Mathematik aus der Zeitung", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/26839
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint