Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik

Das Gegenwärtigmachen des Nichtgegenwärtigen in Novalis Klingsohr-Märchen

Titel: Das Gegenwärtigmachen des Nichtgegenwärtigen in Novalis Klingsohr-Märchen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sandra Offermanns (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den Gedicht „Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren“ von Novalis, deutet Novalis auf einen Zusammenhang zwischen Märchen und Weltgeschichte hin. Die Weltgeschichte soll im Märchen erkennbar werden. Aber wie könnte eine solche Beziehung zwischen Märchen und Weltgeschichte aussehen? Innerhalb des Romanfragmentes „Heinrich von Ofterdingen“ bringt Novalis mehrfach Märchen ein, darunter das Klingsohr-Märchen.
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Novalis Klingsohr-Märchen. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Novalis sein triadisches Geschichtsmodell in dem Klingsohr-Märchen als Folie diente. Hierbei lautet die These, dass Novalis sein Geschichtsmodell und vor allem das „nichtgegenwärtige“ Goldene Zeitalter in seinem Klingsohr-Märchen literarisiert und seinem Leser dadurch vergegenwärtigt.
Hierfür bezieht sich die Hausarbeit auf Novalis Essay „Die Christenheit oder Europa“. Das dort entworfene triadische Geschichtsmodell soll in einen Kontext mit dem Klingsohr-Märchen gesetzt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Das Klingsohr-Märchen als Kunstmärchen

3. Novalis triadisches Geschichtsmodell als Folie des Klingsohr-Märchens
3.1 Novalis triadisches Geschichtsmodell
3.2 Die verschiedenen Reiche des Klingsohr-Märchens und ihr Zusammenhang mit Novalis triadischem Geschichtsmodell
3.3 Die Figuren des Klingsohr-Märchens als Allegorien
3.4 Die Figur Fabel und ihre Aufgabe in dem "Gegenwärtigmachen" des Goldenen Zeitalters

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Gegenwärtigmachen des Nichtgegenwärtigen in Novalis Klingsohr-Märchen
Hochschule
FernUniversität Hagen  (LG Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie)
Note
1,7
Autor
Sandra Offermanns (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V268254
ISBN (eBook)
9783656584612
ISBN (Buch)
9783656584605
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gegenwärtigmachen nichtgegenwärtigen novalis klingsohr-märchen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Offermanns (Autor:in), 2013, Das Gegenwärtigmachen des Nichtgegenwärtigen in Novalis Klingsohr-Märchen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/268254
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum