Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Empirische Studie zur beruflichen Tätigkeit von GAP-Schülern nach Abschluss Ihrer Pflegeausbildung

Titel: Empirische Studie zur beruflichen Tätigkeit von GAP-Schülern nach Abschluss Ihrer Pflegeausbildung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 44 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Janine Schluzy (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende empirische Studie erforscht, welche beruflichen Ziele
Schüler/innen der GAP nach Abschluss Ihrer Ausbildung verfolgen möchten und
ob sie dem Unternehmen nach der Ausbildung noch zur Verfügung stehen.
Anlass für die Untersuchung waren die vereinzelnden Aussagen der GAP-Schüler/innen: „Ich nutze die Ausbildung, um meine Wartezeit auf einen
Medizinstudienplatz sinnvoll zu füllen.“
Mit der quantitativen empirischen Studie soll untersucht werden, ob diese
Aussage allgemeine Gültigkeit besitzt oder ob Einzelaussagen Sonderfälle
darstellen. Zu Beginn der empirischen Studie wird die Planung vorgestellt. Im nächsten, im
dritten Kapitel werden die Grundlagen beschrieben, die die Studie inhaltlich
beschäftigen. Im Anschluss folgt die Darstellung des Forschungsdesigns sowie die
Untersuchungsplanung. Darauf folgt Kapitel fünf, die Datenerhebung und Kapitel
sechs, die Datenauswertung. Das letzte Kapitel stellt die Zusammenfassung dar
und gibt einen Ausblick auf weitere mögliche Arbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Planung der Studie
    • Erschließung der Literatur
    • Problembeschreibung und Zielsetzung der Studie
  • Grundlagen
    • Untersuchungsumfeld
      • Pflegefachkräftemangel in Deutschland
    • Das Unternehmen Albertinen - Diakoniewerk
    • GAP - Generalisierte Ausbildung Pflege an der Albertinen - Schule
      • Lerninhalte
      • Zugangsbedingungen
  • Forschungsdesign und Untersuchungsplanung
    • Forschungsdesign
      • Auswahl der Methode
      • Ethische Regeln
    • Gütekriterien einer Studie
    • Von der Fragestellung zur Hypothese
    • Aufbau des Fragebogens
      • Formulierung der Fragen
      • Likert - Skala
      • Erstellung des Begleitbriefes
  • Datenerhebung
  • Datenauswertung
    • Aufbereitung der Daten
    • Auswertung der Daten
      • Aussagenkomplex A (Aussagen zur Spezialisierung)
      • Aussagenkomplex B (Aussagen zum Studium)
      • Aussagenkomplex C (Einstellung zum Beruf und Weiterempfehlung)
    • Interpretation
      • Hypothese 1
      • Hypothese 2
      • Hypothese 3
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese empirische Studie untersucht die berufliche Tätigkeit von Schülerinnen und Schülern nach Abschluss Ihrer Generalisierten Pflegeausbildung an der Albertinen-Schule in Hamburg. Sie möchte Erkenntnisse über die Spezialisierung in der Pflege, das Studium nach der Ausbildung und die Einstellung zum Beruf gewinnen.

  • Berufliche Tätigkeit von Absolventen der Generalisierten Pflegeausbildung
  • Spezialisierung in der Pflege nach der Ausbildung
  • Weiterbildungs- und Studienabsichten der Absolventen
  • Zufriedenheit mit der Ausbildung und dem Beruf
  • Relevanz der Ausbildung für die zukünftige berufliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Studie ein und beschreibt die Motivation und die Relevanz des Forschungsvorhabens.

Die Planung der Studie erläutert die Erschließung der relevanten Literatur, die Problembeschreibung und die Zielsetzung der Untersuchung.

Das Kapitel Grundlagen behandelt die Untersuchungsumgebung, den Pflegefachkräftemangel in Deutschland sowie das Unternehmen Albertinen - Diakoniewerk. Es bietet zudem Informationen zur Generalisierten Pflegeausbildung an der Albertinen-Schule, inklusive Lerninhalte und Zugangsbedingungen.

Das Kapitel Forschungsdesign und Untersuchungsplanung erläutert die gewählte Methode, die ethischen Regeln und die Gütekriterien der Studie. Es beschreibt die Entwicklung der Fragestellung und der Hypothesen sowie den Aufbau des Fragebogens.

Die Datenerhebung beschreibt den Prozess der Datensammlung.

Die Datenauswertung befasst sich mit der Aufbereitung und Analyse der Daten. Sie untersucht verschiedene Aussagenkomplexe, die Aussagen zur Spezialisierung, zum Studium sowie die Einstellung zum Beruf und die Weiterempfehlung beinhalten.

Die Interpretation der Ergebnisse beinhaltet die Diskussion der Hypothesen und den Vergleich mit den Ergebnissen anderer Studien.

Schlüsselwörter

Generalisierte Pflegeausbildung, Pflegefachkräftemangel, Spezialisierung, Studium, Berufszufriedenheit, Weiterempfehlung, Albertinen-Schule, Hamburg, empirische Studie, Fragebogen, Hypothese, Datenauswertung, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Empirische Studie zur beruflichen Tätigkeit von GAP-Schülern nach Abschluss Ihrer Pflegeausbildung
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
3,0
Autor
Janine Schluzy (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
44
Katalognummer
V267973
ISBN (eBook)
9783656590507
ISBN (Buch)
9783656590491
Sprache
Deutsch
Schlagworte
eine empirische studie tätigkeit gap-schülern abschluss ihrer generalisierten pflegeausbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janine Schluzy (Autor:in), 2013, Empirische Studie zur beruflichen Tätigkeit von GAP-Schülern nach Abschluss Ihrer Pflegeausbildung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/267973
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum