Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Biology - Genetics / Gene Technology

Praktikumsbericht Zytogenetik

Title: Praktikumsbericht Zytogenetik

Internship Report , 2011 , 61 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Miriam Huschkatz (Author)

Biology - Genetics / Gene Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit dient der Protokollierung des Großpraktikums Zytogenetik, welches im Rahmen des Studiums der Biologie an der Universität Duisburg-Essen vom 18.07.2011 bis zum 29.07.2011 abgeleistet wurde.
Sie beschäftigt sich, wie aus dem Titel bereits zu erkennen ist, mit dem Thema Zytogenetik und ist in drei inhaltliche Kapitel gegliedert.
Das erste, einleitende Kapitel befasst sich mit der Frage, was unter Zytogenetik zu verstehen ist und beschreibt dem Leser in diesem Zusammenhang die wichtigsten, ablaufenden Prozesse und Phänomene, welche für das Verständnis der im dritten Kapitel erläuterten Experimente von zentraler Bedeutung sind. Hierbei ist besonders auf das Unterkapitel zum Zellzyklus hinzuweisen, da dieser für die Zytogenetik von besonderer Relevanz ist.
Im sich anschließenden Kapitel werden die einzelnen Methoden, welche im Praktikum Anwendung fanden, kleinschrittig erläutert. Die jeweiligen Beschreibungen der Methoden sind dabei so ausgelegt, dass sie auch als praktische Arbeitsanleitungen nutzbar sind. Aus diesem Grund enthält jedes Methodenkapitel neben der Beschreibung des Vorgehens auch noch eine Material-/Geräteaufstellung sowie eine detaillierte, tabellarische Aufstellung der Arbeitsschritte.
Das letzte inhaltliche Kapitel gibt dann die im Praktikum durchgeführten Versuche sowie deren Ergebnisse wieder. An dieser Stelle werden dann auch eine ausführliche Diskussion der Ergebnisse zu jedem Experiment sowie ein übergreifender Vergleich der Ergebnisse aus den Experimenten durchgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Notwendiges theoretisches Vorwissen
    • Die Zytogenetik
    • Der Zellzyklus
    • Chromosomenaberrationen
    • Der Schwesterchromatidaustausch (SCE)
    • Mikrokerne
  • Methoden
    • Ansatz einer Blutkultur (Suspensionskultur)
    • Präparation von Chromosomen
    • Präparation von CHO (Adhäsionskultur)
    • Giemsa-Färbung
    • Fluoreszenz-plus Giemsa (FPG) Färbung
    • UV-Bestrahlung
    • Eindeckeln von Präparaten
  • Experimente und Ergebnisse
    • Röntgenstrahlung-Experiment
      • Auswertung der Chromosomenaberrationen
      • Auswertung der SCE's
      • Auswertung der Mikrokerne
      • Diskussion der Ergebnisse
    • Trenimon-Experiment
      • Behandlung der Zellkultur mit Trenimon
      • Auswertung der Chromosomenaberrationen
      • Auswertung der SCE's
      • Auswertung der Mikrokerne
      • Diskussion der Ergebnisse
    • UV-Strahlen-Experiment
      • Auswertung der Chromosomenaberrationen
      • Diskussion der Ergebnisse
    • Eigenblutansatz
  • Quellen- und Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit dokumentiert das Großpraktikum Zytogenetik, welches im Rahmen des Studiums der Biologie an der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wurde. Das Protokoll befasst sich mit dem Thema Zytogenetik und untersucht die Auswirkungen verschiedener Mutagenen auf die Chromosomenstruktur. Die Arbeit ist in drei Kapitel gegliedert, wobei das erste Kapitel die Grundlagen der Zytogenetik und den Zellzyklus erläutert.

  • Die Wirkung von Mutagenen auf die Chromosomenstruktur
  • Die Erkennung und Analyse von Chromosomenaberrationen
  • Die Anwendung verschiedener Methoden der Zytogenetik
  • Die Untersuchung der Dosis-Effekt-Beziehung bei Mutagenen
  • Die Bedeutung der Zytogenetik für die biologische Forschung und die Medizin

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Zytogenetik ein und erläutert die wichtigsten Prozesse und Phänomene, die für das Verständnis der im Praktikum durchgeführten Experimente relevant sind. Hierbei wird insbesondere auf den Zellzyklus eingegangen, der für die Zytogenetik von besonderer Bedeutung ist. Das zweite Kapitel beschreibt die im Praktikum angewendeten Methoden, wobei die jeweiligen Beschreibungen so ausgelegt sind, dass sie auch als praktische Arbeitsanleitungen nutzbar sind. Das letzte Kapitel präsentiert die im Praktikum durchgeführten Versuche und deren Ergebnisse, einschließlich einer ausführlichen Diskussion der Ergebnisse zu jedem Experiment sowie einem Vergleich der Ergebnisse aus den Experimenten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Zytogenetik, den Zellzyklus, Chromosomenaberrationen, Schwesterchromatidaustausch (SCE), Mikrokerne, Röntgenstrahlung, Trenimon, UV-Strahlung, Mutagene, Dosis-Effekt-Beziehung, biologische Dosimetrie und die Anwendung verschiedener Methoden der Zytogenetik.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Praktikumsbericht Zytogenetik
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,0
Author
Miriam Huschkatz (Author)
Publication Year
2011
Pages
61
Catalog Number
V267081
ISBN (eBook)
9783656587521
ISBN (Book)
9783656587514
Language
German
Tags
praktikumsbericht zytogenetik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Huschkatz (Author), 2011, Praktikumsbericht Zytogenetik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/267081
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint