Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Kindersoldaten in El Salvador. Ihr Leben während und nach dem Bürgerkrieg (1981-1992)

Titel: Kindersoldaten in El Salvador. Ihr Leben während und nach dem Bürgerkrieg (1981-1992)

Seminararbeit , 2011 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: B.A. Loreen Leuschner (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Weltweit sind schätzungsweise etwa 300.000 Kindersoldaten an bewaffneten Auseinandersetzungen beteiligt. Es kann mit großer Sicherheit davon ausgegangen werden, dass noch viel mehr Kinder, entweder auf Seiten der Regierung oder auf der der Rebellengruppen, am Kriegsgeschehen in ihrem Heimatland teilhaben. Viele von ihnen sind ,unsichtbar', weil ihre Existenz von denen, die sie einsetzen, in den meisten Fällen geleugnet wird.(...)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weltweiter Einsatz von Kindersoldaten
  • Kindersoldaten in EI Salvador
    • Gründe für den Beitritt zur Nationalen Befreiungsfront
    • Traumatisierungen
    • Demobilisierung und Reintegration von Kindersoldaten
    • Nachkriegsleben: Ex-Gueri11eros als Bandenmitglieder
  • Schluss
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Kindersoldaten in EI Salvador während und nach dem Bürgerkrieg (1981-1992). Ziel ist es, die Situation der Kindersoldaten in EI Salvador im Kontext der weltweiten Problematik zu beleuchten und die Gründe für ihren Beitritt zur Nationalen Befreiungsfront (FMLN) zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Traumatisierungen, die die Kinder durch ihre Kriegserfahrungen erlitten haben, und beleuchtet die Herausforderungen der Demobilisierung und Reintegration von Kindersoldaten nach Kriegsende. Darüber hinaus wird das Nachkriegsleben der ehemaligen Kindersoldaten betrachtet, insbesondere ihre Rekrutierung in Banden und die damit verbundenen Probleme.

  • Weltweite Problematik von Kindersoldaten
  • Gründe für den Beitritt von Kindern zur FMLN in EI Salvador
  • Traumatisierung und psychosoziale Folgen von Kriegserfahrungen
  • Demobilisierung und Reintegration von Kindersoldaten
  • Nachkriegsleben und Bandengewalt in EI Salvador

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Kindersoldaten in EI Salvador im Kontext der weltweiten Problematik vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der weltweite Einsatz von Kindersoldaten beleuchtet, wobei die geografische Verbreitung und die Ursachen für die Rekrutierung von Kindern in bewaffnete Konflikte thematisiert werden. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Situation der Kindersoldaten in EI Salvador. Es werden die Gründe für ihren Beitritt zur FMLN, die Traumatisierungen durch Kriegserfahrungen und die Herausforderungen der Demobilisierung und Reintegration nach Kriegsende untersucht. Das vierte Kapitel behandelt das Nachkriegsleben der ehemaligen Kindersoldaten und die Problematik ihrer Rekrutierung in Banden sowie die damit verbundenen Folgen für ihre Lebensumstände. Der Schluss fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und verdeutlicht die langfristigen Auswirkungen der Kriegserfahrungen auf die ehemaligen Kindersoldaten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kindersoldaten, Bürgerkrieg, EI Salvador, FMLN, Traumatisierung, Demobilisierung, Reintegration, Nachkriegsleben, Bandengewalt, Gewalt, Armut, soziale Exklusion, psychosoziale Folgen, Entwicklung, Kinderrechte, internationale Konflikte.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kindersoldaten in El Salvador. Ihr Leben während und nach dem Bürgerkrieg (1981-1992)
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Germanistik und Kommunikation)
Veranstaltung
Migration und Gesundheit
Note
1,0
Autor
B.A. Loreen Leuschner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V266730
ISBN (eBook)
9783656569206
ISBN (Buch)
9783656569251
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kindersoldaten El Salvador Bürgerkrieg Gesundheit FMLN Guerilla Reintegration UN 1981-1992
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Loreen Leuschner (Autor:in), 2011, Kindersoldaten in El Salvador. Ihr Leben während und nach dem Bürgerkrieg (1981-1992), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum