Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Die „Wettmafia“ im Fußball

Wie sie Spiele manipuliert und wie dagegen vorgegangen wird

Titel: Die „Wettmafia“ im Fußball

Studienarbeit , 2013 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Michael Krämer (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Fall „Hoyzer“ hat in Deutschland die Diskussion um Spielmanipulationen im Fußball neu entfacht. Doch wie werden Fußballspiele manipuliert, welche Merkmale gibt es und wie wirksam sind Schutzmechanismen? Auf diese grundsätzlichen Fragen gibt die vorliegende Arbeit Antworten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Worte
  • Einführung in die organisierte Kriminalität im Fußball.
    • Definitionen und Einordnung
    • Dimensionen der Wettmanipulation im Fußball
  • Wie Spiele manipuliert werden
    • Merkmale verschobener Begegnungen
    • Auswertung der DFB-Pokal-Begegnung zwischen dem SC Paderborn 07 und dem Hamburger SV vom 21. August 2004
  • Schutzmechanismen und ihre Grenzen.
    • Maßnahmen der Verbände
    • Maßnahmen des Wettmarkts
    • Grenzen der Schutzmaßnahmen
    • Rechtsprechung zu Spielmanipulationen in Deutschland
  • Abschließende Bemerkung.
  • Quellen
    • Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Wettmanipulation im Fußball. Ziel ist es, die Mechanismen der organisierten Kriminalität im Fußball aufzudecken und zu analysieren, wie Spiele manipuliert werden und welche Schutzmechanismen zur Bekämpfung dieses Problems eingesetzt werden. Darüber hinaus werden die Grenzen dieser Maßnahmen beleuchtet und die Rechtsprechung zu Spielmanipulationen in Deutschland vorgestellt.

  • Organisierte Kriminalität im Fußball
  • Wettmanipulation und ihre Auswirkungen
  • Methoden der Spielmanipulation
  • Schutzmechanismen gegen Wettmanipulation
  • Rechtslage und Strafverfolgung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Wettmanipulation im Fußball ein und beleuchtet den weitverbreiteten Wettskandal von 2013, der durch die Ermittlungsergebnisse von Europol aufgedeckt wurde. Der Fokus liegt auf den Hintergründen, den Dimensionen und den Folgen dieser illegalen Machenschaften. Kapitel zwei bietet eine umfassende Definition und Einordnung der organisierten Kriminalität im Fußball, insbesondere im Kontext der „Wettmafia“. Es werden die Strukturen, die Methoden und die Motivationen der Beteiligten beleuchtet. Im dritten Kapitel werden verschiedene Methoden der Spielmanipulation analysiert, wobei die Merkmale verschobener Begegnungen und die Auswertung eines konkreten Beispiels im Mittelpunkt stehen. Kapitel vier widmet sich den Schutzmechanismen, die von Verbänden und dem Wettmarkt ergriffen werden, um Spielmanipulationen zu verhindern und zu bekämpfen. Die Grenzen dieser Maßnahmen sowie die rechtliche Situation in Deutschland werden ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit widmet sich dem komplexen Thema der Wettmanipulation im Fußball. Schlüsselbegriffe sind hierbei: organisierte Kriminalität, „Wettmafia“, Spielmanipulation, Sportwetten, Schutzmechanismen, Rechtsprechung, DFB-Pokal, Europol, asiatische Verbrechersyndikate, Spielverschiebung, illegale Machenschaften, Schutzmaßnahmen, Rechtslage.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die „Wettmafia“ im Fußball
Untertitel
Wie sie Spiele manipuliert und wie dagegen vorgegangen wird
Hochschule
Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach
Note
1,0
Autor
Michael Krämer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
20
Katalognummer
V266727
ISBN (eBook)
9783656571841
ISBN (Buch)
9783656571810
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wettmafia fußball spiele
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Krämer (Autor:in), 2013, Die „Wettmafia“ im Fußball, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266727
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum