Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Religion als Schulfach

Schöpfung wahrnehmen, Schöpfung bewahren. Religion 6. Klasse Realschule

Titel: Schöpfung wahrnehmen, Schöpfung bewahren. Religion 6. Klasse Realschule

Unterrichtsentwurf , 2013 , 4 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lisa Müller (Autor:in)

Theologie - Religion als Schulfach

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Unterrichtseinheit: Die Schülerinnen und Schüler begreifen durch die Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen die Faszination der Schöpfung und erkennen, basierend darauf und auf ihrem Wissen über den Schöpfungsbericht, dass nach biblisch-christlichem Verständnis der Mensch eine Mitverantwortung für die Welt trägt und, dass die Schöpfungsaussagen eine Orientierung für eigenes Verhalten sein können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Faszination Schöpfung — ihre Bewahrung liegt in unserer Verantwortung
    • „Faszination Schöpfung" wahrnehmen und erleben
    • Faszination Schöpfung — der Begriff „Schöpfung"
    • Faszination Schöpfung — Das Faszinierendste an der Schöpfung für mich
    • Der Schöpfungsbericht in der Bibel
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit „Faszination Schöpfung — ihre Bewahrung liegt in unserer Verantwortung" zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Faszination der Schöpfung durch die Wahrnehmung mit allen Sinnen näherzubringen. Dabei soll das Wissen über den Schöpfungsbericht genutzt werden, um die Mitverantwortung des Menschen für die Welt zu verdeutlichen und die Schöpfungsaussagen als Orientierung für das eigene Verhalten zu präsentieren.

  • Wahrnehmung der Schöpfung mit allen Sinnen
  • Die Faszination der Schöpfung
  • Der Schöpfungsbericht als Grundlage für die Verantwortung des Menschen
  • Die Bedeutung der Bewahrung der Schöpfung
  • Die Schöpfungsaussagen als Orientierung für das eigene Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • „Faszination Schöpfung" wahrnehmen und erleben
  • In dieser Stunde sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Wahrnehmung der Natur und damit auch der Schöpfung sensibilisieren. Sie erkunden die Natur mit ihren Sinnen und gestalten anschließend ihre Eindrücke und Erlebnisse individuell auf einem Plakat. Die Schülerinnen und Schüler aktivieren ihr Vorwissen, indem sie die Bedeutung des Themas der Unterrichtseinheit „Faszination Schöpfung" erläutern. Sie erweitern ihr Verständnis von der Faszination Schöpfung, indem sie die Natur/Schöpfung mit ihren eigenen Sinnen wahrnehmen. Während der Erkundung arbeiten sie in Partnerarbeit. Die Schülerinnen und Schüler nehmen die Natur/Schöpfung ganz bewusst mit ihren Sinnen wahr und sammeln individuelle Eindrücke. Sie geben ihre Eindrücke und Erlebnisse wieder, indem sie diese auf einem Plakat gestalten.

  • Faszination Schöpfung — der Begriff „Schöpfung"
  • In dieser Stunde setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Begriff „Schöpfung" auseinander. Sie erläutern die Begriffe „Faszination" und „Schöpfung" und bringen sie in Bezug, indem sie Naturbilder mit dem Thema „Faszination Schöpfung" in Beziehung setzen. Sie gestalten ihr eigenes „Faszination Schöpfungsbild".

  • Faszination Schöpfung — Das Faszinierendste an der Schöpfung für mich
  • In dieser Stunde sollen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten zur gestaltenden Bearbeitung von Aufgaben kennenlernen und diese auf Beispielaufgaben anwenden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Faszination der Schöpfung, die Wahrnehmung der Natur, den Schöpfungsbericht, die Verantwortung des Menschen für die Schöpfung, die Bewahrung der Schöpfung und die Schöpfungsaussagen als Orientierung für das eigene Verhalten.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schöpfung wahrnehmen, Schöpfung bewahren. Religion 6. Klasse Realschule
Note
1,3
Autor
Lisa Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
4
Katalognummer
V266703
ISBN (eBook)
9783656574200
ISBN (Buch)
9783656574156
Sprache
Deutsch
Schlagworte
6. Klasse Realschule Schöpfung bewahren wahrnehmen Religion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Müller (Autor:in), 2013, Schöpfung wahrnehmen, Schöpfung bewahren. Religion 6. Klasse Realschule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266703
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum