Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining

Title: Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining

Term Paper , 2013 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dennis Marangione (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zum Abschluss der Qualifikation zum "Trainer für das gerätegestützte Krafttraining" ist es von Nöten eine schriftliche Hausarbeit zu verfassen und einzureichen.

Diese Trainingsplanung wurde für einen fortgeschrittenen Kraftsportler erstellt.

Bei dieser frei gewählten Person sollen im Hinblick auf die Gestaltung des gerätegestützten Krafttrainings leistungsambitionierte Ziele verfolgt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1.0 Diagnose
    • 1.1 allgemeine Daten
    • 1.2 anthropometrische Daten
    • 1.3 sportliche Aktivitäten und Bewertung des Gesundheitszustandes
  • 2.0 Makrozyklusplanung
    • 2.1 Darstellung eines sechsmonatigen Makrozyklus mit vier Mesozyklen
      • 2.1.1 Begründung des Makrozyklus
      • 2.1.2 Trainingsmethode
      • 2.1.3 Periodisierung
      • 2.1.4 Organisationsform
  • 3.0 Mesozyklusplanung
    • 3.1 Darstellung aller Mesozyklen
      • 3.1.1 Mesozyklus 1 (KAT)
      • 3.1.2 Mesozyklus 2 (MAT)
      • 3.1.3 Mesozyklus 3 (MKT)
      • 3.1.4 Mesozyklus 4 (wellenförmige Periodisierung)
  • 4.0 Übungsauswahl mit jeweiliger Begründung
    • 4.1 Übungsauswahl Mesozyklus 1 (KAT)
    • 4.1.2 Übungsauswahl Mesozyklus 2 (MAT)
    • 4.1.3 Übungsauswahl Mesozyklus 3 (MKT)
    • 4.1.4 Übungsauswahl Mesozyklus 4 (wellenförmige Periodisierung)
  • 5.0 Übungsanalyse Teil 1
    • 5.1 Kreuzheben
      • 5.1.2 Bewegungsablauf
      • 5.1.3 Atmung
      • 5.1.4 Bewegungstempo
    • 5.2 primär beteiligte Muskeln
      • 5.2.1 dynamisch beanspruchte Muskulatur
      • 5.2.2 statisch arbeitende Muskulatur
    • 5.3 Mechanische Belastung bei der Übung
  • 6.0 Übungsanalyse Teil 2
    • 6.1 Zug vertikal weit zur Brust am Kabelzug
      • 6.1.2 Bewegungsablauf
      • 6.1.3 Atmung
      • 6.1.4 Bewegungstempo
    • 6.2 primär beteiligte Muskeln
      • 6.2.1 dynamisch beanspruchte Muskulatur
      • 6.2.2 statisch arbeitende Muskulatur
    • 6.3 Mechanische Belastung bei der Übung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit dient dazu, einen individuellen Trainingsplan für einen fortgeschrittenen Kraftsportler zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Planung von gerätegestütztem Krafttraining, das auf eine Steigerung der Maximalkraft und des Muskelaufbaus abzielt. Der Plan soll zudem mehr Abwechslung im Trainingsprogramm bieten.

  • Diagnose und Analyse des Fitnesslevels des Sportlers
  • Makrozyklus- und Mesozyklusplanung mit verschiedenen Periodisierungsformen
  • Auswahl und Begründung von Übungen für die verschiedenen Trainingsphasen
  • Detaillierte Analyse von zwei ausgewählten Übungen, inklusive Bewegungsablauf, Atmung, Bewegungstempo und beteiligten Muskeln
  • Berücksichtigung der Trainingsziele des Sportlers und Anpassung des Plans an seine individuellen Bedürfnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Diagnose des Fitnesslevels des Sportlers. Sie umfasst allgemeine Daten wie Alter, Geschlecht und Beruf sowie anthropometrische Daten wie Körpergröße, Körpergewicht und BMI. Im Anschluss wird die Planung eines sechsmonatigen Makrozyklus mit vier Mesozyklen beschrieben. Dabei werden die Begründung für den Makrozyklus, die Trainingsmethode, die Periodisierung und die Organisationsform erläutert. Die darauffolgenden Kapitel konzentrieren sich auf die Darstellung aller Mesozyklen und die Auswahl von Übungen für die verschiedenen Phasen. Die Arbeit schließt mit einer detaillierten Analyse von zwei ausgewählten Übungen ab, die den Bewegungsablauf, die Atmung, das Bewegungstempo und die beteiligten Muskeln beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gerätegestütztes Krafttraining, Maximalkraft, Muskelaufbau, Makrozyklus, Mesozyklus, Periodisierung, Übungsauswahl, Übungsanalyse, Bewegungsablauf, Atmung, Bewegungstempo, Muskeln, Belastung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining
College
BSA Academy
Grade
1,0
Author
Dennis Marangione (Author)
Publication Year
2013
Pages
25
Catalog Number
V265741
ISBN (eBook)
9783656554714
ISBN (Book)
9783656554844
Language
German
Tags
erstellung trainingsplanung krafttraining
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Marangione (Author), 2013, Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265741
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint