Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Qualität im Journalismus

Titel: Qualität im Journalismus

Hausarbeit , 2013 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Polina Polovnikova (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Publizistische Qualität ist ein schwer definierbares, meritorisches Gut. Seiner Sicherung wird heutzutage nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Ebenfalls wird befürchtet, es sei zunehmend von der wachsenden Boulevardisierung und Gewinnorientierung bedroht. Kann der Journalismus nicht mehr die ihm zugeteilte Informationsfunktion erfüllen, so wird die politische Meinungs- und Willensbildung nicht mehr im ausreichenden Maße stattfinden, um eine funktionierende Demokratie zu sichern.
Dieses wissenschaftliche Gutachten wurde anlässlich des Qualitätsstreits zwischen dem öffentlich-rechtlichen Sender ZDFinfo und dem privaten Rundfunk erstellt. Es hat das Ziel, die aktuelle Situation des Qualitätsjournalismus aus einer kommunikationswissenschaftlicher Sicht zu beleuchten. Um einen groben Überblick über die moderne Qualitätsforschung zu verschaffen, wird zunächst der aktuelle Forschungsstand vorgestellt. Da es unmöglich ist, alle Tendenzen und Aspekte des aktuellen wissenschaftlichen Diskurses vorzustellen, konzentriert sich der Bericht auf die aus der Sicht des Verfassers bedeutendsten Forschungsansätze: Die normativ-demokratietheoretischen, die journalistisch-analytischen und die publikumsorientierten Ansätze. Alle drei Kategoriengruppen sowie ihnen zugeordnete Überlegungen einzelner Wissenschaftler bieten unterschiedliche Zugangswege zur Qualitätsforschung. Damit ZDFinfo auch weiterhin qualitativ hochwertige Angebote gewährleisten kann, werden in diesem Bericht drei verschiedene Vorschläge zur Qualitätssicherung vorgestellt. Auf der interredaktionellen Ebene der Organisation und Mitarbeiter wird das „Total Quality Management“ als eine Art qualitätsfördernden Managements präsentiert. Für die Gewährleistung der Qualität auf der Ebene der Sendungsinhalten wird das Benchmarking-Konzept veranschaulicht. Schließlich wird die Idee von Infotainment erläutert, als ein Versuch, qualitativ hochwertige Inhalte mit publikumsorientierten Darstellungsmethoden zu vereinbaren. Durch eine knappe Zusammenfassung der aus diesem Schreiben hervorgehenden Ergebnisse wird der Bericht abgeschlossen.

Leseprobe


Inhaltverzeichnis

1. Einleitung

2.Aktueller Forschungsstand
2.1.Normativ-demokratietheoretische Ansätze
2.2. Journalistisch-analytische Ansätze
2.3. Publikumsorientierte Ansätze

3. Vorschläge zu Qualitätssicherung
3.1. Organisation und Mitarbeiter: Qualitätsmanagement
3.2. Qualitätssicherung bei Medieninhalten: Das Benchmarking
3.3. Publikumsorientierung: Infotainment

4. Fazit

5.Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualität im Journalismus
Hochschule
Freie Universität Berlin
Veranstaltung
Seminar Qualitätsforschung und -sicherung im Journalismus
Note
1,0
Autor
Polina Polovnikova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
16
Katalognummer
V265223
ISBN (eBook)
9783656550167
ISBN (Buch)
9783656548140
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Publizistik Qualität Qualität im Journalismus Journalismus Journalistik Publikum Redaktion Benchmarking Qualitätsmanagement Infotainment
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Polina Polovnikova (Autor:in), 2013, Qualität im Journalismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265223
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum