Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Die Niederschlagung der Boxerbewegung. Ausdruck des Wandels der europäisch-chinesischen Beziehungen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert

Title: Die Niederschlagung der Boxerbewegung. Ausdruck des Wandels der europäisch-chinesischen Beziehungen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Fabian Fischer (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im
 folgenden
 Text
 werde
 ich
 der
 Frage
 nachgehen,
 inwiefern
 sich
 die
 wirtschaftlichen
 und
 politischen
 Beziehungen
 und
 besonders
 das
 symbolische
 Verhältnis
 der
 europäischen
 Kolonialstaaten
 mit
 dem
 chinesischen
 Kaiserreich
 nach
 dem
 Boxeraufstand
 1900
 verändert
 haben?
 Zwar
 waren
 die
 USA
 und
 Japan
 ebenso
 am
 Boxerkrieg
 beteiligt,
 jedoch
 möchte
 ich
 sie
 im
 folgenden
 außer
 Acht
 lassen,
 um
 die
 euro‐chinesischen
 Beziehungen
 genauer
 beleuchten
 zu
 können.
 Zunächst
 möchte
 die
 Frage
 beantworten
 wie
 China
 überhaupt
 zum
 Einflussgebiet
 der
 imperialistischen
 Mächte
 werden
 konnte.
 Des
 Weiteren
 soll
 geklärt
 werden
 wer
 überhaupt
 die
 „Boxer“
 waren
 und
 welche
 Ursachen
 zum
 „Boxeraufstand“
führten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kolonialkrieg in China
    • China vor dem Boxeraufstand
    • Die Boxer
    • Der Boxeraufstand
    • China nach dem Boxeraufstand - Das Boxerprotokoll
  • Fazit - Der Wandel der europäisch-chinesischen Beziehungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Veränderung der wirtschaftlichen, politischen und symbolischen Beziehungen zwischen den europäischen Kolonialstaaten und dem chinesischen Kaiserreich nach dem Boxeraufstand im Jahr 1900. Die Arbeit untersucht die Ursachen und den Verlauf des Boxeraufstandes, die Folgen des Konflikts für die europäischen Beziehungen zu China und die Bedeutung des Boxerprotokolls für die Zukunft der beiden Seiten.

  • Der Aufstieg Chinas zum Einflussgebiet imperialistischer Mächte
  • Die Entstehung und die Ursachen des Boxeraufstandes
  • Die Rolle der europäischen Kolonialmächte in der Niederschlagung des Boxeraufstandes
  • Die Folgen des Boxeraufstandes für die europäisch-chinesischen Beziehungen
  • Der Wandel des symbolischen Verhältnisses zwischen Europa und China

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit vor: Inwiefern haben sich die wirtschaftlichen, politischen und symbolischen Beziehungen zwischen Europa und China nach dem Boxeraufstand von 1900 verändert? Die Arbeit konzentriert sich auf die euro-chinesischen Beziehungen und betrachtet die Rolle der USA und Japans im Boxeraufstand nur am Rande. Die Einleitung skizziert zudem die historische Situation Chinas im 19. Jahrhundert und erläutert die Rolle des Imperialismus in der Ausbeutung des Landes.

Kolonialkrieg in China

China vor dem Boxeraufstand

Dieser Abschnitt beleuchtet die Situation Chinas vor dem Boxeraufstand, insbesondere die wachsende Xenophobie des Kaiserhofes gegenüber den europäischen Mächten. Die Arbeit führt verschiedene Beispiele für die ausländische Unterdrückung Chinas im 19. Jahrhundert an, darunter den Opiumkrieg (1842), den englisch-französischen Feldzug (1859), den T'ai'ping-Aufstand und die Annexion Burmas, Tonkings, Turkestans und Koreas durch europäische Mächte. Die Niederlage Chinas im chinesisch-japanischen Krieg von 1894 zeigte die Schwächung der chinesischen Verteidigungsfähigkeit.

Die Boxer

Dieser Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung der Boxerbewegung und ihren Ursachen. Die Boxer waren eine nationalistische und anti-westliche Bewegung, die sich gegen die ausländische Einmischung in China richtete. Die Arbeit betont, dass die Boxer eine Reaktion auf die ausländische Unterdrückung und die wachsende Präsenz ausländischer Missionare in China waren.

Der Boxeraufstand

Dieser Abschnitt behandelt den Verlauf des Boxeraufstandes, der im Jahr 1900 ausbrach. Die Boxer griffen christliche Missionare und andere Ausländer in China an, was zu einer internationalen Intervention führte. Die europäischen Kolonialmächte formierten ein Expeditionskorps, das den Boxeraufstand niederzuschlagen und die Kontrolle über China wiederherzustellen versuchte.

China nach dem Boxeraufstand - Das Boxerprotokoll

Dieser Teil der Arbeit analysiert die Folgen des Boxeraufstandes für China und die europäischen Beziehungen. Der Boxeraufstand hatte weitreichende Konsequenzen für das chinesische Kaiserreich und beschleunigte das Ende der Qing-Dynastie. Das Boxerprotokoll, das die europäischen Mächte mit China abschlossen, verschärfte die chinesische Abhängigkeit von Europa und verstärkte die Spannungen zwischen beiden Seiten.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit analysiert den Wandel der europäisch-chinesischen Beziehungen im Kontext des Boxeraufstandes und befasst sich mit zentralen Themen wie Imperialismus, Kolonialismus, Xenophobie, anti-westliche Bewegungen, Missionierung, Boxeraufstand, Boxerprotokoll, Qing-Dynastie, und der Bedeutung des symbolischen Verhältnisses zwischen Europa und China.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Niederschlagung der Boxerbewegung. Ausdruck des Wandels der europäisch-chinesischen Beziehungen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
College
Free University of Berlin
Grade
1,7
Author
Fabian Fischer (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V264975
ISBN (eBook)
9783656543565
ISBN (Book)
9783656544845
Language
German
Tags
niederschlagung boxerbewegung ausdruck wandels beziehungen wende jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Fischer (Author), 2013, Die Niederschlagung der Boxerbewegung. Ausdruck des Wandels der europäisch-chinesischen Beziehungen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/264975
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint