Zum ersten Mal im Gesamtwerk des Krieges gegen Jugurtha ist der Schauplatz nicht mehr ein zwischen Rom und Numidien variierender, sondern beschränkt sich von nun an einzig und allein auf das im Norden Afrikas gelegene Gebiet. Alle Schilderungen, die Sallust um die Schlacht und während dieser tätigt, sind ausschließlich militärischer Art. Die zuvor immer wieder angeführten Blicke auf das politische Geschehen in Rom rücken hierbei gänzlich in den Hintergrund. Die Ausgangslage für das Bevorstehende ist, daß Metellus die größte numidische Stadt, Vaga, besetzt hält und die Römer sich damit immer mehr im Land ausbreiten, dieses also auch zunehmend besser kennenlernen. Jugurtha schickt in dieser Lage Gesandte zu Metellus, die den Frieden erbitten sollen. Nachdem der Heerführer der Römer die Legaten aber abweist, nachdem er sie versucht hat zum Verrat zu überreden, und zu Jugurtha zurückschickt, gibt es für diesen schließlich nur noch eine Lösung. Die zunehmende geographische Kenntnis des Feindes und letztlich auch die Fakten, daß die größte Stadt im Land unter römischer Hand ist und Metellus mit Jugurthas eigenen Mitteln (die Bestechung des Feindes) kämpft, zwingt den Numiderkönig zum Krieg.
Inhaltsverzeichnis
- I. Die Schlacht am Muthul
- 1. Betrachtung des Schauplatzes der Schlacht und des Grundes, warum Jugurtha dieses Gebiet gewählt hat
- 2. Rede des Jugurtha und referierte Rede des Metellus mit Schwerpunktlegung auf Aufbau und Fokus
- 3. Das Schlachtgeschehen
- 4. Wie werden Schauplatz und Schlachtgeschehen dem Leser durch Sallust verbildlicht
- 5. Untersuchung der Gründe, die den Ausgang des Kampfes beeinträchtigt haben
- II. Stilistik
- 1. Untersuchungen zu Schreibstil, Umgangssprachlichkeit und Stilmitteln
- III. Muthulszene im Gesamtkontext
- 1. Bedeutung der Muthulszene für die Darstellung des Metellus und des Jugurtha sowie für das Gesamtwerk des Bellum Iugurthinum
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Schlacht am Muthul im Werk "Bellum Iugurthinum" von Sallust. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung der Schlacht für die Darstellung des Metellus und des Jugurtha sowie für das Gesamtwerk des Bellum Iugurthinum zu untersuchen. Darüber hinaus werden die stilistischen Besonderheiten der Schlachtbeschreibung analysiert.
- Die Wahl des Schlachtfeldes durch Jugurtha und seine strategischen Überlegungen
- Die Reden von Jugurtha und Metellus und ihre Bedeutung für die Motivation der Truppen
- Die Darstellung des Schlachtgeschehens durch Sallust und seine Verwendung von Bildern und Metaphern
- Die stilistischen Besonderheiten der Schlachtbeschreibung, wie z.B. die Verwendung von Umgangssprache und Stilmitteln
- Die Rolle der Schlacht am Muthul im Gesamtkontext des Bellum Iugurthinum
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird der Schauplatz der Schlacht am Muthul beschrieben und analysiert. Die Hausarbeit geht auf die Gründe ein, warum Jugurtha dieses Gebiet für den Kampf gegen Metellus gewählt hat. Dabei wird die Bedeutung der geografischen Lage, der Ressourcen und der Vorteile, die Jugurtha in diesem Gebiet hatte, herausgestellt.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Reden von Jugurtha und Metellus an ihre Truppen vor der Schlacht. Die Analyse der Reden konzentriert sich auf ihren Aufbau und ihre strategischen Ziele. Der Fokus liegt dabei auf der Motivation der Soldaten und der strategischen Überlegungen, die hinter den Reden stehen.
Das dritte Kapitel beleuchtet das Schlachtgeschehen selbst und analysiert, wie Sallust die Schlacht dem Leser verbildlicht. Die Hausarbeit untersucht die verwendeten Bilder und Metaphern, um die Dynamik und die Dramatik des Kampfes zu verdeutlichen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit widmet sich den Themen der römischen Feldherrn Metellus und Jugurtha, der Schlacht am Muthul, dem Werk „Bellum Iugurthinum“ von Sallust, der Militärstrategie, der Rhetorik und der stilistischen Analyse. Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Schlacht für die Darstellung des Metellus und des Jugurtha sowie für das Gesamtwerk des Bellum Iugurthinum. Darüber hinaus werden die stilistischen Besonderheiten der Schlachtbeschreibung analysiert.
- Arbeit zitieren
- Thomas Köhring (Autor:in), 2008, Jugurtha von Sallust. Die Schlacht am Muthul, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/264615