Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Wirksamkeit von Psychotherapie bei Schizophrenie. Therapieansätze im Vergleich

Title: Wirksamkeit von Psychotherapie bei Schizophrenie. Therapieansätze im Vergleich

Project Report , 2013 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lisa Catherine Kelle (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit geht es um die Frage der Wirksamkeit von Psychotherapie bei Schizophrenie. Die kritische Auseinandersetzung mit der Vorstellung, Schizophrenie sei grundsätzlich nicht heilbar, lässt sich bis auf den Anfang des 20. Jahrhunderts zurück verfolgen. Bis heute haben sich zahlreiche Methoden zur Behandlung von Schizophrenie entwickelt, deren Wirkung in einer großen Zahl an Studien, Reviews und Metanalysen überprüft wurden. In dieser Arbeit soll es um die Gegenüberstellung dieser empirischen Ergebnisse über die verschiedenen Therapieformen gehen. In den bearbeiteten Studien zeigt sich ein eindeutiger Beleg der Wirksamkeit von therapeutischen Verfahren und im speziellen der Vorteil kognitiv-behavioraler gegenüber anderen therapeutischen Interventionen. Trotzdem lassen sich auch Methodenprobleme der empirischen Therapieforschung zeigen, deren Implikationen für Forschung und Praxis kritisch diskutiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 THERAPIEFORSCHUNG
    • 1.2 SCHIZOPHRENIE
  • 2. PSYCHOTHERAPIE BEI SCHIZOPHRENIE
    • 2.1 HINTERGRÜNDE
    • 2.2 THERAPIERICHTUNGEN – DER FORSCHUNGSSTAND
      • 2.2.1 Psychoedukation
      • 2.2.2 Social Skill Training
      • 2.2.3 Familieninterventionen
      • 2.2.4 CBT
      • 2.2.5 Kombinierte Interventionen
      • 2.2.6 Psychoanalyse
    • 2.3 METHODISCHE PROBLEME
  • 3. DISKUSSION
  • 4. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wirksamkeit verschiedener Psychotherapieansätze bei Schizophrenie. Ziel ist es, anhand empirischer Studien den aktuellen Forschungsstand darzustellen und die Vor- und Nachteile verschiedener Therapiemethoden zu beleuchten. Methodische Probleme der Therapieforschung werden kritisch diskutiert.

  • Wirksamkeit verschiedener Psychotherapiemethoden bei Schizophrenie
  • Vergleich kognitiv-behavioraler Therapie (CBT) mit anderen Ansätzen
  • Analyse des Forschungsstandes zur Therapie von Schizophrenie
  • Bewertung methodischer Limitationen in der Therapieforschung
  • Ethische und ökonomische Aspekte der Schizophreniebehandlung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Wirksamkeit von Psychotherapie bei Schizophrenie ein. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Betrachtungsweise von Schizophrenie, vom therapeutischen Nihilismus Kraepelins bis hin zu Bleulers Konzept der Schizophrenie als behandelbare Erkrankung. Die Einleitung betont die ökonomischen und ethischen Aspekte einer effektiven Behandlung und skizziert den Aufbau der Arbeit, der die Definition von Therapieforschung und Schizophrenie beinhaltet, gefolgt von einer Diskussion verschiedener Therapieansätze und deren methodischer Limitationen.

2. Psychotherapie bei Schizophrenie: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit verschiedenen Therapieansätzen bei Schizophrenie. Es werden die Hintergründe der verschiedenen Therapieformen beleuchtet und der aktuelle Forschungsstand zu deren Wirksamkeit diskutiert. Die Kapitel behandelt verschiedene Therapieformen wie Psychoedukation, Social Skill Training, Familieninterventionen, kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und kombinierte Interventionen. Dabei wird der Fokus auf die empirische Evidenz gelegt, die die Wirksamkeit der jeweiligen Methode belegt oder widerlegt. Die psychoanalytische Perspektive wird ebenfalls kurz angesprochen. Das Kapitel schließt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit den methodischen Problemen der Wirksamkeitsstudien.

Schlüsselwörter

Schizophrenie, Psychotherapie, Wirksamkeit, CBT, kognitiv-behaviorale Therapie, Psychoedukation, Social Skills Training, Familieninterventionen, methodische Probleme, Therapieforschung, empirische Studien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Wirksamkeit verschiedener Psychotherapieansätze bei Schizophrenie

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Wirksamkeit verschiedener Psychotherapieansätze bei der Behandlung von Schizophrenie. Sie analysiert den aktuellen Forschungsstand, vergleicht verschiedene Therapiemethoden und beleuchtet deren Vor- und Nachteile. Methodische Probleme der Therapieforschung werden kritisch diskutiert.

Welche Therapieansätze werden untersucht?

Die Arbeit behandelt verschiedene Psychotherapieformen, darunter Psychoedukation, Social Skills Training, Familieninterventionen, kognitive Verhaltenstherapie (CBT), kombinierte Interventionen und die psychoanalytische Perspektive. Der Fokus liegt auf der empirischen Evidenz für die Wirksamkeit der jeweiligen Methode.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den aktuellen Forschungsstand zur Wirksamkeit verschiedener Psychotherapiemethoden bei Schizophrenie darzustellen. Sie vergleicht die Wirksamkeit von CBT mit anderen Ansätzen und bewertet methodische Limitationen in der Therapieforschung. Ethische und ökonomische Aspekte der Schizophreniebehandlung werden ebenfalls berücksichtigt.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Hauptkapitel zur Psychotherapie bei Schizophrenie, eine Diskussion und ein Literaturverzeichnis. Die Einleitung definiert Therapieforschung und Schizophrenie und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das Hauptkapitel analysiert verschiedene Therapieansätze und deren methodische Limitationen.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Schizophrenie, Psychotherapie, Wirksamkeit, CBT, kognitive Verhaltenstherapie, Psychoedukation, Social Skills Training, Familieninterventionen, methodische Probleme, Therapieforschung, empirische Studien.

Welche Kapitel gibt es und worum geht es in ihnen?

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik, historische Entwicklung der Betrachtungsweise von Schizophrenie, ökonomische und ethische Aspekte, Definition von Therapieforschung und Schizophrenie.

Kapitel 2 (Psychotherapie bei Schizophrenie): Ausführliche Diskussion verschiedener Therapieansätze (Psychoedukation, Social Skills Training, Familieninterventionen, CBT, kombinierte Interventionen, Psychoanalyse), Bewertung der empirischen Evidenz und kritische Auseinandersetzung mit methodischen Problemen.

Kapitel 3 (Diskussion): Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse.

Kapitel 4 (Literaturverzeichnis): Liste der verwendeten Quellen.

Welche methodischen Probleme werden angesprochen?

Die Arbeit diskutiert kritisch die methodischen Probleme der Therapieforschung im Kontext der Wirksamkeit von Psychotherapie bei Schizophrenie. Diese Probleme werden im Kapitel zur Psychotherapie bei Schizophrenie und in der Diskussion näher erläutert.

Gibt es einen Vergleich verschiedener Therapiemethoden?

Ja, die Arbeit vergleicht die Wirksamkeit der kognitiv-behavioralen Therapie (CBT) mit anderen Therapieansätzen bei Schizophrenie basierend auf dem aktuellen Forschungsstand.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Wirksamkeit von Psychotherapie bei Schizophrenie. Therapieansätze im Vergleich
College
University of Trier
Grade
1,3
Author
Lisa Catherine Kelle (Author)
Publication Year
2013
Pages
29
Catalog Number
V263460
ISBN (eBook)
9783656524472
ISBN (Book)
9783656530671
Language
German
Tags
wirksamkeit psychotherapie schizophrenie therapieansätze vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Catherine Kelle (Author), 2013, Wirksamkeit von Psychotherapie bei Schizophrenie. Therapieansätze im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/263460
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint