Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

The impact of the global financial crisis on global cities

Shifting importance of leading global cities?

Titel: The impact of the global financial crisis on global cities

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 23 Seiten , Note: 2

Autor:in: Philipp Gimpel (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In times of intensifying globalization processes and interweaving of the global economy, it is very interesting to find out, what are the actors or places where these processes are controlled. Are there any important places which have key functions to command and control? Many scientists are gone further into this question, and many concepts appeared to find out these centres of commanding and controlling. The most popular concept is the global city concept by Saskia Sassen. But for the most part, all concepts assume that there must exist some centres or cities, which include functions to control the world economy. And if there are such centres, are there any centres which are more important than others and are there any forms of hierarchies? Thus are there any processes which lead to a shift within the hierarchies like the global financial crisis?
This paper seeks to answer these questions, especially if there is a shift of the leadership of global cities from predominant centres before and after the crisis.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Global Cities – Key Concepts
    • Key Concept - John Friedmann's "World City"
    • Key Concept - Saskia Sassen's "Global City"
  • Methodology - The interlocking network model
  • The global financial crisis
    • Financialization
    • Finacialization and the global financial crisis
  • The crisis and its impacts on global cities
    • Global cities in the global space-economy.
    • Global cities before and after the global financial crisis
      • Survey on the basis of the FCI
      • Survey on the basis of the BCI
  • Shifting of leading global cities? - A conclusion.
  • References

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und wie die globale Finanzkrise die Bedeutung von globalen Städten verändert hat. Sie untersucht, ob die Krise zu einer Verschiebung in der Hierarchie der globalen Städte geführt hat, und ob sich die Position dominanter Zentren vor und nach der Krise verändert hat. Die Arbeit stützt sich auf die Konzepte von John Friedmann und Saskia Sassen, die die Rolle von globalen Städten in der Weltwirtschaft beleuchten.

  • Die Rolle von globalen Städten in der Weltwirtschaft
  • Die Bedeutung von Finanzierungs- und Dienstleistungszentren für globale Städte
  • Die Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf globale Städte
  • Mögliche Veränderungen in der Hierarchie der globalen Städte nach der Finanzkrise
  • Die Bedeutung des Netzwerkes der globalen Städte in der globalisierten Weltwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Introduction: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet die Bedeutung von globalen Städten in der globalisierten Wirtschaft. Sie führt die Konzepte von John Friedmann und Saskia Sassen ein und stellt die Frage, ob die globale Finanzkrise zu einer Verschiebung in der Hierarchie der globalen Städte geführt hat.
  • Global Cities – Key Concepts: Dieses Kapitel definiert den Begriff der "globalen Stadt" und erläutert die Konzepte von John Friedmann und Saskia Sassen. Es zeigt auf, wie diese Konzepte die Bedeutung von globalen Städten als Zentren der Weltwirtschaft betonen und die unterschiedlichen Ansätze von Friedmann und Sassen zur Erklärung dieser Bedeutung beleuchten.
  • Methodology - The interlocking network model: Dieses Kapitel stellt die Methodik der Arbeit vor, die auf einem "interlocking network model" basiert. Dieses Modell soll die Beziehungen zwischen globalen Städten und ihren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Netzwerken besser verstehen.
  • The global financial crisis: Dieses Kapitel analysiert die globale Finanzkrise und ihre Ursachen. Es beleuchtet den Prozess der "Financialisierung" und erklärt, wie diese mit der Finanzkrise zusammenhängt.
  • The crisis and its impacts on global cities: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf globale Städte. Es betrachtet die Rolle von globalen Städten in der globalen Raumökonomie und analysiert Veränderungen in den Hierarchien der globalen Städte vor und nach der Krise.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: globale Städte, Finanzkrise, Financialisierung, Weltwirtschaft, Globalisierung, Netzwerke, Hierarchien, John Friedmann, Saskia Sassen, Stadtentwicklung, Raumökonomie, Wirtschaftstransformation.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
The impact of the global financial crisis on global cities
Untertitel
Shifting importance of leading global cities?
Hochschule
Universität Hamburg  (Geographie)
Veranstaltung
Spatial Dimensions of the Global Crisis
Note
2
Autor
Philipp Gimpel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
23
Katalognummer
V263318
ISBN (eBook)
9783656522850
ISBN (Buch)
9783656526162
Sprache
Deutsch
Schlagworte
shifting
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Gimpel (Autor:in), 2013, The impact of the global financial crisis on global cities, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/263318
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum