Die Nutzung von digitalen Medien wie Computer und Internet hat sich in den letzten Jahrzehnten stark ausgeweitet. Beide sind dabei wichtiger Bestandteil im Alltag Jugendlicher geworden. Computer und Internet werden von Jugendlichen z.B. zur Informationsbeschaffung, Kommunikation und Unterhaltung genutzt.
Diese Entwicklung wird kontrovers diskutiert. Einerseits wird der frühe Umgang mit Internet und Computer begrüßt und gefördert, andererseits wird über vielfältige Gefahren durch ihre Nutzung debattiert.
So werden Medieninhalte für die scheinbar zunehmende Gewaltbereitschaft von Jugendlichen verantwortlich gemacht oder die in den Medien angebotenen Identifikationsmuster und ihre schablonenhaften Erklärungen sozialer Dynamik als eine Ursache für die immer früher einsetzende Pubertät angesehen (vgl. Baacke 2003, S. 46).
Festhalten lässt sich, dass Medien Einfluss bei der Entwicklung von Jugendlichen nehmen.
Jugendliche nutzen die Inhalte von Computer und Internet unter anderem, um anstehende Entwicklungsaufgaben zu bewältigen.
Wie Jugendliche Computer und Internet bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsaufgaben nutzen und welche neuen Entwicklungsaufgaben sich aus dem alltäglichen Umgang mit den neuen Medien ergeben, wird in dieser Hausarbeit untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sozialisation
- Die Entwicklungsaufgaben des Jugendalters
- Ausstattung der Haushalte mit Computern und Internet
- Computer und Internetnutzung Jugendlicher
- Nutzungsdauer
- Kommunikation
- Spiele
- Information
- Unterhaltung
- Der Einfluss von Computer und Internet bei der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben
- Medienkompetenz als neue Entwicklungsaufgabe
- Konsequenzen für medienpädagogisches Handeln
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von Computern und Internet auf die Entwicklungsaufgaben des Jugendalters. Ziel ist es, die Nutzung dieser Medien im Kontext der Sozialisation und den damit verbundenen Herausforderungen zu beleuchten.
- Bedeutung von Sozialisation im Hinblick auf die Entwicklung der Persönlichkeit
- Entwicklungsaufgaben des Jugendalters und deren Bewältigung im digitalen Kontext
- Nutzung von Computern und Internet durch Jugendliche in verschiedenen Bereichen wie Kommunikation, Unterhaltung und Information
- Der Einfluss der neuen Medien auf die Entwicklung von Medienkompetenz als eigenständige Entwicklungsaufgabe
- Konsequenzen für medienpädagogisches Handeln im Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Welt
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz von Computern und Internet im Alltag Jugendlicher dar und skizziert die kontroverse Diskussion um deren Einfluss auf die Entwicklung. Sie benennt die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit.
- Sozialisation: Dieses Kapitel erklärt den Begriff der Sozialisation als Prozess der Persönlichkeitsentwicklung in Abhängigkeit von der gesellschaftlichen Umwelt.
- Die Entwicklungsaufgaben des Jugendalters: Das Kapitel definiert den Begriff der Entwicklungsaufgabe nach Havighurst und erklärt die Bedeutung dieser Aufgaben für die erfolgreiche Integration in die Gesellschaft.
- Ausstattung der Haushalte mit Computern und Internet: Dieses Kapitel zeigt anhand der JIM-Studie 2011 die hohe Verbreitung von Computern und Internetzugang in den Haushalten von Jugendlichen.
- Computer und Internetnutzung Jugendlicher: Dieses Kapitel analysiert die Nutzungsdauer, Kommunikationsformen, Spielaktivitäten, Informationsbeschaffung und Unterhaltungsangebote, die von Jugendlichen im Internet genutzt werden.
- Der Einfluss von Computer und Internet bei der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben: Dieses Kapitel beleuchtet, wie Jugendliche Computer und Internet bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsaufgaben nutzen.
- Medienkompetenz als neue Entwicklungsaufgabe: Das Kapitel erläutert den Begriff der Medienkompetenz und untersucht, inwieweit der Erwerb von Medienkompetenz eine eigenständige Entwicklungsaufgabe darstellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themenfelder Sozialisation, Jugend, Entwicklungsaufgaben, Computer, Internet, Medienkompetenz, medienpädagogisches Handeln und die Herausforderungen des digitalen Wandels für die Entwicklung junger Menschen.
- Quote paper
- Patricia Nicolaysen (Author), 2012, Der Einfluss des Computers und Internets auf die Entwicklungsaufgaben des Jugendalters, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/262427