Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

GmbH inklusive UG (haftungsbeschränkt)

Titel: GmbH inklusive UG (haftungsbeschränkt)

Hausarbeit , 2013 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jennifer von Burg (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
2.1 Aufbau einer GmbH
2.2 Vor- und Nachteile einer GmbH

3 Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
3.1 Aufbau einer UG (haftungsbeschränkt)
3.2 Vor- und Nachteile einer UG (haftungsbeschränkt)

4 UG (haftungsbeschränkt), GmbH und Limited im Vergleich
4.1 Allgemeine Information zur Private Limited Company
4.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Am 1. November 2008 wurde das „Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen“ verabschiedet, welches die erste richtige Reform des GmbH-Rechts seit 116 Jahren war.

Durch die Reform sollte Deutschland als Wirtschaftsstandort im Wettbewerb der Gesellschaftsformen gestärkt werden und deshalb wurde die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) gegründet, nachfolgend UG (haftungsbeschränkt).

Die UG (haftungsbeschränkt), welche eine Unterform der GmbH ist, wurde vom Gesetzgeber eingeführt, um den Boom der Limited einzudämmen.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist derzeit die weitverbreitetste Gesellschaftsform und es wird versucht zu überprüfen, ob und inwiefern die UG (haftungsbeschränkt) oder die Limited eine Alternative darstellen.

In den folgenden Seiten wird versucht zu klären, wie sich die Unternehmergesellschaft seit ihrer Einführung etabliert hat.
Des Weiteren wird überprüft, inwiefern die Limited durch die Einführung der UG (haftungsbeschränkt) zurückgegangen ist und welche der beiden Unternehmensformen langfristig mehr Erfolg verspricht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
2.1 Aufbau einer GmbH
2.2 Vor- und Nachteile einer GmbH

3 Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
3.1 Aufbau einer UG (haftungsbeschränkt)
3.2 Vor- und Nachteile einer UG (haftungsbeschränkt)

4 UG (haftungsbeschränkt), GmbH und Limited im Vergleich
4.1 Allgemeine Information zur Private Limited Company
4.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
GmbH inklusive UG (haftungsbeschränkt)
Hochschule
EBC Hochschule Hamburg
Note
2,0
Autor
Jennifer von Burg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
16
Katalognummer
V262295
ISBN (eBook)
9783656504405
ISBN (Buch)
9783656507505
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftsrecht UG (haftungsbeschränkt) Jura GmbH Recht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer von Burg (Autor:in), 2013, GmbH inklusive UG (haftungsbeschränkt), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/262295
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum