Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Voraussetzungen und Bedeutung der Organschaft im Ertragsteuerrecht

Titel: Voraussetzungen und Bedeutung der Organschaft im Ertragsteuerrecht

Seminararbeit , 2004 , 21 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Alexander Stiefelhagen (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit behandelt kurz die Voraussetzungen der ertragsteuerlichen Organschaft, geht dann auf die steuerlichen Folgen ein und schließt mit einer ausführlichen Analyse der betriebswirtschaftlichen Konsequenzen ab.

Rechtsstand: 01.01.2004

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voraussetzungen der ertragsteuerlichen Organschaft
    • Anforderungen an Organträger und Organgesellschaft
    • Finanzielle Eingliederung und Gewinnabführungsvertrag
  • Steuerliche Auswirkungen der ertragsteuerlichen Organschaft
    • Auswirkungen der körperschaftsteuerlichen Organschaft
    • Auswirkungen der gewerbesteuerlichen Organschaft
  • Wirtschaftliche Bedeutung der ertragsteuerlichen Organschaft
    • Positive wirtschaftliche Konsequenzen der ertragsteuerlichen Organschaft
    • Negative wirtschaftliche Konsequenzen der ertragsteuerlichen Organschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Voraussetzungen und die Bedeutung der Organschaft im deutschen Ertragsteuerrecht. Sie befasst sich insbesondere mit den Anforderungen an Organträger und Organgesellschaft, den steuerlichen Auswirkungen und den wirtschaftlichen Konsequenzen der Organschaft.

  • Voraussetzungen der ertragsteuerlichen Organschaft
  • Steuerliche Auswirkungen der Organschaft
  • Wirtschaftliche Bedeutung der Organschaft
  • Entwicklung und aktuelle Rechtslage der Organschaft
  • Praxisrelevante Aspekte der Organschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet eine Einführung in das Thema der Organschaft und erläutert die grundlegenden Konzepte. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Voraussetzungen der ertragsteuerlichen Organschaft, einschließlich der Anforderungen an Organträger und Organgesellschaft sowie der finanziellen Eingliederung und dem Gewinnabführungsvertrag. Das dritte Kapitel behandelt die steuerlichen Auswirkungen der Organschaft, sowohl im Hinblick auf die Körperschaftsteuer als auch auf die Gewerbesteuer. Das vierte Kapitel untersucht die wirtschaftliche Bedeutung der Organschaft, wobei sowohl positive als auch negative Konsequenzen analysiert werden.

Schlüsselwörter

Organschaft, Ertragsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Organträger, Organgesellschaft, Finanzielle Eingliederung, Gewinnabführungsvertrag, Steuerliche Auswirkungen, Wirtschaftliche Bedeutung, Konzernsteuerrecht, Unternehmenssteuerrecht.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Voraussetzungen und Bedeutung der Organschaft im Ertragsteuerrecht
Hochschule
Universität Passau  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Veranstaltung
Steuerseminar
Note
2,3
Autor
Alexander Stiefelhagen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
21
Katalognummer
V26155
ISBN (eBook)
9783638285766
ISBN (Buch)
9783638938273
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Voraussetzungen Bedeutung Organschaft Ertragsteuerrecht Steuerseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Stiefelhagen (Autor:in), 2004, Voraussetzungen und Bedeutung der Organschaft im Ertragsteuerrecht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/26155
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum