Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Automatisiere Einzelentscheidung nach § 6a BDSG

Titel: Automatisiere Einzelentscheidung nach § 6a BDSG

Seminararbeit , 2004 , 21 Seiten , Note: gut

Autor:in: Michaela Runge (Autor:in), Michael Voss (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Am 23.05.2001 trat das novellierte Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Zweck dieser Novellierung war überwiegend die Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie 95/46/EG vom 24.10.1995 durch den Bundesgesetzgeber. Im Zuge dieser Novellierung wurde dem BDSG auch der § 6a - automatisierte Einzelentscheidung hinzugefügt, nach dem belastende Entscheidungen, die aufgrund von Persönlichkeitsprofilen ohne zusätzliche Überprüfung durch einen Menschen erfolgen, grundsätzlich zunächst verboten sind 1.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • § 6A BDGS „AUTOMATISIERTE EINZELENTSCHEIDUNGEN“
    • Die Vorlage: Artikel 15 der EG-Datenschutzrichtlinie
    • Die Begründung für § 6a BDSG
    • §§ 19 und 34 BDSG „Recht des Betroffenen auf Auskunft“
  • CHECKLISTE FÜR DIE ANWENDUNG DES § 6A BDSG
  • AKTUELLE BEISPIELE
    • Scoring
      • Hausinternes Scoring
      • Externes Scoring
      • Die SCHUFA-Holding
    • Informa Unternehmensberatung GmbH
    • Direktwerbung
    • Personalmanagement
  • KONSEQUENZEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Regelung zur automatisierten Einzelentscheidung im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und analysiert die Prinzipien, aktuelle Beispiele und Konsequenzen dieser Regelung für die Wirtschaft. Im Fokus steht der § 6a BDSG, der ein grundsätzliches Verbot für belastende Entscheidungen auf Grundlage von Persönlichkeitsprofilen ohne menschliche Überprüfung beinhaltet.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der automatisierten Einzelentscheidung
  • Ausnahmen vom Verbot automatisierter Entscheidungen
  • Praktische Anwendung und Beispiele aus der Wirtschaft
  • Konsequenzen der Regelung für verschiedene Branchen
  • Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der automatisierten Einzelentscheidung ein und erläutert die Bedeutung des § 6a BDSG im Kontext der Novellierung des BDSG im Jahr 2001.

§ 6a BDGS „Automatisierte Einzelentscheidungen“

Dieses Kapitel beleuchtet die grundsätzliche Regelung des § 6a BDSG, die den Grundsatz der Nicht-Entscheidung durch Maschinen gegenüber dem Menschen hervorhebt. Es werden die Normadressaten, der Anwendungsbereich und die Ausnahmen von der Regelung diskutiert.

Checkliste für die Anwendung des § 6a BDSG

Dieser Abschnitt bietet eine Checkliste, die Unternehmen und Behörden bei der Anwendung des § 6a BDSG unterstützen soll.

Aktuelle Beispiele

Hier werden verschiedene Beispiele für die praktische Anwendung des § 6a BDSG vorgestellt, darunter Scoring-Systeme, Direktwerbung und Personalmanagement.

Schlüsselwörter

Automatisierte Einzelentscheidung, § 6a BDSG, Datenschutz, Persönlichkeitsprofil, rechtliche Folgen, erhebliche Beeinträchtigung, Ausnahmen, Scoring, Direktwerbung, Personalmanagement, Unternehmen, Behörden, EU-Datenschutzrichtlinie

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Automatisiere Einzelentscheidung nach § 6a BDSG
Hochschule
Fachhochschule Brandenburg
Veranstaltung
Datenschutz
Note
gut
Autoren
Michaela Runge (Autor:in), Michael Voss (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
21
Katalognummer
V25872
ISBN (eBook)
9783638283809
ISBN (Buch)
9783638747974
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Automatisiere Einzelentscheidung BDSG Datenschutz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michaela Runge (Autor:in), Michael Voss (Autor:in), 2004, Automatisiere Einzelentscheidung nach § 6a BDSG, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/25872
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum