Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Montesquieus politischer Freiheitsbegriff

Title: Montesquieus politischer Freiheitsbegriff

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Arndt Schreiber (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nur wenige Texte des „Jahrhunderts der Aufklärung“ haben das politische Bewusstsein
der Nachgeborenen so wirkungsmächtig und anhaltend geprägt wie
das Kapitel De la Constitution d’Angleterre aus Montesquieus staatsphilosophischem
Hauptwerk De l’Esprit des lois. Während die dort entworfene Kombination
von Mischverfassung und Machtverteilung ihrem Autor schon recht bald
zu unsterblichem Ruhm verhalf, entdeckte erst die Forschung der letzten vier
Jahrzehnte in ihm wieder jenen „Combattant de la liberté“ (Goyard-Fabre), als
der er sich selbst zeitlebens verstand.1
Es gibt wohl kaum ein Wort, dem man mehr unterschiedliche Bedeutungen
gegeben hätte als dem Wort Freiheit, schreibt Montesquieu im XI. Buch seines
De l’Esprit des lois. So erblickten einige in ihr etwa die Leichtigkeit, mit der sie
jemand, dem sie eine tyrannische Macht verliehen hatten, wieder absetzen
konnten. Andere betrachteten sie dagegen als die Befugnis, denjenigen auszuwählen,
dem sie gehorchen mussten. Wieder andere hielten sie für das
Recht, Waffen zu tragen und Gewalttaten begehen zu können. Manche verstanden
darunter das Recht, sich nur von einem Mann aus ihrer Nation und
nach ihren Gesetzen regieren zu lassen. Ein gewisses Volk – gemeint sind
wohl die Russen unter Zar Peter I. – habe wiederum lange angenommen, der
Brauch, einen langen Bart tragen zu dürfen, sei die Freiheit. Und schließlich
hat ein jeder die seinen Gewohnheiten oder Neigungen entsprechende Regierung
Freiheit geheißen.2 In deutlicher Abgrenzung zu dieser Vielfalt formulierte
der Franzose erstmals einen genuin politischen Freiheitsbegriff, den es
auf den folgenden Seiten zunächst vorzustellen [Teil I] und anschließend zu
kontextualisieren [Teil II] gilt. [...]
1 Vgl. FETSCHER, Iring : Politisches Denken im Frankreich des 18. Jahrhunderts vor der Revolution,
in: DERS. / Herfried MÜNKLER (Hg.), Pipers Handbuch der politischen Ideen, Bd. III : Von
den Konfessionskriegen bis zur Aufklärung, München 1985, S. 441, und GOYARD-FABRE, Simone
: Montesquieu. La nature, les lois, la liberté, Paris 1993, S. 148.
2 MONTESQUIEU, Charles de : Vom Geist der Gesetze (EL XI 2). Auswahl, Übersetzung und
Einleitung von Kurt WEIGAND, Stuttgart 1994, S. 213f.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Der Präsident als Perser
  • 2. Willensfreiheit und liberté politique
  • 3. Montesquieus politischer Freiheitsbegriff
    • 3.1. Liberté de la constitution
    • 3.2. Liberté du citoyen
  • 4. Bürgerliche Freiheit im Wirtschaftsleben
  • 5. Esprit général contra liberté politique?
    • 5.1. Montesquieu zur Sklavenfrage
    • 5.2. Die Politik ist eine stumpfe Feile ...
  • 6. Montesquieu und die Philosophes
    • 6.1. Voltaire
    • 6.2. Die Enzyklopädisten
    • 6.3. Jean-Jacques Rousseau
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Montesquieus politischem Freiheitsbegriff. Sie untersucht dessen Entstehung und Entwicklung, indem sie ihn von der philosophischen Freiheit abgrenzt und anschließend im Kontext der Machtverteilung, der Mischverfassung, des Straf- und Steuerrechts sowie der Handelsgesetzgebung analysiert. Zudem werden die komplexen Beziehungen zwischen dem esprit général d'une nation und dem Grad der politischen Freiheit beleuchtet. Abschließend erfolgt eine Einordnung des Montesquieu'schen Freiheitsbegriffes in den geistesgeschichtlichen Kontext.

  • Montesquieus Freiheitsbegriff im Vergleich zur philosophischen Freiheit
  • Der Einfluss der Machtverteilung und Mischverfassung auf die Freiheit
  • Die Bedeutung von Straf- und Steuerrecht sowie der Handelsgesetzgebung für die bürgerliche Freiheit
  • Die Wechselwirkungen zwischen dem esprit général und der politischen Freiheit
  • Einordnung des Montesquieu'schen Freiheitsbegriffes in den Kontext der Aufklärung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von Montesquieus Werk De l'Esprit des lois für das politische Bewusstsein der Nachgeborenen. Sie stellt außerdem fest, dass Montesquieu in seinen Schriften einen genuin politischen Freiheitsbegriff formuliert, der von verschiedenen anderen Freiheitsauffassungen abgegrenzt werden muss.

Kapitel 1 zeichnet ein Bild von Montesquieu als Präsident des Parlaments in Bordeaux und verweist auf seine frühen politischen Ansichten. Der Abschnitt beleuchtet seine Kritik am absoluten Herrschaftsanspruch der französischen Könige und seine Hinwendung zu einer aufgeklärten Regierungsform.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Unterscheidung zwischen der philosophischen Freiheit (liberté pure) und Montesquieus politischem Freiheitsbegriff (liberté politique). Es wird hervorgehoben, dass Montesquieu Freiheit nicht nur als Abwesenheit von Zwang versteht, sondern auch als Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am politischen Leben.

Schlüsselwörter

Montesquieu, Freiheitsbegriff, Liberté politique, Machtverteilung, Mischverfassung, Strafrecht, Steuerrecht, Handelsgesetzgebung, Esprit général, Aufklärung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Montesquieus politischer Freiheitsbegriff
College
University of Freiburg  (Seminar für Wissenschaftliche Politik)
Grade
1,0
Author
Arndt Schreiber (Author)
Publication Year
2004
Pages
30
Catalog Number
V25619
ISBN (eBook)
9783638281850
Language
German
Tags
Montesquieus Freiheitsbegriff
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arndt Schreiber (Author), 2004, Montesquieus politischer Freiheitsbegriff, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/25619
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint