Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Engineering - Communication Technology

Mobile Kommunikationssysteme

Title: Mobile Kommunikationssysteme

Research Paper (undergraduate) , 2003 , 35 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Kadir Sarioglu (Author)

Engineering - Communication Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Netzwerke sind Hauptbestandteil der technischen Infrastruktur der modernen Informationsgesellschaft. Grundlage für den Erfolg der Netzwerke ist die Festlegung von Standards, die es erlauben, Computer und Netzwerke verschiedener Hersteller miteinander zu verbinden. Mobilität ist die neue Herausforderung für die Informationstechnik. Naturgemäß ist die klassische drahtgebundene Realisierung von Netzwerken da eher hinderlich. So wurden neue Standards für die kabellose Verbindung von Mobilstationen, Computern und Netzwerken festgelegt. Im Folgenden werden zuerst die Grundlagen, die für die kabellosen Übertragungstechniken nötig sind, erklärt. Danach folgen die Erklärungen zu den heute gängigen Standards, die nach den Grundlagen einfach zu verstehen sind.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Grundlagen
      • ISO/OSI-Referenzmodell
      • Signal
      • Antennen
      • Frequenz
      • Duplexverfahren
      • Mehrfachzugriff
        • Frequenzmehrfachzugriff
        • Zeitvielfachzugriff
        • Codevielfachzugriff
        • Orthogonal Frequency Division Multiplexing
        • Raumvielfachzugriff
      • Modulation
        • Amplitudenmodulation
        • Frequenzmodulation
        • Phasenmodulation
        • Minimum Shift Keying
      • Störeffekte
    • Mobile Kommunikationssysteme
      • Zellsysteme
        • Architektur
        • Handover
        • GSM
        • HSCSD
        • GPRS
        • EDGE
        • UMTS
        • Vergleich
      • Kabellose Systeme
        • DECT
      • Satellitensysteme
        • IRIDIUM
        • Globalstar
        • GPS
    • WLAN
      • IEEE 802.11
      • IEEE 802.11a
      • IEEE 802.11b
      • IEEE 802.11g
      • HIPERLAN TYPE 1
      • HIPERLAN TYPE 2
      • Vergleich
    • WPAN
      • IrDA
      • Bluetooth
      • HomeRF
      • Vergleich
    • Sicherheit
  • Schlusswort
  • Anhang
  • Quellverzeichnis
  • Indexverzeichnis
  • Erklärung des Studierenden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit dem Thema der mobilen Kommunikationssysteme und hat das Ziel, einen Überblick über die verschiedenen Technologien und Standards zu geben.

  • Grundlagen der mobilen Kommunikation
  • Unterscheidung verschiedener Mobilfunkstandards
  • Funktionsweise von kabellosen Systemen
  • Sicherheit in der mobilen Kommunikation
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Studienarbeit beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der mobilen Kommunikation, die das ISO/OSI-Referenzmodell, Signalarten, Antennen, Frequenzen und Duplexverfahren umfasst. Im Anschluss werden verschiedene Mehrfachzugriffsverfahren sowie Modulationstechniken erläutert.

Im Hauptteil der Studienarbeit werden verschiedene mobile Kommunikationssysteme vorgestellt, beginnend mit Zellsystemen wie GSM, HSCSD, GPRS, EDGE und UMTS. Es wird eine vergleichende Betrachtung der einzelnen Systeme vorgenommen. Anschliessend werden kabellose Systeme wie DECT und Satellitensysteme wie IRIDIUM, Globalstar und GPS behandelt.

Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit WLAN und den verschiedenen Standards wie IEEE 802.11a, IEEE 802.11b und IEEE 802.11g sowie HIPERLAN TYPE 1 und HIPERLAN TYPE 2. Zum Schluss werden WPAN-Systeme (Wireless Personal Area Network) wie IrDA, Bluetooth und HomeRF vorgestellt und verglichen.

Schlüsselwörter

Mobile Kommunikation, Mobilfunkstandards, Zellsysteme, GSM, UMTS, WLAN, WPAN, Bluetooth, Sicherheit, DECT, Satellitensysteme, Frequenz, Modulation, Multiplexing, Handover,

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Mobile Kommunikationssysteme
College
Karlsruhe University of Cooperative Education  (Wirtschaftsinformatik)
Grade
1,1
Author
Kadir Sarioglu (Author)
Publication Year
2003
Pages
35
Catalog Number
V25460
ISBN (eBook)
9783638280778
Language
German
Tags
Mobile Kommunikationssysteme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kadir Sarioglu (Author), 2003, Mobile Kommunikationssysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/25460
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint