Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord

Title: Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 28 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Eike Weimann (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 20.01.2004 wurde in Frankfurt am Main in einer Abstimmung das Unwort des Jahres 2003 ermittelt. Es handelt sich um den Begriff „Tätervolk“. Die Jury hatte sich für diesen Begriff entschieden, weil so ein ganzes Volk ohne Ausnahme für die Taten einer Gruppe verantwortlich gemacht wird.

Der Begriff war von dem damaligen CDU – Bundestagsabgeordneten Hohmann zwar mit einer anderen Intention gebraucht worden, aber die daraus resultierende Debatte macht die weiterhin bestehende Ak tualität und Brisanz des Themas deutlich. Und sie führt zu einem Buch, dass in der jüngsten Zeit ebenfalls zu heftigen Diskussionen geführt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Tätervolk oder Einzeltäter
    • Einleitung
  • Merkmale des Völkermordes
    • Sozialisation und „Weltanschauliche Erziehung“
    • Sündenbock und Sinnstiftung
    • Gruppenprozesse
    • Rechtfertigungsversuche
    • Psychologische Motivationen
    • Verschleierung
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ursachen des Völkermordes. Sie analysiert verschiedene Faktoren, die zur Verursachung des Völkermordes beigetragen haben könnten, und betrachtet dabei insbesondere die Rolle der Sozialisation, der Gruppenprozesse und der psychologischen Motivationen der Täter. Die Arbeit geht der Frage nach, wie aus „normalen“ Menschen Massenmörder wurden und welche Mechanismen den Wegfall grundlegender zivilisatorischer Hemmungen ermöglichten.

  • Die Rolle der Sozialisation und weltanschaulichen Erziehung in der Ausbildung von Massenmördern
  • Die Bedeutung von Gruppenprozessen und -dynamiken für die Entstehung von Gewalt
  • Psychologische Mechanismen, die zur Rechtfertigung und Durchführung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit beitragen
  • Die Frage nach der kollektiven Schuld und der Verantwortung von Einzelnen und Gesellschaft
  • Die Analyse unterschiedlicher Perspektiven auf die Ursachen des Völkermordes

Zusammenfassung der Kapitel

Tätervolk oder Einzeltäter? Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Debatte um den Begriff „Tätervolk“ und die damit verbundene Frage nach der Schuldzuweisung im Kontext des Holocaust. Sie stellt das Buch von Daniel Jonah Goldhagen „Hitlers willige Vollstrecker“ vor und kritisiert dessen einseitige Kollektivschuldthese.

Merkmale des Völkermordes

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Merkmale, die zum Völkermord führten oder ihn begünstigten. Die Analyse umfasst die Rolle der Sozialisation und der „weltanschaulichen Erziehung“, die Bedeutung von Sündenbockmechanismen und Sinnstiftung, die Auswirkungen von Gruppenprozessen sowie rechtfertigende Aussagen und psychologische Motivationen der Täter.

2. 1 Sozialisation und Weltanschauliche Erziehung

Dieser Abschnitt betrachtet die Bedeutung der frühen ideologischen Indoktrination und der „weltanschaulichen Erziehung“ im Nationalsozialismus. Er analysiert die Rolle von Institutionen wie dem Rasse- und Siedlungsamt und die Auswirkungen der nationalsozialistischen Propaganda auf die Jugend.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord
College
University of Cologne  (Erzeihungswissenschaftliche Fakultät; Seminar für Soziologie und ihre Didaktik)
Grade
sehr gut
Author
Eike Weimann (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V24797
ISBN (eBook)
9783638275811
ISBN (Book)
9783638648455
Language
German
Tags
Verbrechen Menschlichkeit Auseinandersetzung Holocaust Völkermord
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eike Weimann (Author), 2004, Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24797
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint