Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre

Title: Die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre

Term Paper , 2004 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christian Voigt (Author), Thomas Henze (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Die Betriebswirtschaftslehre ist neben der Volkswirtschaftslehre die zweite Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften. Sie untersucht den Aufbau von Betrieben sowie betrieblichen Vorgängen.
„Die Beschäftigung mit einer Wissenschaft setzt die Kenntnis ihrer historischen Entwicklung voraus, da der heutige Stand der Wissenschaft das Ergebnis dieser Entwicklung ist.“
Der Begriff ist erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden, die geschichtlichen Wurzeln reichen jedoch bis weit vor unserer Zeitrechnung zurück. Die Literatur diskutiert die Anfänge der heutigen Betriebswirtschaftslehre sehr kontrovers. Überwiegend wird die Gründung der ersten Handelshochschulen in Leipzig, Aachen und Wien, im Jahre 1898, als das Geburtsjahr der BWL als Wissenschaft betrachtet. Dieter Schneider, Universitätsprofessor der BWL, schreibt hingegen: „Entgegen gängigen Lehrbuchdarstellungen darf die Gründung der Handelshochschulen nicht als Wiege der heutigen akademischen Betriebswirtschaftslehre angesehen werden.“ Um die Frage nach den Anfängen korrekt beantworten zu können, muss eine Unterscheidung in die sogenannte „alte“ und „neue“ Betriebswirtschaftslehre vorangestellt werden. Vor diesem Hintergrund ist die Hausarbeit in Epochen unterteilt, um die Geschichte systematisch aufzuarbeiten. Der Untersuchungszeitraum ist sehr groß gewählt, dies ist damit zu begründen, dass die BWL als Wissenschaft nicht von einem Einzigen oder einer Gruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt geschaffen wurde. Sie musste bis zu dem heute erreichten Erkenntnisstand eine jahrhundertlange Entwicklung durchlaufen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die „alte\" Betriebswirtschaftslehre
    • Die Vorläufer der Entwicklung einer systematischen BWL bis 1675
      • Die Untersuchung in der Antike
      • Die patristische Wirtschaftsliteratur
      • Die scholastische Wirtschaftsliteratur
      • Die Zeit bis zur frühkapitalistischen Entwicklung
    • Die Zeit der systematischen Handlungswissenschaft von 1675 - 1804
    • Die Niedergangszeit der Handelswissenschaften im 19. Jahrhundert
  • Die „neue\" Betriebswirtschaftslehre
    • Die Aufbauzeit der neuen BWL von 1898-1909
    • Die Systematisierung und Ausweitung der BWL von 1910 - 1932
    • Die Situation in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 - 1945
  • Entwicklungstendenzen seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre. Ziel ist es, die Anfänge der BWL aufzuzeigen und deren Entwicklung bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nachzuvollziehen. Die Arbeit beleuchtet dabei die wichtigsten Epochen und deren Einfluss auf die Entwicklung der BWL als wissenschaftliche Disziplin.

  • Die Anfänge kaufmännischen Denkens in der Antike und im Mittelalter
  • Die Entstehung der „alten\" Betriebswirtschaftslehre und ihre Entwicklung bis zum 19. Jahrhundert
  • Die Begründung der „neuen\" Betriebswirtschaftslehre im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • Die Ausweitung und Systematisierung der BWL im 20. Jahrhundert
  • Die Situation der BWL während des Nationalsozialismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Bedeutung der historischen Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre.

Die „alte\" Betriebswirtschaftslehre

Dieses Kapitel widmet sich den Vorläufern der systematischen Betriebswirtschaftslehre bis zum Jahr 1675. Dabei werden die Anfänge kaufmännischen Denkens in der Antike, die Rolle der patristischen und scholastischen Wirtschaftsliteratur sowie die Zeit bis zur frühkapitalistischen Entwicklung beleuchtet.

Die Zeit der systematischen Handlungswissenschaft von 1675 - 1804

Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre als systematische Handlungswissenschaft im Zeitraum von 1675 bis 1804. Es werden die wichtigsten Strömungen und Denker dieser Epoche vorgestellt.

Die Niedergangszeit der Handelswissenschaften im 19. Jahrhundert

Dieses Kapitel beschreibt den Niedergang der Handelswissenschaften im 19. Jahrhundert und die Ursachen dafür. Es werden die Herausforderungen und Veränderungen der damaligen Zeit beleuchtet.

Die „neue\" Betriebswirtschaftslehre

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der „neuen\" Betriebswirtschaftslehre im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Es werden die wichtigsten Akteure und Ereignisse dieser Epoche dargestellt.

Die Aufbauzeit der neuen BWL von 1898-1909

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Aufbauzeit der neuen BWL von 1898 bis 1909. Es werden die Gründung von Handelshochschulen und die Herausbildung der BWL als eigenständige Disziplin behandelt.

Die Systematisierung und Ausweitung der BWL von 1910 - 1932

Dieses Kapitel zeigt die Systematisierung und Ausweitung der BWL von 1910 bis 1932. Es werden die wichtigsten Entwicklungen in den verschiedenen Teilbereichen der BWL vorgestellt.

Die Situation in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 - 1945

Dieses Kapitel beleuchtet die Situation der BWL in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945. Es werden die Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Umstände auf die BWL dargestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Betriebswirtschaftslehre, Geschichte, Antike, Mittelalter, Patristik, Scholastik, Handelswissenschaften, „alte\" Betriebswirtschaftslehre, „neue\" Betriebswirtschaftslehre, Handelshochschulen, Systematisierung, Ausweitung, Nationalsozialismus.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel  (FH Wolfsburg / Fachbereich Wirtschaft)
Course
Wirtschaftswissenschaftliche Methodik
Grade
1,7
Authors
Christian Voigt (Author), Thomas Henze (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V24671
ISBN (eBook)
9783638274890
Language
German
Tags
Geschichte Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaftliche Methodik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Voigt (Author), Thomas Henze (Author), 2004, Die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24671
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint