Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke

Darstellung des Charakters von Alceste und seines Konflikts mit der Gesellschaft in Molières 'Le Misanthrope'

Titel: Darstellung des Charakters von Alceste und seines Konflikts mit der Gesellschaft in Molières 'Le Misanthrope'

Hausarbeit , 2003 , 20 Seiten , Note: 2

Autor:in: Annika Westphal (Autor:in)

Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei dem Stück „Le Misanthrope“ von Molière handelt es sich um eine Komödie in fünf Akten. Die Uraufführung fand am 4.6.1666 in Paris im Palais-Royal statt. „Le Misanthrope stellt in Molières Schaffensperiode einen großen Einschnitt dar, weil die Art der Konflikte, zwischen der Hauptfigur Alceste und anderen Personen, eine ganz eigene Qualität besitzen. Hier gibt es keinen Charakter mehr, deren fehlerhaftes Verhalten von seiner Umwelt in die richtige Richtung gelenkt wird, d.h. in die Richtung, die den Verhaltensnormen entspricht. Denn Alcestes Hass richtet sich gegen eben diese Konventionen, und niemand schafft es, ihn dazu zu bringen, diese anzuerkennen.

Leider war es so, dass die großen Hoffnungen, die der Autor in sein Werk setzte, enttäuscht wurden, denn das damalige Publikum konnte seinem Werk nichts abgewinnen. Zu der anfänglichen Ablehnung und der späteren Wertschätzung des Stückes hat wohl entscheidend die Tatsache beigetragen, dass Molière bei diesem Stück nicht überliefertes Stoffgut einfach umgewandelt hat, sondern, dass eine tragische Komödie aus einem Minimum an Handlung entstand.

Im Hauptteil werde ich zunächst kurz den Inhalt zusammenfassen, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, sich einen Überblick über das Geschehen zu verschaffen, bevor ich weiter ins Detail gehe. Anschließend gebe ich dann eine Darstellung des Charakters von Alceste, um dann zum Gesellschaftskonflikt Alcestes überzugehen. Hierbei werde ich differenzieren zwischen seinem Konflikt mit Philinte und schließlich seinem Konflikt mit Ce? limène. In meinen Schlussbemerkungen werde ich dann meine wichtigsten Untersuchungsergebnisse zusammentragen und bewerten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Zusammenfassung des Inhalts
    • Charakterisierung von Alceste
    • Alcestes Konflikt mit der Gesellschaft
      • Der Konflikt zwischen Alceste und Philinte
      • Der Konflikt zwischen Alceste und Célimène
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung des Charakters von Alceste und seinem Konflikt mit der Gesellschaft in Molières „Le Misanthrope“. Die Arbeit analysiert Alcestes Menschlichkeit, seine Werte und seine Konflikte mit den Figuren Philinte und Célimène.

  • Die Charakterisierung von Alceste als „homme d'honneur“
  • Die Werte von Offenheit und Aufrichtigkeit („franchise“ und „sinceßite“)
  • Alcestes Konflikt mit den Konventionen der Gesellschaft
  • Die Darstellung der Scheinheiligkeit und des Lästerns am Hofe
  • Die Ambivalenz der Liebe und der Verführung in der Beziehung zwischen Alceste und Célimène

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Ziele der Hausarbeit vor. Sie bietet einen kurzen Überblick über die Kontexte des Stücks „Le Misanthrope“, inklusive der Uraufführung und der Reaktionen des Publikums.

Der Hauptteil widmet sich zunächst der Zusammenfassung des Inhalts von „Le Misanthrope“. Diese Zusammenfassung zeichnet die Entwicklung des Konflikts zwischen Alceste und der Gesellschaft nach und führt den Leser durch die Handlung des Stückes.

Anschließend erfolgt eine detaillierte Charakterisierung von Alceste. Hierbei werden seine Werte und seine Moral sowie die Ursachen für seinen Menschenhass erläutert.

Im folgenden Abschnitt wird Alcestes Konflikt mit der Gesellschaft genauer untersucht. Dabei wird zwischen seinem Konflikt mit Philinte und seinem Konflikt mit Célimène differenziert.

Die Schlussbemerkungen fassen die wichtigsten Untersuchungsergebnisse zusammen und bewerten sie im Kontext der Thematik der Hausarbeit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: „Le Misanthrope“, Molière, Alceste, „homme d'honneur“, Offenheit, Aufrichtigkeit, „franchise“, „sinceßite“, Gesellschaft, Konflikt, Scheinheiligkeit, Lästern, Liebe, Verführung, Célimène, Philinte.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung des Charakters von Alceste und seines Konflikts mit der Gesellschaft in Molières 'Le Misanthrope'
Hochschule
Universität Hamburg  (Romanistik)
Note
2
Autor
Annika Westphal (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
20
Katalognummer
V24634
ISBN (eBook)
9783638274630
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Darstellung Charakters Alceste Konflikts Gesellschaft Molières Misanthrope
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annika Westphal (Autor:in), 2003, Darstellung des Charakters von Alceste und seines Konflikts mit der Gesellschaft in Molières 'Le Misanthrope', München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24634
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum