Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Frauen, Geschlecht und Militär in Israel

Titel: Frauen, Geschlecht und Militär in Israel

Hausarbeit , 2004 , 14 Seiten , Note: 2

Autor:in: Mag. phil. Florian Fügemann (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu Beginn meiner noch folgenden Ausführungen zum Israel-Palästina-Konflikt soll voran
gestellt werden, dass als Zugang für diese Arbeit von der feministischen Friedensforschung
ausgehend, auch Phänomene wie Gewalt und Friedfertigkeit, also auch unter Miteinbeziehung
von Militär und Geschlechterkonstruktionen eine entscheidende Rolle spielen.
Aufgrund der immens starken Differenzierungsausprägungen des Konfliktes in alle möglichen
gesellschaftspolitischen Bereiche, verbunden mit einer Fülle von analysierter
fachwissenschaftlicher Literatur, erscheint es mir in diesem Zusammenhang für wichtig, das
zu behandelnde Forschungsinteresse weiter zu konkretisieren.
Somit richtet sich mein Betrachtungsfokus eher auf die Frage, welche Funktion Frauen im
israelischen Militär besitzen und wie Geschlecht in diesem Zusammenhang im Israel-
Palästina-Konflikt gesellschaftlich konstruiert wird. Außerdem soll kurz zu ergründen
versucht werden, wie sich die daraus schlussfolgernden Geschlechterverhältnisse auf die
Friedensarbeit von Frauen im Nahen Osten auswirken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Feministische Friedensarbeit
  • Militär und Geschlecht in Israel
    • Die soziale Stellung der Frau in der israelischen Gesellschaft
    • Die Diskussion über die Integration von Frauen in das israelische Heer
    • Gesetzliche Grundlagen zur Wehrdienstpflicht für Frauen in Israel
    • Geschlechterkonstruktionen im israelischen Kontext des Militärs
    • Auswirkungen der Geschlechterkonstruktionen auf die Friedensarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle von Frauen im israelischen Militär und analysiert, wie Geschlecht in diesem Kontext im Israel-Palästina-Konflikt gesellschaftlich konstruiert wird. Ziel ist es, die Funktion von Frauen im Militär zu ergründen und die Auswirkungen dieser Geschlechterverhältnisse auf die Friedensarbeit von Frauen im Nahen Osten zu beleuchten.

  • Geschlechterkonstruktionen im Militär und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die Rolle von Frauen im israelischen Militär
  • Die Integration von Frauen in den israelischen Wehrdienst
  • Die soziale Stellung der Frau in der israelischen Gesellschaft
  • Der Einfluss von Geschlechterverhältnissen auf die Friedensarbeit im Nahen Osten

Zusammenfassung der Kapitel

Feministische Friedensforschung

Die Arbeit greift die feministische Friedensforschung als Ausgangspunkt auf und widerlegt die stereotype Annahme, dass Frauen weniger kriegerisch als Männer seien. Es werden die direkten Parallelen zwischen der Konstruktion von Geschlecht, Frieden und Krieg sowie die damit verknüpften militärischen Maßnahmen beleuchtet. Die feministische Friedensforschung zielt darauf ab, die Rolle von Frauen im Kriegs- und Friedensprozess zu analysieren und sie innerhalb von Gewaltverhältnissen sichtbar zu machen. Zudem werden differenzierte Geschlechterbilder untersucht, die zum weiteren Bestehen von Friedlosigkeit führen können. Die Arbeit zeigt die Entwicklung der feministischen Friedensforschung in drei Phasen auf, wobei die erste Phase die unterschiedlichen Geschlechterdifferenzen beleuchtet und die vermeintliche „von Natur gegebene Friedfertigkeit“ von Frauen thematisiert. Die zweite Phase fordert eine Auslöschung der Diskriminierung von Frauen und eine gleichberechtigte Teilhabe im Bereich der Politik und des Militärs. Der Beitrag geht außerdem auf die Kategorisierung von Geschlechtertheorien ein und kritisiert den Mythos des „patriarchalen Opferdiskurses“, der Frauen einen eigenen Subjektcharakter verwehrt. Die Arbeit unterscheidet drei Kategorien von Geschlechtertheorien: essentialistische, die Unterschiede in Verhalten und Empfindungsvermögen von Männern und Frauen behaupten, kritische, die Vorurteile über Weiblichkeit zurückweisen und die männliche Gewaltmonopolisierung kritisieren, sowie konstruktivistische, die Geschlecht im Kontext von Krieg, Militär und Frieden analysieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der feministischen Friedensforschung, Geschlechterkonstruktionen, dem israelischen Militär, der Rolle von Frauen in der Gesellschaft und der Auswirkungen auf die Friedensarbeit im Nahen Osten. Wichtige Schlagwörter sind: Geschlecht, Krieg, Frieden, Militär, Frauen, Gesellschaft, Israel, Palästina, Feministische Friedensforschung, Geschlechterverhältnisse, Friedlosigkeit.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frauen, Geschlecht und Militär in Israel
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Unerhörte Zugänge zum Nahostkonflikt - Sex & Gender in Palästina und Israel
Note
2
Autor
Mag. phil. Florian Fügemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
14
Katalognummer
V24371
ISBN (eBook)
9783638272612
ISBN (Buch)
9783656452454
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frauen Geschlecht Militär Israel Unerhörte Zugänge Nahostkonflikt Gender Palästina Israel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. phil. Florian Fügemann (Autor:in), 2004, Frauen, Geschlecht und Militär in Israel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24371
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum