Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Abweichendes Verhalten Jugendlicher

Title: Abweichendes Verhalten Jugendlicher

Seminar Paper , 2003 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Rebecca Diezmann (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jugendliche stehen einer Reihe von Entwicklungsaufgaben gegenüber, die sie bewältigen müssen, um ein befriedigendes Leben als Erwachsener zu führen. Diese Bewältigung des Erwachsenwerdens scheint für die jungen Menschen nicht immer so einfach. Automatisch ergeben sich Probleme, die durch bloßes Nachahmen der Erwachsenen nicht zu bewältigen sind. Die Kluft zwischen Jung und Alt scheint oft schon zu groß zu sein. Eltern verstehen ihre Kinder nicht mehr und andersherum scheint es auch nicht so zu sein. Die Jugendlichen versuchen ihr Leben individuell zu gestalten und bilden sich ihre eigenen Werte und Normen. Diese sind oft nicht konform mit denen der Gesellschaft. Meist wird konventionelles Verhalten der Erwachsenen als unerträglicher Zwang empfunden, woraus sich Abweichungen der Jugendlichen ergeben können. Nicht selten werden hierbei gesellschaftliche Normen verletzt. Und wer die gesellschaftlichen Normen verletzt, zieht die Aufmerksamkeit anderer auf sich. Dabei scheint es auf den ersten Blick egal zu sein, ob diese Abweichungen von der Norm beabsichtigt sind oder nicht. Im folgenden wird nun auf eine der wichtigsten und häufigsten Erscheinungsformen abweichenden Verhaltens Jugendlicher der heutigen Zeit eingegangen. Ebenfalls wird erklärt, wie diese Abweichungen entstehen können und wie man präventiv dagegen wirken kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung: Abweichendes Verhalten
  • Abweichendes Verhalten Jugendlicher
    • Entstehung abweichenden Verhaltens
    • Jugendkriminalität
    • Ursachen der Jugendkriminalität
  • Was ist Prävention
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des abweichenden Verhaltens Jugendlicher. Sie beleuchtet die Definition und Entstehung von abweichendem Verhalten, insbesondere im Kontext von Jugendkriminalität. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Hintergründe von Jugendkriminalität zu entwickeln und gleichzeitig Möglichkeiten der Prävention zu erörtern.

  • Definition und Verständnis von abweichendem Verhalten
  • Soziale Bedingungen und ihre Rolle bei der Entstehung von abweichendem Verhalten
  • Jugendkriminalität als eine Form von abweichendem Verhalten
  • Ursachen und Faktoren, die zu Jugendkriminalität führen
  • Präventive Maßnahmen und Strategien zur Vermeidung von Jugendkriminalität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema abweichendes Verhalten von Jugendlichen ein und erläutert die Herausforderungen, vor denen junge Menschen im Kontext des Erwachsenwerdens stehen.
  • Das zweite Kapitel widmet sich der Definition von abweichendem Verhalten und zeigt auf, wie dieses in der Gesellschaft betrachtet und kategorisiert wird.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entstehung abweichenden Verhaltens bei Jugendlichen. Hierbei werden die sozialen Bedingungen, insbesondere die familiäre Umgebung, als maßgebliche Einflussfaktoren hervorgehoben.
  • Im weiteren Verlauf von Kapitel 3 wird auf die Jugendkriminalität als eine spezifische Form von abweichendem Verhalten eingegangen. Es werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die zu gewalttätigem Verhalten bei Jugendlichen führen können.
  • Das Kapitel über Prävention (Kapitel 4) diskutiert verschiedene Ansätze und Strategien, um abweichendem Verhalten und insbesondere Jugendkriminalität entgegenzuwirken.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Abweichendes Verhalten, Jugendkriminalität, Sozialisation, Prävention, Familienverhältnisse, soziale Bedingungen, Risikofaktoren und Schutzfaktoren.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Abweichendes Verhalten Jugendlicher
College
University of Applied Sciences Bielefeld  (Fachbereich Sozialwesen)
Course
Seminar
Grade
2,3
Author
Rebecca Diezmann (Author)
Publication Year
2003
Pages
12
Catalog Number
V23624
ISBN (eBook)
9783638267137
Language
German
Tags
Abweichendes Verhalten Jugendlicher Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Diezmann (Author), 2003, Abweichendes Verhalten Jugendlicher, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/23624
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint