Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Colonial Appeasement 1938 - Mitbeteiligung Deutschlands an einem internationalen Kolonial-Régime in Mittelafrika oder Rückgabe der ehemaligen deutschen Kolonien?

Aufzeichnung über eine Unterredung zwischen Adolf Hitler und dem britischen Botschaft

Title: Colonial Appeasement 1938 - Mitbeteiligung Deutschlands an einem internationalen Kolonial-Régime in Mittelafrika oder Rückgabe der ehemaligen deutschen Kolonien?

Term Paper (Advanced seminar) , 1997 , 21 Pages , Grade: sehr gut (1,0)

Autor:in: Markus Laag (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema des „Colonial Appeasement“ ist besonders interessant im Hinblick auf die Art und Weise, in der englische Politiker die in den Zeiten des „Scramble for Africa“ entstandene „Kolonialbörse“ wieder eröffneten und in anachronistisch anmutender Weise über Kompensationen in den Kolonien diskutierten, um den Frieden in Europa zu sichern.
Diese Arbeit versucht, die Genese des englischen Kolonialangebotes vor dem Hintergrund vielfältiger strategischer Zwänge zu erklären und vermeintliche und wirkliche Gründe für die ablehnende Haltung Hitlers zu beleuchten. Außerdem soll die Kolonialfrage in den Kontext der deutschen Englandpolitik eingebettet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Englandpolitik Hitlers bis 1937
  • Die Vorgeschichte der Unterredung
    • Die englische Fehleinschätzung Hitlers
    • Die Problematik für England
      • Strategischer Gesichtspunkt
      • Weitere Gesichtspunkte
  • Der Plan eines internationalisierten Mittelafrika
    • Das Konzept
    • Die Vorteile des Konzepts
    • Mögliche Probleme
  • Das Gespräch am 3. März
    • Diplomatische Ränkespiele im Vorfeld
    • Der Gesprächsverlauf
    • Die Nachgeschichte
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem „Colonial Appeasement“ und analysiert die Hintergründe des englischen Kolonialangebotes an Deutschland. Die Analyse untersucht die strategischen Zwänge, die zur Wiedereröffnung der „Kolonialbörse“ führten, und beleuchtet die Gründe für Hitlers ablehnende Haltung. Die Arbeit integriert die Kolonialfrage in den Kontext der deutschen Englandpolitik und greift auf publizierte Äußerungen Hitlers aus den Zwanziger Jahren zurück.

  • Die Genese des englischen Kolonialangebotes
  • Die strategischen Zwänge Englands
  • Hitlers ablehnende Haltung gegenüber dem Kolonialangebot
  • Die Einbettung der Kolonialfrage in die deutsche Englandpolitik
  • Die Rolle der „Kolonialbörse“ im Kontext des „Scramble for Africa“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema „Colonial Appeasement“ vor und hebt die Besonderheit des englischen Kolonialangebotes im Kontext des „Scramble for Africa“ hervor. Das zweite Kapitel beleuchtet Hitlers Englandpolitik bis 1937 und analysiert seine Strategie, durch den Verzicht auf Kolonien ein Bündnis mit England zu erreichen. Das dritte Kapitel beschreibt die Vorgeschichte der Unterredung zwischen Hitler und Henderson, beleuchtet die englische Fehleinschätzung Hitlers und erörtert die strategischen und politischen Herausforderungen für England. Das vierte Kapitel präsentiert den Plan eines internationalisierten Mittelafrika, erläutert das Konzept, seine Vorteile und mögliche Probleme. Das fünfte Kapitel schildert das Gespräch am 3. März 1938, beschreibt die diplomatischen Ränkespiele im Vorfeld, den Gesprächsverlauf und die Nachgeschichte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen „Colonial Appeasement“, „Kolonialbörse“, „Scramble for Africa“, „Englandpolitik“, „Hitler“, „Strategische Zwänge“, „Kompensationen“, „Lebensraum“, „Bündnispolitik“ und die Beziehungen zwischen England und Deutschland in den 1930er Jahren. Die Forschungsergebnisse von Hildebrand und Louis dienen als Grundlage für die Analyse.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Colonial Appeasement 1938 - Mitbeteiligung Deutschlands an einem internationalen Kolonial-Régime in Mittelafrika oder Rückgabe der ehemaligen deutschen Kolonien?
Subtitle
Aufzeichnung über eine Unterredung zwischen Adolf Hitler und dem britischen Botschaft
College
University of Münster  (Historisches Seminar)
Course
Hauptseminar: Kolonialismus ohne Kolonien
Grade
sehr gut (1,0)
Author
Markus Laag (Author)
Publication Year
1997
Pages
21
Catalog Number
V23577
ISBN (eBook)
9783638266765
ISBN (Book)
9783638759823
Language
German
Tags
Colonial Appeasement Mitbeteiligung Deutschlands Kolonial-Régime Mittelafrika Rückgabe Kolonien Hauptseminar Kolonialismus Kolonien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Laag (Author), 1997, Colonial Appeasement 1938 - Mitbeteiligung Deutschlands an einem internationalen Kolonial-Régime in Mittelafrika oder Rückgabe der ehemaligen deutschen Kolonien? , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/23577
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint