Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Italianistik

Subjekt und Thema. Thema und Rhema des Italienischen

Titel: Subjekt und Thema. Thema und Rhema des Italienischen

Hausarbeit , 2006 , 25 Seiten

Autor:in: Alida Ziehm (Autor:in), Stephanie Beyer (Autor:in)

Romanistik - Italianistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema unserer Hausarbeit „ Subjekt und Thema“ werden wir, [...], entsprechend eines von uns im Vorfeld gehaltenen Referats gestalten. Beschäftigt haben wir uns dabei sowohl mit den Begriffen Thema, Rhema und Subjekt selbst, als auch mit dem Ebenenkonzept der Thematisierung (unter hauptsächlicher Bezugnahme auf Klaus Welkes Funktionale Satzperspektive. Ansätze und Probleme der funktionalen Grammatik). [...]

Leseprobe


Gliederung

I. Theoretische Abhandlung
1. Einleitung
2. Funktionale Satzperspektive unter Berücksichtigung des Subjekts
2.1. Thema
2.2. Rhema
2.3. Thema/ Rhema Gliederung
2.4. Subjekt und Thema
3. Ebenenkonzept der Thematisierung
3.1. Grammatische Ebenen im engeren Sinn
3.2. Grammatische Ebenen im weiteren Sinn
3.3. Zusammenfassung

II. Analyse
4. "La telefonata"
4.1. Inhaltsangabe
4.2. Analyse des Textes
5. "I bronzi di Riace"
5.1. Einleitung
5.2. Analyse des Textes

III. Bibliographie

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Subjekt und Thema. Thema und Rhema des Italienischen
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Autoren
Alida Ziehm (Autor:in), Stephanie Beyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
25
Katalognummer
V233416
ISBN (eBook)
9783656505525
ISBN (Buch)
9783656506997
Sprache
Deutsch
Schlagworte
subjekt thema rhema italienischen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alida Ziehm (Autor:in), Stephanie Beyer (Autor:in), 2006, Subjekt und Thema. Thema und Rhema des Italienischen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233416
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum