Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen

Titel: Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen

Hausarbeit , 2013 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Judith Mittmann (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Problemstellung
Dass psychische Erkrankungen unsere Gesellschaft seit Jahren zunehmend mehr betreffen ist nicht zuletzt durch die tägliche Konfrontation in diversen Medien oder sogar durch persönlichen Kontakt zu Betroffenen bekannt. Auffällig in dem Zusammenhang ist, dass die Stimmen, die die Ursachen für diese Krankheiten schwerpunktmäßig in berufsbedingten Gegebenheiten suchen in den letzten Jahren immer lauter wurden: „Erschöpft, müde, ausgebrannt: Burnout“, „Wenn der Job krank macht“, „Raus aus der Stressfalle“ – so oder ähnlich klingen die Schlagzeilen. Tatsächlich ist der Anstieg der berufsbedingten psychischen Erkrankungen erschreckend. Automatisch stellt sich die Frage nach den Ursachen dieser Tatsache. Und vor allem: mit welchen daraus resultierenden Folgen muss die Gesellschaft rechnen? Wie wirken sich diese Krankheiten auf Unternehmen und Arbeitnehmer aus?

Ziel dieser Arbeit und Weg der Darstellung
Bestreben dieser Arbeit soll es sein, die Folgen berufsbedingter psychischer Erkrankungen für den Arbeitnehmer einerseits und für die Unternehmen andererseits herauszuarbeiten.
Dazu soll im folgenden zweiten Kapitel dieser Arbeit zunächst ein fundiertes Grundlagenwissen vermittelt werden, indem die Begriffe Berufskrankheit und arbeitsbedingte Krankheit voneinander abgetrennt und die Ausdrücke psychische Erkrankung und Belastung definiert werden. Anhand von aktuellen Zahlen soll die Aktualität des Themas unterstrichen werden.
Der dritte Teil der Arbeit soll, auf den Grundlagen des zweiten Kapitels aufbauend, anschließend die Ursachen differenziert beleuchten sowie Arten und vor allem Auswirkungen dieser berufsbedingten Erkrankungen – sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen – herausarbeiten.
Schluss bildet eine Zusammenfassung und kritische Betrachtung dieser Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Problemstellung
1.2. Ziel dieser Arbeit und Weg der Darstellung

2. Begriffliche Grundlagen
2.1. Berufskrankheit und arbeitsbedingte Krankheit
2.2. Psychische Erkrankung und Belastung
2.3. Aktuelle Zahlen im Vergleich

3. Ursachen, Arten und Auswirkungen
3.1. Ursachen
3.2. Arten und Auswirkungen auf den Arbeitnehmer
3.2.1. Burnout
3.2.2. Depressive Störungen
3.2.3. Angststörungen
3.3. Auswirkungen auf das Unternehmen

4. Zusammenfassung und Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen
Hochschule
AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg)
Note
1,7
Autor
Judith Mittmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V233279
ISBN (eBook)
9783656498346
ISBN (Buch)
9783656499725
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psychische Erkrankungen Berufsbedingte Erkrankungen Burnout BWL55 Personalmanagement Auswirkungen Arbeitnehmer Auswirkungen Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Judith Mittmann (Autor:in), 2013, Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233279
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum