Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Auslaufmodell Heim

Innovative Ansätze zwischen ambulanter und stationärer Pflege

Title: Auslaufmodell Heim

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: M.sc Kira Knechtel (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die gesellschaftliche und demographische Entwicklung verdeutlicht, dass eine Weiterentwicklung neuer Wohnalternativen für ältere Menschen notwendig ist. Mit Veränderung der Demographie und somit einer Zunahme des Anteils der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung ist diese Aufgabe der Pflege einem Veränderungsprozess unterzogen. Dieses zukunftsfähige Helfen stellt einen Profi - Bürger - Mix dar. Das bedeutet eine nicht-profizentrierte Sicht, sondern eine bürgerzentrierte Sicht, ähnlich wie vor 100 Jahren und fordert ein Umdenken in der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund müssen Angebote sich nicht nur den sich verändernden Wohnbedürfnissen anpassen, sondern müssen auch die gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Veränderungen beachten. Um auch die Lebensqualität im höheren Lebensalter aufrechtzuerhalten, kommt dem Wohnumfeld des Menschen eine zentrale Bedeutung zu. Durch die im höheren Lebensjahr einhergehenden körperlichen und geistigen sowie seelischen Veränderungen bedarf es einer Anpassung des Wohnumfeldes, um der individuellen Bewegungs- und Gestaltungsfreiheit der älteren Menschen gerecht zu werden. Akteure aus den Bereichen der Kommunalpolitik, des Gesundheitswesens und der Wohnungspolitik müssen sich auf die veränderten Bedingungen einstellen und Alternativen zum traditionellen Wohn - und Betreuungsangebot im Heim ausbauen, wenn die Zahl der älteren hilfe- und pflegebedürftigen Menschen steigt und gleichzeitig die familialen Netzwerke zurückgehen. Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, die Vielfalt der neuen alternativen Wohnformen darzustellen und innovative Ansätze zwischen ambulanter und stationärer Pflege aufzuzeigen. Im ersten Kapitel werden zunächst die begrifflichen Grundlagen erläutert. Es folgt im zweiten Kapitel die Vorstellung der innovativen Lösungsansätze der Deinstitutionalisierung von Pflegeheimen. Dabei werden auf die Formen der Ambulantisierung, Umprofessionalisierung und anderen diverse Wohnformen eingegangen. Nachdem im Kapitel vier eine kritische Auseinandersetzung mit den Lösungsansätzen erfolgt, wird im letzen Kapitel ein Fazit gezogen und ein Ausblick der dargestellten Thematik gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Ambulantisierung
    • Deinstitutionalisierung
  • Innovative Lösungsansätze der Deinstitutionalisierung von Pflegeheimen
    • Ambulantisierung der Heime
    • Umprofessionalisierung und veränderte Strukturen
    • Diverse Wohnformen
  • Kritische Betrachtung der Lösungsansätze
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung neuer Wohnalternativen für ältere Menschen. Ziel ist es, die Vielfalt der neuen Wohnformen und innovative Ansätze zwischen ambulanter und stationärer Pflege aufzuzeigen.

  • Ambulantisierung als Trend in der Pflege
  • Deinstitutionalisierung von Pflegeheimen
  • Umprofessionalisierung in der Pflege
  • Diverse Wohnformen für ältere Menschen
  • Kritische Analyse der Lösungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung befasst sich mit der gesellschaftlichen und demographischen Entwicklung, die neue Wohnalternativen für ältere Menschen erforderlich macht. Sie zeigt die Herausforderungen auf, die sich durch die zunehmende Anzahl älterer Menschen und die gleichzeitig abnehmenden familialen Netzwerke ergeben.

Begriffliche Grundlagen

Dieses Kapitel erläutert die Begriffe Ambulantisierung und Deinstitutionalisierung, die im Kontext der Pflege von älteren Menschen zentral sind. Es werden verschiedene Definitionen und Interpretationen dieser Begriffe diskutiert.

Innovative Lösungsansätze der Deinstitutionalisierung von Pflegeheimen

Dieses Kapitel stellt verschiedene innovative Ansätze vor, die zur Deinstitutionalisierung von Pflegeheimen beitragen. Es wird die Ambulantisierung von Heimen, die Umprofessionalisierung und die Entwicklung diverser Wohnformen betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Deinstitutionalisierung, Ambulantisierung, Umprofessionalisierung, innovative Wohnformen und Pflegebedürftigkeit im Alter. Die Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung neuer Wohnmodelle für ältere Menschen und der Gestaltung eines zukunftsfähigen Pflegesystems.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Auslaufmodell Heim
Subtitle
Innovative Ansätze zwischen ambulanter und stationärer Pflege
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts- und Verbraucherforschung)
Grade
1,7
Author
M.sc Kira Knechtel (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V233079
ISBN (eBook)
9783656500407
ISBN (Book)
9783656500605
Language
German
Tags
auslaufmodell heim innovative ansätze pflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.sc Kira Knechtel (Author), 2012, Auslaufmodell Heim, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233079
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint