Eine ausführliche Interpretation von Gottfried Benns Gedicht "Oh Geist" mit besonderer Berücksichtigung von Kontext und Kotext.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kontext
- Inhaltliche Interpretation
- Erste Strophe
- Zweite Strophe
- Dritte Strophe
- Formale Interpretation
- Zusammenschau
- Weitere Interpretationsansätze
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert das Gedicht "O Geist" von Gottfried Benn und interpretiert es vor dem Hintergrund der Leib-Seele-Problematik. Die Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die Entwicklung des Geistes in der abendländischen Tradition nachzuvollziehen und die Problematik des Geistes in Benns Lyrik zu untersuchen. Anschließend wird eine Interpretation des Gedichtes "O Geist" mit Fokus auf die Beziehung zwischen Form und Inhalt durchgeführt. Die Arbeit befasst sich zudem mit verschiedenen Interpretationen des Gedichtes.
- Der Geist als Thema in der abendländischen Tradition
- Die Darstellung des Geistes in Benns Lyrik
- Die Interpretation des Gedichtes "O Geist"
- Die Korrelation von Form und Inhalt im Gedicht
- Verschiedene Interpretationen von "O Geist"
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Gedicht "O Geist" von Gottfried Benn vor und erläutert den ideengeschichtlichen Hintergrund der Analyse. Das Kapitel "Kontext" verfolgt die Entwicklung der Philosophie des Geistes von Descartes über Hegel bis hin zu Nietzsche und beleuchtet die Problematik des Geistes im Kontext der abendländischen Tradition. Das Kapitel "Inhaltliche Interpretation" analysiert die einzelnen Strophen des Gedichtes "O Geist" und interpretiert sie vor dem Hintergrund des ideengeschichtlichen Kontextes. Das Kapitel "Formale Interpretation" analysiert die formale Struktur des Gedichtes "O Geist" und untersucht die Korrelation zwischen Form und Inhalt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Geist, Leib, Seele, Leib-Seele-Problem, Gottfried Benn, "O Geist", Interpretation, Form und Inhalt, Philosophiegeschichte, Descartes, Hegel, Nietzsche, Ideengeschichte.
- Quote paper
- Peter Gruber (Author), 2013, Gedichtinterpretation: "O Geist" von Gottfried Benn, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233073