Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel

Title: SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel

Term Paper , 2012 , 9 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mathias Hirsch (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachfolgende Hausarbeit soll die Grundidee der SWOT-Analyse darstellen, Ihre Durchführung aufzeigen und abschließend Vor- und Nachteile zusammenfassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Grundidee

2. SWOT-Analyse
2.1 Definition
2.2 Unternehmensanalyse (Stärken-Schwächen-Analyse)
2.3 Umweltanalyse (Chancen-Risiken-Analyse)
2.4 SWOT-Analyse-Matrix

3. Anwendungsbeispiel

4. Schlußbetrachtung

5. Literaturverzeichnis

Die nachfolgende Hausarbeit soll die Grundidee der SWOT-Analyse darstellen, Ihre Durchführung aufzeigen und abschließend Vor- und Nachteile zusammenfassen.

1. Grundidee

Wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Marketingstrategie sind fundierte

Kenntnisse über die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens.

Zudem sollten die Kernkompetenzen bzw. der Kernauftrag eines Unternehmens bekannt sein.[1]

Das Kapital für zukünftige Erfolge sind die eigenen Stärken. Das Erkennen der eigenen Schwächen ist gleichermaßen wichtig, auch um diese zu umgehen. Es genügt jedoch nicht, die Stärken und Schwächen des Unternehmens zu kennen, sondern man muss auch die Chancen und Risiken des Marktes und der Umwelt kennen und nutzen bzw. meiden.

Abbildung 1 stellt dar wie Strategie, Unternehmensfaktoren und Umweltfaktoren zusammenhängen.[2]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2. SWOT-Analyse

2.1. Definition

Um die momentane und zukünftige Lage eines Unternehmens einschätzen zu können, muss eine Situationsanalyse durchgeführt werden. Dabei müssen sowohl die internen Unternehmensfaktoren als auch die externen Umweltfaktoren betrachtet werden. Die SWOT-Analyse[3] ist ein Instrument der Strategischen Planung, welches der Positionsbestimmung und der Strategieentwicklung von Unternehmen bzw. anderen Organisationen dient.

Der Grundgedanke dieser Methode ist das Anfertigen einer Stärken-Schwächen-Analyse, sowie einer Chancen-Risiken-Analyse, welche dann miteinander verglichen werden.

Die SWOT-Analyse soll ermitteln, ob die gegenwärtige Strategie eines Unternehmens, sowie dessen Stärken und Schwächen geeignet und ausreichend sind, um auf Wandlungen der externen Umweltfaktoren reagieren zu können.

Ziel der SWOT-Analyse ist demnach eine begründete Basis für die Ableitung von Strategien zu schaffen.

2.2. Unternehmensanalyse (Stärken–Schwächen–Analyse)

Stärken bzw. Schwächen beziehen sich auf das Unternehmen selbst; sie ergeben sich aus der Selbstbeobachtung des Unternehmens. Dies sind Fähigkeiten und Ressourcen, welche aus dem Unternehmen kommen und die das Unternehmen kontrollieren bzw. beeinflussen kann.[4]

Im ersten Schritt einer Stärken-Schwächen-Analyse müssen die zu beurteilenden Kriterien festgelegt werden. Da der Kriterienkatalog nicht zu lang werden darf, aber andererseits keine wesentlichen Kriterien vergessen werden soll, gestaltet sich dies unter Umständen als schwierig. Hierbei werden verschiedene Bereiche des Unternehmens untersucht und man erfasst, welche Stärken oder Schwächen vorhanden sind.[5]

Bedeutend hierbei ist, dass die identifizierten Stärken und Schwächen erst durch den Vergleich mit Wettbewerbern eine Bedeutung oder einen Aussagewert gewinnen.[6]

Für diesen Konkurrenzvergleich werden neben objektiven Daten, wie den finanziellen oder technischen Fakten, auch subjektive Überlegungen zur Bewertung verwendet. Dies können Marktstudien oder Imageanalysensein.

[...]


[1] Vgl.: A. von der Gathen, H. Simon. Das große Handbuch der Strategieinstrumente

[2] Darstellung nach A. von der Gathen, H. Simon

[3] engl. Akronym für S trengths (Stärken), W eaknesses (Schwächen), O pportunities (Chancen) und T hreats (Bedrohungen)

[4] z.B. Finanzsituation, Standort, Personal, Firmenkultur, Motivation

[5] Vgl.: A. von der Gathen, H. Simon, Das große Handbuch der Strategieinstrumente

[6] Vgl.: Steiniger, H., Die SWOT Analyse S. 2 ff.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel
College
University of Kassel
Grade
1,7
Author
Mathias Hirsch (Author)
Publication Year
2012
Pages
9
Catalog Number
V232903
ISBN (eBook)
9783656498520
ISBN (Book)
9783656500056
Language
German
Tags
swot-analyse überblick anwendungsbeispiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathias Hirsch (Author), 2012, SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint