Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Die Französische Revolution. Welche Bedeutung hatte der Sturm auf die Tuilerien?

Titel: Die Französische Revolution. Welche Bedeutung hatte der Sturm auf die Tuilerien?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anna Bach (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit wird ein wichtiges Ereignis, das während der Revolution stattfand, nämlich der Sturm auf die Tuilerien, näher beleuchtet und dessen Bedeutung für den weiteren Verlauf der Französischen Revolution betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die verschiedenen politischen Gruppierungen
    • Die Sansculotten
    • Die Jakobiner
    • Die Girondisten
  • Der Sturm auf die Tuilerien 1792
    • Begriffsklärung: "Tuilerien"
    • Wichtige Ereignisse vor dem Tuileriensturm: Die Revolution im Zeichen des Krieges
    • Ablauf des Tuileriensturms
      • Die Geschehnisse des 20. Juni 1792
      • Ereignisse zwischen 20. Juni und 10. August 1792
      • Die Geschehnisse des 10. August 1792
    • Folgen des Tuileriensturms
      • Folgen des Sturms allgemein
      • Folgen für den weiteren Verlauf der Revolution
  • Welche Bedeutung hatte der Sturm auf die Tuilerien?
    • Der zweite große Volksaufstand
    • Der Sturm als Kampf für die bürgerliche Freiheit
    • Der erste Auftritt der Sansculotten als politische Massenorganisation
    • Das politische Engagement Robespierres beginnt
    • Von der konstitutionellen Monarchie zur Republik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Sturm auf die Tuilerien im August 1792 und analysiert dessen Bedeutung im Kontext der Französischen Revolution. Das Ziel ist es, den historischen Ablauf des Sturms zu rekonstruieren, dessen Folgen zu erforschen und dessen Bedeutung für den weiteren Verlauf der Revolution aufzuzeigen.

  • Die verschiedenen politischen Gruppierungen während der Revolution (Sansculotten, Jakobiner, Girondisten)
  • Der Sturm auf die Tuilerien als Ausdruck des Volkswillens und der Radikalisierung der Revolution
  • Die Auswirkungen des Sturms auf die politische Landschaft Frankreichs
  • Die Rolle des Sturms im Übergang von der konstitutionellen Monarchie zur Republik
  • Die Bedeutung des Sturms für das politische Engagement von Persönlichkeiten wie Robespierre

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den historischen Kontext der Französischen Revolution und die Relevanz des Sturms auf die Tuilerien beleuchtet. Anschließend werden die wichtigsten politischen Gruppierungen der Revolution vorgestellt, darunter die Sansculotten, die Jakobiner und die Girondisten. Im dritten Kapitel wird der Sturm auf die Tuilerien im Detail beleuchtet: Der Begriff "Tuilerien" wird erklärt, wichtige Ereignisse vor dem Sturm werden geschildert und der Ablauf des Sturms wird in drei Phasen dargestellt. Das vierte Kapitel beleuchtet die Folgen des Sturms, sowohl allgemein als auch für den weiteren Verlauf der Revolution. Das fünfte Kapitel schließlich widmet sich der Frage nach der Bedeutung des Sturms, indem verschiedene Perspektiven beleuchtet werden, die die Bedeutung des Sturms als Volksaufstand, als Kampf für die bürgerliche Freiheit, als Meilenstein in der Entstehung der Sansculotten als politische Macht und als Beginn von Robespierres politischem Engagement hervorheben. Die Arbeit endet mit einem Fazit, welches die Kernaussagen der Arbeit zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Französischen Revolution, dem Sturm auf die Tuilerien, den Sansculotten, den Jakobinern, den Girondisten, Robespierre, der konstitutionellen Monarchie, der Republik, dem Volkswillen, der Radikalisierung, der politischen Macht und der politischen Freiheit. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Sturms auf die Tuilerien und dessen Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Revolution.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Französische Revolution. Welche Bedeutung hatte der Sturm auf die Tuilerien?
Hochschule
Universität des Saarlandes  (Geschichte)
Veranstaltung
Die Französische Revolution und Deutschland
Note
1,7
Autor
Anna Bach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
25
Katalognummer
V232791
ISBN (eBook)
9783656498223
ISBN (Buch)
9783656499572
Sprache
Deutsch
Schlagworte
französische revolution welche bedeutung sturm tuilerien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Bach (Autor:in), 2013, Die Französische Revolution. Welche Bedeutung hatte der Sturm auf die Tuilerien?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232791
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum