Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Whiteboard und die Pädagogik der Dinge. Wie Dinge den Schulunterricht verändern

Title: Whiteboard und die Pädagogik der Dinge. Wie Dinge den Schulunterricht verändern

Term Paper , 2013 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lars Rosenbaum (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zentrale Fragestellung, die dieser Hausarbeit zugrunde liegt, lautet wie folgt: „Wie
verändern die Dinge die Mediendidaktik und somit den Schulunterricht?“. Zur
Untersuchung dieser Fragstellung wird ein ganz bestimmtes Medium betrachtet,
nämlich das interaktive Whiteboard. Dazu beschäftigt sich Kapitel 2 mit dem Thema
der Medienpädagogik. Im ersten thematischen Unterkapitel (2.1) wird die Geschichte
der Medienpädagogik ausschnittsweise dargestellt. In den nächsten beiden
Unterkapiteln erfolgt eine Begriffsannäherung und zentrale Ansätze (2.2) sowie die
Zielkategorien der Medienpädagogik werden vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich
der Thematik um die Mediendidaktik. Hierzu erfolgt im ersten Unterkapitel (3.1) eine
Begriffsbestimmung und Verortung des Terminus. Anschließend werden in Unterkapitel 3.2 Mediendidaktische Konzepte dargestellt. Abgeschlossen wird Kapitel 3
mit einem Exkurs zum Lehren und Lernen mit neuen Medien mittels des Einsatzes von
Blogs im Englischunterricht. Im vierten und thematischen letzten Kapitel geht es um
das Interaktive Whiteboard. In Unterkapitel 4.1 werden Kriterien für die
Medienauswahl aufgezeigt, da diesem Thema im Umgang mit interaktiven Tafeln ein
hoher Stellenwert zugemessen werden kann. Darauf folgt in Unterkapitel 4.2 ein
Beispiel, welches offenlegen soll, wie Unterrichtskonzepte mit dem Interaktiven
Whiteboard umgesetzt werden können. Vor- und Nachteile werden im anschließenden
Unterkapitel 4.3 thematisiert. Abgeschlossen wird das vierte Kapitel mit der
soziologisch-technischen Perspektive von Bruno Latour auf die Dinge, welche auf den
Lehrer im Unterricht kurz angewandt wird. Das Ende dieser Hausarbeit markiert das
fünfte und letzte Kapitel, in welchem elementare Aspekte dieser Arbeit
zusammengefasst werden und die eingangs formulierte Fragestellung beantwortet wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medienpädagogik
    • Geschichte
    • Begriffsannäherung und Ansätze der Medienpädagogik
    • Zielkategorien der Medienpädagogik
  • Mediendidaktik
    • Begriffsbestimmung und Verortung
    • Mediendidaktische Konzepte
    • Lehren und Lernen mit Medien - Der Einsatz von Blogs im Englischunterricht
  • Das Interaktive Whiteboard
    • Kriterien für die Medienauswahl
    • Unterrichtskonzepte - Biologieunterricht und das Interaktive Whiteboard
    • Vor- und Nachteile von interaktiven Whiteboards
    • Der Lehrer als Hybridakteur - Technisches Verständnis von Dingen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Dingen, insbesondere des Interaktiven Whiteboards, auf die Mediendidaktik und den Schulunterricht. Sie analysiert, wie sich diese Dinge auf die Gestaltung des Lehren und Lernens auswirken und welche neuen Perspektiven sie eröffnen.

  • Die Bedeutung der Medienpädagogik in der heutigen Zeit
  • Die Rolle der Mediendidaktik bei der Integration von Medien im Unterricht
  • Die Funktionsweise des Interaktiven Whiteboards und seine Auswirkungen auf den Unterricht
  • Der Einfluss von Dingen auf den Lehrer und seine Rolle im Unterricht
  • Die Bedeutung der Medienkompetenz im Bildungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 bietet eine Einführung in die Medienpädagogik, beleuchtet deren Geschichte und zentrale Ansätze. Kapitel 3 befasst sich mit der Mediendidaktik, ihrer Begriffsbestimmung und wichtigen Konzepten. Des Weiteren zeigt es die Möglichkeiten des Einsatzes von Blogs im Englischunterricht auf. Kapitel 4 widmet sich dem Interaktiven Whiteboard, analysiert Kriterien für die Medienauswahl und zeigt anhand eines Beispiels aus dem Biologieunterricht die Umsetzung von Unterrichtskonzepten. Außerdem werden die Vor- und Nachteile des Interaktiven Whiteboards sowie die Rolle des Lehrers in dieser medialen Umgebung erörtert.

Schlüsselwörter

Medienpädagogik, Mediendidaktik, Interaktives Whiteboard, Dinge, Unterricht, Lehrer, Medienkompetenz, Bildung, Lehren und Lernen, Blogs, Biologieunterricht, Medienauswahl.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Whiteboard und die Pädagogik der Dinge. Wie Dinge den Schulunterricht verändern
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,3
Author
Lars Rosenbaum (Author)
Publication Year
2013
Pages
25
Catalog Number
V232685
ISBN (eBook)
9783656493747
ISBN (Book)
9783656493716
Language
German
Tags
whiteboard pädagogik dinge schulunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Rosenbaum (Author), 2013, Whiteboard und die Pädagogik der Dinge. Wie Dinge den Schulunterricht verändern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232685
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint