Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Die Portfolio-Analyse als Instrument des strategischen Controllings

Title: Die Portfolio-Analyse als Instrument des strategischen Controllings

Scientific Essay , 2013 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bachelor Robert Hesse (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Studienarbeit soll das strategische Controlling als Teilprozess der Unternehmenssteuerung vorstellen. Zu Beginn soll dazu der Begriff des strategischen Controllings kurz erläutert werden. Folgend wird die Portfolio-Analyse als eines der bekanntesten und bedeutendsten Instrumente des strategischen Controllings dargestellt und abschließend die heutige Bedeutung dieses Instrumentes persönlich bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das strategische Controlling
    • Portfolioanalyse als Teil des Controllings, Begriffseinordnung
    • Der strategische Controlling-Prozess
  • Die Portfolio-Analyse
    • Grundkonzept der Portfolio-Analyse
    • Das Marktwachstum/Marktanteils-Portfolio als klassisches Modell
      • Darstellung der BCG Matrix
      • Schlussfolgerungen aus dem Modell für das strategische Controlling
    • Weitere Ansätze zur Portfolio-Analyse
      • Das Marktattraktivität-Wettbewerbsstärke-Portfolio
  • Bewertung der Portfolio-Analyse
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit dem strategischen Controlling als Teilprozess der Unternehmenssteuerung. Im Fokus steht die Portfolioanalyse als ein wichtiges Instrument des strategischen Controllings. Die Arbeit erläutert das Grundkonzept der Portfolioanalyse und zeigt verschiedene Modelle und Ansätze auf. Abschließend wird die Bedeutung der Portfolioanalyse im heutigen Kontext bewertet.

  • Strategisches Controlling
  • Portfolioanalyse
  • BCG-Matrix
  • Marktattraktivität-Wettbewerbsstärke-Portfolio
  • Bewertung der Portfolioanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Studienarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem strategischen Controlling und ordnet die Portfolioanalyse in den Kontext des Controllings ein. Es werden die Abgrenzungsmerkmale zwischen operativem und strategischem Controlling erläutert und der strategische Controlling-Prozess dargestellt.

Kapitel 3 widmet sich der Portfolio-Analyse. Es wird das Grundkonzept der Portfolio-Analyse vorgestellt und das Marktwachstum/Marktanteils-Portfolio als klassisches Modell der BCG-Matrix detailliert beschrieben. Die Schlussfolgerungen aus dem Modell für das strategische Controlling werden im Detail erläutert. Anschließend werden weitere Ansätze zur Portfolio-Analyse, insbesondere das Marktattraktivität-Wettbewerbsstärke-Portfolio, vorgestellt.

Im vierten Kapitel werden die Vorteile und Nachteile der Portfolio-Analyse bewertet. Es wird deutlich, dass die Portfolio-Analyse trotz ihrer Stärken auch Schwächen aufweist und im heutigen dynamischen Marktumfeld nicht immer die beste Lösung darstellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das strategische Controlling, die Portfolioanalyse, die BCG-Matrix, das Marktattraktivität-Wettbewerbsstärke-Portfolio, die Vorteile und Nachteile der Portfolioanalyse sowie die Bedeutung des Instruments im heutigen Kontext.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Portfolio-Analyse als Instrument des strategischen Controllings
College
Private University Schloss Seeburg
Grade
1,3
Author
Bachelor Robert Hesse (Author)
Publication Year
2013
Pages
19
Catalog Number
V232422
ISBN (eBook)
9783656489320
ISBN (Book)
9783656492290
Language
German
Tags
portfolio analyse instrument controllings
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor Robert Hesse (Author), 2013, Die Portfolio-Analyse als Instrument des strategischen Controllings, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232422
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint