Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

ArcView 8.x - ArcGIS Software von ESRI

Title: ArcView 8.x - ArcGIS Software von ESRI

Seminar Paper , 2004 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Robert Mihelli (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beispiel und Funktionsweise des ARC GIS auf einem einfachen Fallbeispiel dargestellt. Einfache Erklärung der Optionen des GIS Programms.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fragenverzeichnis
  • 1. Umwandeln einer apr Datei in mxd. "C:\\ESRI\\ESRIDATA\\USA.apr."
  • a) Ermittelt bitte welche großen Städte (über 50000 Einwohner) innerhalb einer 5 Meilen Zone von den Major Highways und Major Rivers entfernt liegen.
  • b) Ermittelt bitte 4 Standorte für Distributionszentren, welche min. 7 großen Städte über 80000 Einwohner (aus a) in einer Reichweite von 300 Meilen anfahren können.
  • c) Legt bitte eine Rasterkarte der USA durch Georeferenzierung über das Shapefile US States und bildet ein DGM (TIN) mit den größten Erhebungen.
  • Literatur
  • Anhang
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Anwendung von GIS-Software (ArcView 8.x und ArcGIS) zur Bearbeitung geographischer Fragestellungen. Ziel ist die praktische Umsetzung kartographischer Aufgaben mithilfe dieser Programme. Dabei werden verschiedene Funktionen und Werkzeuge der Software erprobt und angewendet.

  • Konvertierung von ArcView 3.x Daten nach ArcGIS.
  • Raumbezogene Analyse von Städten in Relation zu Verkehrswegen.
  • Standortanalyse für Distributionszentren.
  • Georeferenzierung von Rasterdaten und Erstellung eines digitalen Geländemodells (DGM).
  • Datenmanagement und Archivierung in GIS-Projekten.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Umwandeln einer apr Datei in mxd. "C:\\ESRI\\ESRIDATA\\USA.apr.": Dieses Kapitel beschreibt den Prozess der Datenmigration von dem älteren ArcView 3.x Format (*.apr) zu dem neueren ArcGIS Format (*.mxd). Es wird erläutert, dass eine direkte Importierung nicht möglich ist und stattdessen die Funktion "Datei: Aus einem ArcView-Projekt importieren" genutzt werden muss. Der Vorgang der Datenübertragung und die abschließende Speicherung im *.mxd Format werden detailliert dargestellt. Die erfolgreiche Umsetzung wird durch die Präsentation von Karte 1 visualisiert, die die vorbereiteten Daten zeigt. Der Fokus liegt auf der praktischen Bewältigung des Datenformatwechsels und der Sicherstellung der Datenverfügbarkeit in der neuen Softwareumgebung.

a) Ermittelt bitte welche großen Städte (über 50.000 Einwohner) innerhalb einer 5 Meilen Zone von den Major Highways und Major Rivers entfernt liegen.: Dieses Kapitel beschreibt die Auswahl von 555 US-amerikanischen Städten mit über 50.000 Einwohnern aus der ESRI-Datenbank. Diese Städte werden anschließend in Relation zu Autobahnen und Flüssen gesetzt, wobei die Distanz auf eine 5-Meilen-Zone begrenzt wird. Das Ergebnis dieser räumlichen Analyse ist in Karte 2 visualisiert und zeigt die räumliche Verteilung der Städte in Bezug auf die Infrastruktur. Die Analyse verdeutlicht die enge Verknüpfung von urbanen Zentren und wichtigen Verkehrswegen in den USA.

b) Ermittelt bitte 4 Standorte für Distributionszentren, welche min. 7 großen Städte über 80.000 Einwohner (aus a) in einer Reichweite von 300 Meilen anfahren können.: Dieses Kapitel präsentiert eine Standortanalyse für vier Distributionszentren. Basierend auf den Ergebnissen der vorherigen Analyse (Städte mit über 80.000 Einwohnern) werden vier optimale Standorte ermittelt, die mindestens sieben dieser Städte innerhalb eines Radius von 300 Meilen erreichen. Die Analyse konzentriert sich auf die Ostküste der USA, wobei Städte wie Chicago, Detroit, Philadelphia und New York als potenzielle Standorte identifiziert werden. Karte 3 illustriert die Reichweite dieser Standorte. Die Bedeutung der effizienten Logistik und die Auswahl von optimalen Standorten im Hinblick auf die Bevölkerungsdichte werden hervorgehoben.

c) Legt bitte eine Rasterkarte der USA durch Georeferenzierung über das Shapefile US States und bildet ein DGM (TIN) mit den größten Erhebungen.: Dieses Kapitel beschreibt die Georeferenzierung einer eingescannten Rasterkarte der USA und die anschließende Erstellung eines digitalen Geländemodells (DGM) mithilfe des 3D Analyst Tools in ArcMap. Es wird detailliert erklärt, wie ein neues Shapefile mit Polylinien und Z-Werten erstellt wird, um die Areale zu digitalisieren und das DGM zu generieren. Abbildung 1 zeigt das resultierende DGM. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Georeferenzierung und der Erstellung eines 3D-Modells zur Darstellung des Geländereliefs.

Schlüsselwörter

ArcView 3.x, ArcGIS, Georeferenzierung, Datenmigration, Raumbezogene Analyse, Standortanalyse, Distributionszentren, Digitales Geländemodell (DGM), Shapefile, Rasterdaten, USA, Verkehrswege.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Anwendung von GIS-Software

Was ist das Thema der Hausarbeit?

Die Hausarbeit behandelt die praktische Anwendung von GIS-Software (ArcView 8.x und ArcGIS) zur Lösung geographischer Fragestellungen. Es werden verschiedene kartographische Aufgaben mithilfe dieser Programme umgesetzt, wobei verschiedene Funktionen und Werkzeuge der Software erprobt und angewendet werden.

Welche konkreten Aufgaben werden in der Hausarbeit bearbeitet?

Die Hausarbeit umfasst folgende Aufgaben: Konvertierung von ArcView 3.x Daten nach ArcGIS, raumbezogene Analyse von Städten in Relation zu Verkehrswegen, Standortanalyse für Distributionszentren, Georeferenzierung von Rasterdaten und Erstellung eines digitalen Geländemodells (DGM), sowie Datenmanagement und Archivierung in GIS-Projekten.

Wie wird die Konvertierung von ArcView 3.x Daten nach ArcGIS durchgeführt?

Kapitel 1 beschreibt die Migration von ArcView 3.x Daten (*.apr) zu ArcGIS (*.mxd). Eine direkte Importierung ist nicht möglich; stattdessen wird die Funktion "Datei: Aus einem ArcView-Projekt importieren" verwendet. Der Prozess der Datenübertragung und Speicherung im *.mxd Format wird detailliert erläutert.

Wie wird die raumbezogene Analyse von Städten durchgeführt?

In Kapitel 1a werden 555 US-amerikanische Städte mit über 50.000 Einwohnern ausgewählt und in Relation zu Autobahnen und Flüssen (5-Meilen-Zone) gesetzt. Die räumliche Verteilung der Städte in Bezug auf die Infrastruktur wird analysiert und visualisiert.

Wie erfolgt die Standortanalyse für Distributionszentren?

Kapitel 1b beschreibt die Ermittlung von vier optimalen Standorten für Distributionszentren. Basierend auf Städten mit über 80.000 Einwohnern (aus Kapitel 1a) sollen mindestens sieben dieser Städte innerhalb eines Radius von 300 Meilen erreicht werden. Die Analyse konzentriert sich auf die Ostküste der USA.

Wie wird das digitale Geländemodell (DGM) erstellt?

Kapitel 1c behandelt die Georeferenzierung einer Rasterkarte der USA und die Erstellung eines DGM mithilfe des 3D Analyst Tools in ArcMap. Es wird beschrieben, wie ein neues Shapefile mit Polylinien und Z-Werten erstellt und das DGM generiert wird.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: ArcView 3.x, ArcGIS, Georeferenzierung, Datenmigration, Raumbezogene Analyse, Standortanalyse, Distributionszentren, Digitales Geländemodell (DGM), Shapefile, Rasterdaten, USA, Verkehrswege.

Welche Software wird in der Hausarbeit verwendet?

Die Hausarbeit verwendet ArcView 8.x und ArcGIS.

Welche Daten werden in der Hausarbeit verwendet?

Die Hausarbeit verwendet Daten aus der ESRI-Datenbank, darunter Informationen zu US-amerikanischen Städten, Autobahnen, Flüssen und eine Rasterkarte der USA.

Wo finde ich die Ergebnisse der Analysen?

Die Ergebnisse der Analysen werden in Karten (Karte 1, Karte 2, Karte 3) und Abbildungen (Abbildung 1) visualisiert.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
ArcView 8.x - ArcGIS Software von ESRI
College
RWTH Aachen University  (Wirtshaftsgeographie)
Course
GIS und Computerkartographie
Grade
1,0
Author
Robert Mihelli (Author)
Publication Year
2004
Pages
13
Catalog Number
V23211
ISBN (eBook)
9783638263788
Language
German
Tags
ArcView ArcGIS Software ESRI Computerkartographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Mihelli (Author), 2004, ArcView 8.x - ArcGIS Software von ESRI, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/23211
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint