Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Unterrichtsentwurf, 2007
8 Seiten
Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Das Weltbild im Wandel
Die Schülerinnen und Schüler[1] wissen, dass das „neue Weltbild“ eine Voraussetzung für die Entdeckungsfahrten des Kolumbus und damit für den Kolonialismus überhaupt war.
Sie kennen die Entwicklung vom „alten“ zum „neuen Weltbild“, dafür beschreiben und vergleichen sie drei berühmte Weltbilder (Thales, Ptolemäus, Kopernikus).
Phasenbezogene Kompetenzen:
Die Schüler...
1. ... reaktivieren durch Brainstorming ihr Wissen zum Thema „Kolonialismus“.
2. ... wissen, dass die Erkenntnis um die kugelförmige Erde Grundvoraussetzung für den Aufbruch des Kolumbus in Richtung Westen war.
3. ... kennen das Weltbild des Thales, Ptolemäus und Kopernikus und deren Unterschiede (Zeitpunkt; Bewegung/Position d. Sonne; Bewegung/Position/Form der Erde).
4. ... kennen Beobachtungen/Erfahrungen der Menschen jener Zeit, die zur Annahme geführt haben (können), dass die Erde kugelförmig ist.
5. ... wissen, dass viele „einfache Leute“, trotz neuer Beobachtungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse, noch lange an das „alte Weltbild“ geglaubt haben (Gründe: Informationsmangel, Kirche).
6. ... sichern ihr Wissen durch Präsentation ihrer Ergebnisse und Erläuterungen durch den LA.
7.... festigen ihr neu erworbenes Wissen, indem sie die Zeichnungen der Weltbilder farblich gestalten können.
[...]
[1] Aus Gründen der Übersichtlichkeit im Folgenden nur noch „Schüler“ genannt.
Unterrichtsentwurf, 8 Seiten
Praktikumsbericht / -arbeit, 28 Seiten
Unterrichtsentwurf, 7 Seiten
Unterrichtsentwurf, 14 Seiten
Praktikumsbericht / -arbeit, 29 Seiten
Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Hausarbeit, 19 Seiten
Hausarbeit, 27 Seiten
Unterrichtsentwurf, 8 Seiten
Praktikumsbericht / -arbeit, 28 Seiten
Unterrichtsentwurf, 7 Seiten
Unterrichtsentwurf, 14 Seiten
Praktikumsbericht / -arbeit, 29 Seiten
Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Hausarbeit, 19 Seiten
Hausarbeit, 27 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare