Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie

Wohnen und Wohnzufriedenheit

Titel: Wohnen und Wohnzufriedenheit

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 16 Seiten , Note: gut

Autor:in: Sybille Kolb (Autor:in)

Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich werde mich in der folgenden Arbeit mit dem Thema ‚Wohnen und Wohnzufriedenheit’ beschäftigen, das stark mit dem Überthema ‚Lebensqualität’ zusammenhängt.

Zunächst werde ich einen knappen Einblick über die Entwicklung des Wohnens geben bis hin zum heutigen Modernen Wohnen.

Anschließend, im Hauptteil, möchte ich dann zwei verschiedene Studien zur Wohnzufriedenheit vorstellen und deren Ergebnisse vergleichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Wohnens
  • Modernes Wohnen
  • Studien zur Wohnzufriedenheit
    • Haushaltsbefragung der Forschungsgruppe SALSS
    • Selbst gestaltete Umfrage zur Wohnzufriedenheit
    • Vergleich der beiden Studien
  • Schluss
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Wohnen und Wohnzufriedenheit, das eng mit der Frage der Lebensqualität verknüpft ist. Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Wohnens von der Vergangenheit bis zum modernen Wohnen. Im Hauptteil werden zwei verschiedene Studien zur Wohnzufriedenheit vorgestellt und deren Ergebnisse verglichen.

  • Entwicklung des Wohnens im historischen Kontext
  • Moderne Wohnformen und Herausforderungen
  • Einflussfaktoren auf die Wohnzufriedenheit
  • Vergleich von Studien zur Wohnzufriedenheit
  • Zusammenhang zwischen Wohnbedingungen und subjektivem Wohlbefinden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Wohnen und Wohnzufriedenheit ein und erläutert die Relevanz der Arbeit im Kontext der Lebensqualität. Das Kapitel „Geschichte des Wohnens“ beleuchtet die historische Entwicklung des Wohnens und die Veränderungen der Aufgaben, die Wohnungen über die Jahrhunderte hinweg erfüllt haben. Das Kapitel „Modernes Wohnen“ behandelt die aktuelle Situation des Wohnens in der heutigen Gesellschaft und stellt die charakteristischen Merkmale des modernen Wohnens heraus. Im Kapitel „Studien zur Wohnzufriedenheit“ werden zwei verschiedene Studien vorgestellt: eine Haushaltsbefragung der Forschungsgruppe SALSS und eine selbst gestaltete Umfrage. Die Ergebnisse dieser Studien werden vergleichend analysiert, um Erkenntnisse über die Faktoren zu gewinnen, die die Wohnzufriedenheit beeinflussen.

Schlüsselwörter

Wohnen, Wohnzufriedenheit, Lebensqualität, Geschichte des Wohnens, Modernes Wohnen, Studien zur Wohnzufriedenheit, Haushaltsbefragung, Selbst gestaltete Umfrage, Vergleich, Wohnbedingungen, subjektives Wohlbefinden.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wohnen und Wohnzufriedenheit
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse)
Veranstaltung
Lebensqualität: Der Zusammenhang zwischen objektiven Lebensbedingungen und subjektivem Wohlbefinden
Note
gut
Autor
Sybille Kolb (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
16
Katalognummer
V23145
ISBN (eBook)
9783638263276
ISBN (Buch)
9783656661719
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wohnen Wohnzufriedenheit Lebensqualität Zusammenhang Lebensbedingungen Wohlbefinden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sybille Kolb (Autor:in), 2003, Wohnen und Wohnzufriedenheit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/23145
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum