Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung

Title: eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung

Term Paper , 2012 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: B.A. Anleitung und Mentoring / cand. M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit Tobias Beckmann (Author)

Nursing Science - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über die Verwendung von eLearning als Lehr- / Lernmethode bzw. -Instrument gegeben. Da in der Pflegeausbildung in Deutschland bislang noch keine langfristigen Umsetzungen existieren, sondern lediglich einige Modellversuche umgesetzt wurden, wird ein Überblick über das Produkt eLearning gegeben. Der Fokus liegt hierbei auf dem Nutzen, den Chancen sowie den Gefahren für Lehrende und Lernende, die hiervon ausgehen können. Als Ausgangspunkt lassen sich veränderte Anforderungen des Pflegeberufes ausmachen, die wiederum Veränderungen der Ausbildungsstrukturen nach sich ziehen. Da ein solches Lehr- / Lernkonzept jedoch nicht ohne weiteres implementiert werden kann, werden darüber hinaus die entsprechenden Anforderungen und Voraussetzungen erläutert. Den Abschluss bilden Ergebnisse bisheriger Evaluationen verschiedener Modellprojekte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzugsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung: Veränderte Anforderungen an den Pflegeberuf erfordern Veränderungen der Ausbildungsstrukturen

2 eLearning-Instrumente – Angebote und Möglichkeiten
2.1 Definition und Formen von eLearning
2.2 eLearning – (k)ein neues Lehr- / Lernkonzept
2.3 Chancen und Nutzen
2.4 Grenzen und Gefahren von eLearning-Instrumenten

3 Anforderungen an eLearning-Instrumente und Voraussetzungen
3.1 Qualitative Anforderungen an die Instrumente
3.2 Technische Anforderungen
3.3 Qualifizierung der Lehrkräfte

4 Implementierung von eLearning-Instrumenten
4.1 Curriculare Einbindung
4.2 Auswirkungen auf die Lernleistungen: Erwartungen und Ergebnisse

5 Fazit & Ausblick

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung
College
University of Applied Sciences Bielefeld  (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit / Lehreinheit Pflege und Gesundheit)
Grade
2,3
Author
B.A. Anleitung und Mentoring / cand. M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit Tobias Beckmann (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V230708
ISBN (eBook)
9783656471028
ISBN (Book)
9783656471332
Language
German
Tags
eLearning e-learning pflege ausbildung pflegeausbildung blended learning
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Anleitung und Mentoring / cand. M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit Tobias Beckmann (Author), 2012, eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/230708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint