Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis

Titel: Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2000 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dr. Monique Zimmermann-Stenzel (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Gegenwart sind Jürgen HABERMAS und Niklas LUHMANN bundesweit die wohl meist diskutiertesten und bedeutendsten sozialwissenschaftlichen Theoretiker.
HABERMAS und LUHMANN selbst lieferten sich in der Vergangenheit heftige Kontroversen, in denen sie ihre verschiedenen Ansätze und Positionen vertraten und debattierten.
Aber gerade weil ihre Theorien häufig als gegensätzlich angesetzt werden, ist es interessant zu überprüfen, ob oder inwiefern auch gewisse Überschneidungen und Parallelen in ihren Ansätzen vorkommen.
In dieser Arbeit sollen zunächst die Positionen von HABERMAS und LUHMANN hinsichtlich des Themas „Theorie und Praxis“ vorgestellt werden. Anschließend werden in einem Vergleich mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • HABERMAS zum Thema „Theorie und Praxis“
    • Das Verhältnis von Politik zur Philosophie
    • Das Verhältnis von Naturrecht und Revolution zur Philosophie
    • Das Verhältnis von Theorie zur Praxis in der verwissenschaftlichen Zivilisation
  • LUHMANN zum Thema „Theorie und Praxis“
    • Selektion und das Problem der Komplexität
    • Selektion, Werte und Reduktion von Komplexität
    • Konsequenzen für die Praxis der Theorie
  • HABERMAS und LUHMANN: Ein Vergleich der Positionen zum Thema „Theorie und Praxis“
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der Positionen von Jürgen HABERMAS und Niklas LUHMANN zum Thema „Theorie und Praxis“. Ziel ist es, die jeweiligen Ansätze der beiden Autoren hinsichtlich des Verhältnisses von Theorie und Praxis darzustellen und in einem Vergleich Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten.

  • Das Verhältnis von Politik und Philosophie
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der modernen Gesellschaft
  • Die Rolle der Wissenschaft und der Kommunikation in der Praxis
  • Die Bedeutung von Selektion und Reduktion von Komplexität
  • Der Einfluss von Naturrecht und Revolution auf die Philosophie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Positionen von HABERMAS und LUHMANN als Ausgangspunkt für die weitere Analyse vor. Kapitel 2 widmet sich der Position von HABERMAS zum Thema „Theorie und Praxis“ und zeigt auf, wie er das Verhältnis von Politik und Philosophie, Naturrecht und Revolution sowie Theorie und Praxis in der verwissenschaftlichen Zivilisation betrachtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Position von LUHMANN zum Thema „Theorie und Praxis“ und analysiert die Rolle von Selektion und Reduktion von Komplexität im Kontext von Theorie und Praxis. Kapitel 4 vergleicht die Positionen von HABERMAS und LUHMANN, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Ansätzen herauszuarbeiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Soziologie wie Theorie und Praxis, Politik und Philosophie, Naturrecht und Revolution, wissenschaftliche Zivilisation, Selektion, Komplexität und Kommunikation. Im Fokus stehen die Ansätze von Jürgen HABERMAS und Niklas LUHMANN, die im Kontext dieser Themen beleuchtet werden.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Hauptseminar "Kritische Theorie und Strukturfunktionalismus"
Note
1,0
Autor
Dr. Monique Zimmermann-Stenzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
15
Katalognummer
V23067
ISBN (eBook)
9783638262620
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jürgen Habermas Niklas Luhmann Vergleich Thema Theorie Praxis Hauptseminar Kritische Theorie Strukturfunktionalismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Monique Zimmermann-Stenzel (Autor:in), 2000, Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/23067
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum