Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Chemie - Materialchemie, Werkstoffchemie

Verwendung von Titandioxid in der Nanotechnologie

Titel: Verwendung von Titandioxid in der Nanotechnologie

Seminararbeit , 2012 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Stephanie Goldmann (Autor:in)

Chemie - Materialchemie, Werkstoffchemie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei kostengünstiger Herstellung hat Titandioxid zahlreiche vorteilhafte Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, brillantes Weiß, eine gute Deckkraft und schwächt ultraviolettes Licht ab. Rutil–Titandioxid wird in der Papierproduktion als optischer Aufheller verwendet. Ein weiterer Einsatz von Titandioxid liegt in der Beschichtung von Oberflächen, in Form von flüssigen Farbzubereitungen und als Pulverbeschichtungen. Titandioxid wird, wegen seiner UV–blockierenden Eigenschaft, auch in Plastikwerkstoffen zugesetzt aus denen unterschiedliche Gegenstände hergestellt werden. Eine wichtige Anwendung von Titandioxid liegt in der Kosmetik – und Lebensmittelindustrie. In der Kosmetikindustrie wird es als Weißpigment und als UV–Schutz eingesetzt. In der Lebensmittelindustrie wird Titandioxid zur Verbesserung der Textur verwendet und ist als E 171 als Lebensmittelzusatzstoff bekannt1
[...]
1 http://epub.oeaw.ac.at/ita/nanotrust-dossiers/dossier033.pdf

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I . Abbildungsverzeichnis

II. Tabellenverzeichnis

1. Titandioxid
1.1. Eigenschaften von Titandioxid
1.2. Herstellung von Titandioxid
1.3. Herstellung von Titandioxid–Nanopartikeln
1.3.1 Sol Gel Verfahren

2. Anwendungsbereiche von Titandioxid und Nano-Titandioxid
2.1 Titandioxid in der Lebensmittelindustrie
2.1.1 Titandioxid in Lebensmitteln
2.1.2. Verwendung von Nano – Titandioxid in Verpackungen
2.2. Verwendung von Titandioxid in Kosmetik
2.3. Oberflächenbeschichtungen mit Titandioxid
2.3.1. Der Lotus-Effekt
2.3.2 Easy-to-Clean-Oberflächen
2.3.3 Photokatalytische Effekte des Titandioxid

3. Risiken für die Gesundheit
3.1. In Vivo Studien

4. Gefahren für die Umwelt

5. Quellen

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verwendung von Titandioxid in der Nanotechnologie
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Note
2,0
Autor
Stephanie Goldmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
12
Katalognummer
V230436
ISBN (eBook)
9783656465362
ISBN (Buch)
9783656467625
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verwendung titandioxid nanotechnologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Goldmann (Autor:in), 2012, Verwendung von Titandioxid in der Nanotechnologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/230436
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum