Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Auswirkungen von Basel III auf das Firmenkundengeschäft

Maßgebliche regulatorische Änderungen, Auswirkungen auf die Finanzierung des Mittelstandes, Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Titel: Auswirkungen von Basel III auf das Firmenkundengeschäft

Seminararbeit , 2013 , 18 Seiten , Note: 1,0 - 100 Punkte

Autor:in: Dominik Loch (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Obwohl bereits seit jeher der Finanzsektor zu den am stärksten regulierten Sektoren vieler Volkswirtschaften gehört, haben sich die erst im Juni 2004 verabschiedeten und als Basel II bekannt gewordenen internationalen Regulierungsstandards in der seit 2007 andauernden Finanzkrise als unzureichend erwiesen, systemische Handels- und Kreditrisiken ausreichend zu absorbieren.
Die Einführung von Basel III ist als regulatorische Folge der Finanzkrise auch medial ein viel beachtetes Thema. Das Reformpaket wurde am 16.12.2010 vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht verabschiedet und sollte nach den bereits 2009 als Basel 2.5 beschlossen ersten Maßnahmen bis ursprünglich 1. Januar 2013 international in Kraft treten. Die beschlossenen aufsichtsrechtlichen Restriktionen sind hierzu von den Mitgliedsstaaten des Ausschusses in national gültiges Recht zu implementieren. Jedoch stockt dieser Umsetzungsprozess. So sind u.a. die Umsetzungsverhandlungen in Europa (sog. Trilog) bis dato noch nicht abgeschlossen. Auch ist die exakte Ausgestaltung noch nicht abschließend geklärt, da noch keine finale Fassung der gemeinsamen europäischen Richtlinie, CRD IV, sowie der in den einzelnen EU-Staaten unmittelbar geltenden Verordnung, CRR I, vorliegt. Die USA wiederum haben angekündigt, die Einführung von Basel III b.a.w. auszusetzen.
Die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsstandards sollen vorrangig der Stabilisierung der einzelnen Kreditinstitute sowie des gesamten Bankensektors dienen. Die vorliegende Arbeit behandelt die in der öffentlichen Diskussion wenig beachteten Auswirkungen auf die Finanzierung des gerade in Deutschland sehr wichtigen Mittelstandes.
Aufgrund der o.g. noch bestehenden Unwägbarkeiten kann diese Arbeit jedoch ausschließlich den „state of the art“ abbilden und ist evtl. legislativen Änderungen unterworfen. Die Seminararbeit entspricht dem Stand vom 12. Januar 2013.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Maßgebliche regulatorische Änderungen
  • Auswirkungen auf die Finanzierung des Mittelstandes
  • Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Basel III-Regulierung auf das Firmenkundengeschäft. Sie analysiert die wichtigsten regulatorischen Änderungen und deren Folgen für die Finanzierung mittelständischer Unternehmen. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Hinblick auf die neuen Rahmenbedingungen zu entwickeln.

  • Analyse der Basel III-Regulierung und deren Einfluss auf das Firmenkundengeschäft
  • Bewertung der Auswirkungen auf die Finanzierung mittelständischer Unternehmen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Anpassung an die neuen Rahmenbedingungen
  • Identifizierung von Chancen und Risiken im Zusammenhang mit der Basel III-Regulierung
  • Bewertung der Bedeutung der Basel III-Regulierung für die Stabilität des Finanzsystems

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Basel III-Regulierung und deren Auswirkungen auf das Firmenkundengeschäft ein. Sie erläutert die Relevanz des Themas und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Maßgebliche regulatorische Änderungen: Dieses Kapitel analysiert die wichtigsten regulatorischen Änderungen im Rahmen von Basel III. Es beleuchtet die neuen Anforderungen an das Eigenkapital, die Liquiditätsvorschriften und die Leverage Ratio.
  • Auswirkungen auf die Finanzierung des Mittelstandes: In diesem Kapitel werden die Auswirkungen der Basel III-Regulierung auf die Finanzierung mittelständischer Unternehmen untersucht. Es werden die potenziellen Folgen für die Kreditvergabe, die Zinssätze und die Verfügbarkeit von Finanzierungen betrachtet.
  • Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen: Dieses Kapitel diskutiert die Konsequenzen der Basel III-Regulierung für Unternehmen und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Anpassung an die neuen Rahmenbedingungen. Es werden Strategien zur Optimierung der Kapitalstruktur, zur Verbesserung der Kreditwürdigkeit und zur Nutzung neuer Finanzierungsformen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Basel III, Firmenkundengeschäft, Mittelstand, Finanzierung, Regulierung, Eigenkapital, Liquidität, Leverage Ratio, Kreditvergabe, Zinssätze, Handlungsempfehlungen, Kapitalstruktur, Kreditwürdigkeit, Finanzierungsformen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen von Basel III auf das Firmenkundengeschäft
Untertitel
Maßgebliche regulatorische Änderungen, Auswirkungen auf die Finanzierung des Mittelstandes, Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Hochschule
Frankfurt School of Finance & Management
Veranstaltung
Bankbetriebswirt-Studium
Note
1,0 - 100 Punkte
Autor
Dominik Loch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V230355
ISBN (eBook)
9783656458531
ISBN (Buch)
9783656459255
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen basel firmenkundengeschäft maßgebliche änderungen finanzierung mittelstandes konsequenzen handlungsempfehlungen unternehmen Basel III Unternehmensfinanzierung Corporate Banking Bankbetriebswirt Corporate Finance Controlling Finance Seminararbeit Frankfurt Frankfurt School Frankfurt School of Finance & Management Frankfurt School of Finance and Management Firmenfinanzierung Herausforderung Dominik Loch Dominik Loch BBW Nürnberg CCR CRD CCR I CRD IV Betriebswirt Betriebswirtschaft Bankbetriebswirtschaft Bank
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Loch (Autor:in), 2013, Auswirkungen von Basel III auf das Firmenkundengeschäft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/230355
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum