Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Narzissmus und Politik

Warum ist der Anteil von narzisstischen Persönlichkeiten in den Bundesregierungen von 1991 bis 2013 überdurchschnittlich hoch?

Title: Narzissmus und Politik

Bachelor Thesis , 2013 , 33 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Adam Balogh (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In George Orwells 1949 erschienenen dystopischen Roman 1984 geht es um einen totalitären Überwachungsstaat und wie das Individuum versucht, trotz seiner kaum vorhandenen Privatsphäre, in dieser Umgebung immer noch Individuum zu bleiben. Im letzten Akt der Handlung wird der Protagonist Winston Smith verhaftet und von dem Spion O'Brien verhört und gefoltert. Auf die Frage, warum die herrschende Partei nach Macht strebt, gibt Smith laut O'Brien eine „dumme Antwort“. O'Brien muss Smith somit aufklären: „Die Partei strebt Macht lediglich in ihrem eigenen Interesse an. Uns ist nichts am Wohl anderer gelegen; uns interessiert einzig und allein die Macht als solche. Nicht Reichtum oder Luxus oder langes Leben oder Glück: nur Macht, reine Macht“ (Orwell 1976, 241-242).
Obwohl O'Briens Antwort relativ extrem ausfällt, hat sie doch einen wahren Kern und wirft ein paar Fragen auf: Warum streben manche Menschen nach Macht und andere nicht? Warum sind nur wenige Menschen bei ihrem Streben erfolgreich? Und stimmt das berühmte Zitat des britischen Politikers Lord Acton: „Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut“ (Leinemann zitiert nach Wirth 2006a, 9)? In der vorliegenden Abschlussarbeit soll der Forschungsfrage nachgegangen werden: Warum ist der Anteil von narzisstischen Persönlichkeiten in den Bundesregierungen von 1991 bis 2013 überdurchschnittlich hoch?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Narzissmus und Politik
    • Narzissmus – ein Überblick
    • Die Narzisstische Persönlichkeit
    • Narzissmus und Politik
  • Untersuchung der Bundesregierungen von 1991 bis 2013
    • Methoden- und Fallauswahl
    • Ergebnisse der Untersuchung
  • Theoretische Interpretation der Ergebnisse
    • Die narzisstische Gesellschaft
    • Politik ist Narzissmus pflichtig
    • Führungsperson zentrierte Erklärungen
  • Fazit und Beantwortung der Forschungsfrage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Frage, warum der Anteil von narzisstischen Persönlichkeiten in den Bundesregierungen von 1991 bis 2013 überdurchschnittlich hoch war. Die Arbeit analysiert die Mitglieder der Bundesregierungen auf korruptes Verhalten als Indikator für narzisstische Persönlichkeitszüge und untersucht die Rolle des Narzissmus im politischen Kontext.

  • Narzisstische Persönlichkeitsmerkmale und ihre Ausprägung in der Politik
  • Die Bedeutung von Macht und Machtstreben für narzisstische Persönlichkeiten
  • Der Einfluss von gesamtgesellschaftlichen Veränderungen auf das Auftreten von Narzissmus
  • Die Beziehung zwischen Narzissmus und Führungsstilen
  • Die Auswirkungen von Macht auf narzisstische Charakterzüge

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und skizziert die Bedeutung des Themas Narzissmus in der Politikwissenschaft.
  • Kapitel 2 bietet eine Einführung in den Narzissmus-Begriff und erläutert die psychologische Konzeption der narzisstischen Persönlichkeit. Es werden verschiedene Theorien des Narzissmus, insbesondere die Theorie von Heinz Kohut, vorgestellt.
  • Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Untersuchung der Bundesregierungen von 1991 bis 2013 und präsentiert die Ergebnisse der Analyse korrupter Verhaltensweisen. Es untersucht, wie viele Mitglieder der Bundesregierungen durch Korruption auffielen und analysiert die Rolle von Geschlecht, Parteizugehörigkeit und Ost-West-Sozialisation.
  • Kapitel 4 bietet drei theoretische Erklärungen für die Ergebnisse der Untersuchung: die narzisstische Gesellschaft, die These, dass Politik Narzissmus pflichtig ist und führungspersonenzentrierte Erklärungen. Es werden die Ansätze von Hans-Joachim Maaz, Hans-Jürgen Wirth und Oswald Neuberger diskutiert.
  • Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen, beantwortet die Forschungsfrage und zeigt die Bedeutung der Berücksichtigung von Persönlichkeitsaspekten in der Politikwissenschaft auf.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Narzissmus, Politik, Korruption, Machtelite, Persönlichkeitsstörungen, Psychoanalyse, Führung, Charisma, Ost-West-Sozialisation, gesamtgesellschaftliche Veränderungen, Machtstreben und die narzisstische Gesellschaft.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Narzissmus und Politik
Subtitle
Warum ist der Anteil von narzisstischen Persönlichkeiten in den Bundesregierungen von 1991 bis 2013 überdurchschnittlich hoch?
College
University of Mannheim  (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und International Vergleichende Sozialforschung)
Course
Kolloquium Abschlussarbeit: Politische Soziologie
Grade
2,7
Author
Adam Balogh (Author)
Publication Year
2013
Pages
33
Catalog Number
V229853
ISBN (eBook)
9783656453413
ISBN (Book)
9783656454205
Language
German
Tags
narzissmus politik warum anteil persönlichkeiten bundesregierungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Adam Balogh (Author), 2013, Narzissmus und Politik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint