La crise de la Grèce est une crise financière qui se repose sur un déficit budgétaire et une montée énorme de la dette publique de ce pays en Europe du Sud. Bien que la crise soit perçue seulement depuis 2010, ses débuts remontent déjà à décennies en arrière. La mauvaise gestion des anciens gouvernements grecs en combinaison avec la récession mondiale de 2008 et 2009 ont conduit à une forte crise financière et économique en Grèce. Le but de la rédaction suivante et l’analyse profonde des raisons pour la crise et la présentation des mesures prises ainsi que la description de la situation actuelle au printemps 2012.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- La Grèce - un bref aperçu
- Un bref aperçu en général
- Un bref aperçu économique
- Les raisons pour la crise
- Les causes internes
- Le déficit commercial
- Le déficit budgétaire
- Les causes externes
- Les causes internes
- Les mesures contre la crise
- Le premier plan de sauvetage
- Le deuxième plan de sauvetage
- Conclusion - La situation actuelle et les effets potentiels d'une faillite...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Finanzkrise in Griechenland, die sich aus einem Haushaltsdefizit und einer hohen Staatsverschuldung ergibt. Ziel ist es, die Ursachen der Krise zu analysieren und die getroffenen Maßnahmen sowie die aktuelle Situation im Frühjahr 2012 zu beschreiben.
- Analyse der Ursachen der griechischen Finanzkrise
- Unterscheidung zwischen internen und externen Ursachen
- Beschreibung der Rolle des Handelsdefizits und des Haushaltsdefizits
- Präsentation der Maßnahmen zur Bewältigung der Krise
- Bewertung der aktuellen Situation im Frühjahr 2012
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einführung in die griechische Finanzkrise. Im Anschluss daran erfolgt eine Übersicht über die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen Griechenlands. In diesem Abschnitt wird auch auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Rolle der Integration in die Europäische Union eingegangen. Im dritten Kapitel werden die Ursachen der Krise detailliert betrachtet, wobei zwischen internen und externen Ursachen unterschieden wird. Das Handelsdefizit und das Haushaltsdefizit werden als zentrale Ursachen der Krise hervorgehoben. Schließlich werden die Maßnahmen zur Bewältigung der Krise erläutert, darunter die beiden Rettungspakete.
Schlüsselwörter
Griechische Finanzkrise, Staatsverschuldung, Handelsdefizit, Haushaltsdefizit, Rettungspakete, Europäische Union, Wirtschaftsentwicklung, politische und soziale Strukturen, aktuelle Situation.
- Quote paper
- Michael Fisch (Author), 2012, La défaillance de la Grèce et ses effets, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229784