Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Exegese des Alten Testaments. Jesaja 40, 1 - 11

Titel: Exegese des Alten Testaments. Jesaja 40, 1 - 11

Hausarbeit , 2000 , 20 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Daniela Hoßfeld (Autor:in)

Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Den eigentlichen Textbeginn meines zu behandelnden Textabschnittes würde ich bei Jes 40,1 ansehen: ‘Tröstet, tröstet mein Volk! spricht euer Gott’. Da dieser den einleitenden und bestimmenden Satz für das Kap. 40 - 55 darstellt. Ich würde ihn fast als eine Art Überschrift bezeichnen, die im Leser oder Hörer die Erwartung auf Fortsetzung hervorruft. A ußerdem ist dieser Satz der Anfang des Deuterojesajabuches, der nicht direkt an Protojesaja anknüpft. Ein weiteres Indiz dafür, daß 40,1 einen erneuten Einsatz einleitet, sind die einheitlichen Meinungen der verschiedenen Ausleger, daß Jes 40, 1 - 11 ein Prolog darstellt, der mit dem Epilog (55, 8 - 13) ‘korrespondiert’ 2 . Des weiteren wird eine Ausführung des 1. Verses beschrieben, warum, wie und durch wen das Volk getröstet werden soll.

Der Prolog schließt mit Jes 40, 11 ab, da mit Jes 40, 12 bereits ein neues Thema angesprochen wird. Es hat keinen direkten Bezug zu V. 11. Allgemein habe ich, ebenso wie Höffken, die Auffassung, daß im Prolog wichtige Punkte angerissen werden, die im Folgenden verbindlich sind und ausgeführt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Textkritik
  • Literarkritik
    • Bestimmung von Beginn und Ende einer Texteinheit
    • Untersuchung der Einheitlichkeit und Uneinheitlichkeit einer Texteinheit
  • Sprachliche Analyse
  • Formen- und Gattungskritik
    • Diese Erlebniseinheit von V. 1 - 8 gliedert man nochmals in drei Teile
    • Sitz im Leben
    • Sozio-kultureller Hintergrund
  • Motiv- und Traditionskritik
  • Überlieferungskritik, Kompositions- und Redaktionskritik, Zeit- und Verfassername

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit der exegetischen Analyse des Textes Jesaja 40,1-11. Der Fokus liegt auf der Anwendung methodischer Ansätze zur Interpretation biblischer Texte, insbesondere im Alten Testament.

  • Textkritik und die Rekonstruktion des Urtextes
  • Literarkritik und die Analyse der Einheitlichkeit und Uneinheitlichkeit von Texteinheiten
  • Sprachliche Analyse und die Erforschung der literarischen Form und Gattung des Textes
  • Motiv- und Traditionskritik und die Untersuchung der literarischen Traditionen und Themen
  • Überlieferungskritik und die Analyse des Überlieferungsprozesses des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

  • **Textkritik:** Diese Einleitung beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die die lange Überlieferung des hebräischen Textes des Alten Testaments mit sich bringt, und erklärt die Bedeutung der Textkritik für die genaue Interpretation der Texte.
  • **Literarkritik:** Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Bestimmung des Beginns und Endes der Texteinheit Jesaja 40,1-11 und untersucht die Einheitlichkeit und Uneinheitlichkeit der einzelnen Verse. Es werden verschiedene Argumente und Interpretationen von Fachleuten vorgestellt, um die komplexe Struktur der Texteinheit zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieses Textes umfassen Textkritik, Literarkritik, Jesaja 40,1-11, Exegese, Bibelwissenschaften, hebräischer Text, Altes Testament, Prolog, Epilog, Deuterojesaja, Sitz im Leben, sozio-kultureller Hintergrund, Überlieferungsprozess, Formen- und Gattungskritik, Motiv- und Traditionskritik.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exegese des Alten Testaments. Jesaja 40, 1 - 11
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Vorlesung zu Bibelwissenschaften - Einführung in den methodischen Umgang mit biblischen Texten
Note
sehr gut
Autor
Daniela Hoßfeld (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
20
Katalognummer
V22973
ISBN (eBook)
9783638261869
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exegese Alten Testaments Jesaja Vorlesung Bibelwissenschaften Einführung Umgang Texten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Hoßfeld (Autor:in), 2000, Exegese des Alten Testaments. Jesaja 40, 1 - 11, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22973
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum