Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Das Konzept des klassischen Psychodramas im Kontext von Einzelarbeit in der sozialen Arbeit

Title: Das Konzept des klassischen Psychodramas im Kontext von Einzelarbeit in der sozialen Arbeit

Term Paper , 2004 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dirk Riechert (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dieser vorliegenden Hausarbeit möchte ich gerne zwei Ziele verfolgen, die sich auch in zwei Teilen dieser Arbeit wieder finden.

Zu Beginn der Hausarbeit steht eine kurze Einführung über Moreno und seine Idee einer therapeutischen Philosophie und die damit verbundenen Überlegungen zum Psychodrama.

Hier finden sich nicht nur Morenos Überlegungen sondern auch Ideen und Ausarbeitungen anderer Autoren.

Im zweiten Teil habe ich versucht das Grundprinzip des Psychodramas zu übertragen auf einen Anwendungsbereich der sozialen Arbeit nämlich der Arbeit in einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern. Hier habe ich mich auf die klassischen Methoden des Psychodramas beschränkt.

Der Bezug zum Fach Ästhetischer Bildung liegt klar auf der Hand, da der Verlauf des Psychodramas und die Variationen dazu einen hohen Anteil von Methoden der Theaterarbeit und somit der ästhetischen Bildung ausmachen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Moreno und die Idee seiner therapeutischen Philosophie
    • Die Person Moreno
    • Die Idee einer therapeutischen Philosophie
  • Grundgerüst über Inhalt und Idee des Psychodrama
    • Allgemeines zum Psychodrama
    • Mittel
      • Bühne
      • Protagonist
      • Leiter
      • Hilfs-Ichs
      • Publikum / Gruppe
    • Ablauf
      • Die Vorbereitung
      • Die Darstellung
      • Die therapeutische Beteiligung der Gruppe
    • Die Methoden
      • Die Doppelgängermethode
      • Die Spiegelmethode
      • Die Rollenwechselmethode
  • Zusammenfassung
  • Psychodrama als Methode für die Einzelberatungsarbeit
    • Die drei klassischen Methoden im Kontext von Einzelberatung
      • Doppelgängermethode
      • Rollentauschmethode
      • Spiegelbildmethode
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des klassischen Psychodramas und dessen Anwendung in der Einzelarbeit in der sozialen Arbeit. Sie befasst sich mit der Person Jakob Levi Moreno und seinen grundlegenden Ideen zur therapeutischen Philosophie. Der Fokus liegt auf der Übertragung der klassischen Methoden des Psychodramas auf den Kontext der Einzelberatung in einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern. Darüber hinaus wird der Bezug zum Fach Ästhetische Bildung im Kontext des Psychodramas beleuchtet.

  • Die theoretischen Grundlagen des Psychodramas und die therapeutische Philosophie Morenos
  • Die klassischen Methoden des Psychodramas (Doppelgängermethode, Spiegelmethode, Rollenwechselmethode)
  • Die Anwendung des Psychodramas in der Einzelberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Die Bedeutung des Psychodramas im Kontext der Ästhetischen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung. Sie stellt kurz Jakob Levi Moreno und seine Ideen zur therapeutischen Philosophie sowie die Grundzüge des Psychodramas vor.

Im ersten Kapitel wird ein Überblick über Morenos Leben und Werk gegeben. Seine Entstehung der "Religion der Begegnung" und sein Interesse an Randgruppen der Gesellschaft werden beleuchtet. Es wird auch seine frühe Beschäftigung mit dem Theater und seiner therapeutischen Wirkung hervorgehoben.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des Psychodramas. Es werden die Mittel (Bühne, Protagonist, Leiter, Hilfs-Ichs, Publikum/Gruppe) und der Ablauf (Vorbereitung, Darstellung, therapeutische Beteiligung der Gruppe) des Psychodramas detailliert beschrieben. Darüber hinaus werden die klassischen Methoden des Psychodramas wie die Doppelgängermethode, die Spiegelmethode und die Rollenwechselmethode erläutert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Anwendung des Psychodramas in der Einzelberatungsarbeit. Es wird erläutert, wie die drei klassischen Methoden in diesem Kontext eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Psychodrama, Jakob Levi Moreno, therapeutische Philosophie, Soziodynamik, Soziometrie, Soziatrie, Einzelberatung, Kinder, Jugendliche, Eltern, Ästhetische Bildung, Methoden, Doppelgängermethode, Spiegelmethode, Rollenwechselmethode.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Das Konzept des klassischen Psychodramas im Kontext von Einzelarbeit in der sozialen Arbeit
College
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe  (Sozialpädagogik)
Grade
2,0
Author
Dirk Riechert (Author)
Publication Year
2004
Pages
21
Catalog Number
V22775
ISBN (eBook)
9783638260428
Language
German
Tags
Konzept Psychodramas Kontext Einzelarbeit Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dirk Riechert (Author), 2004, Das Konzept des klassischen Psychodramas im Kontext von Einzelarbeit in der sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22775
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint