Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Fonvizins "Nedorosl" und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780

Titel: Fonvizins "Nedorosl" und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Gerrit Langel (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nachdem der Nedorosl’ kurz dargestellt und in den dramengeschichtlichen Kontext der Zeit und das Schaffen Denis Ivanoviè Fonvizins eingeordnet wird, werden Passagen aus dem „Nedorosl’“, die das Thema Bildung und Erziehung besprechen, aufgezählt. Dann erfolgt der Nachweis, dass diese Fonvizins Meinung zu dem Thema darstellen. Anschließend wird der Diskurs der 1770-80er Jahre in Russland über Bildung und Erziehung erläutert und verschiedene Meinungen zu diesem Thema vorgestellt, die Fonvizins Meinung hierzu beeinflusst haben. Anschließend wird Fonvizins Werk in diesen Diskurs eingeordnet. Als Ergebnis dieser Einordnung soll nicht nur Aufschluss geben über Fonvizins Meinungen zur Bildung und Erziehung, sondern sie kann auch hilfreich für eine Einordnung der Persönlichkeit Fonvizin in die Aufklärung sein. Da insbesondere die marxistische Literaturwissenschaft meiner Meinung nach die fortschrittlichen Aspekte des Weltbildes Fonvizins überbetont, möchte ich am Schluss der Arbeit darlegen, dass diese vermeintlich fortschrittlichen Aussagen in Fonvizins Werk meiner Meinung nach eher seine Rückständigkeit als seine fortschrittliche Gesinnung beweisen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbemerkungen
    • Denis Ivanovič Fonvizin
    • Die Situation in Russland zur Entstehungszeit des „Nedorosl”
  • Der „Nedorosl”
    • Zum Stück allgemein
    • Zur Komödienhaftigkeit des Stückes
    • Erziehung und Bildung im „Nedorosl”
  • Der Diskurs um Bildung und Erziehung
    • Die französische Aufklärungsbewegung
    • Rousseau
    • Locke
    • Daškova
  • Der Einfluss der Aufklärungsbewegung auf Fonvizins Werk

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Komödie „Nedorosl” von Denis Ivanovič Fonvizin und deren Bezug zum Diskurs um Bildung und Erziehung im Russland der 1770er-1780er Jahre. Das Ziel ist es, Fonvizins Meinung zu diesem Thema im Kontext der zeitgenössischen Debatten über Bildung und Erziehung zu analysieren und seine Persönlichkeit in die Aufklärung einzuordnen. Die Arbeit betrachtet die Biographie des Autors als einflussreich auf seine Ansichten und untersucht den Einfluss der französischen Aufklärungsbewegung auf sein Werk.

  • Die Rolle der Bildung und Erziehung im „Nedorosl”
  • Der Einfluss der Aufklärungsbewegung auf den Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland
  • Die Position Fonvizins im Diskurs der Aufklärung
  • Die Einordnung von Fonvizins Werk in den literarischen Kontext der Zeit
  • Die Verbindung zwischen der Biographie des Autors und seinen Ansichten zu Bildung und Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt das Werk „Nedorosl” sowie dessen literaturwissenschaftliche Relevanz vor. Der zweite Teil beleuchtet die Biographie des Autors Denis Ivanovič Fonvizin mit besonderem Fokus auf seine eigene Bildung und Erziehung sowie seine Beziehung zur Aufklärung. Das dritte Kapitel widmet sich einer detaillierten Analyse des „Nedorosl” selbst, wobei die zentralen Themen der Komödie und insbesondere die Darstellung von Erziehung und Bildung im Stück im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland während der 1770er-1780er Jahre und analysiert verschiedene Meinungen zu diesem Thema, die Fonvizins Sichtweise beeinflusst haben könnten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Bildung und Erziehung im Russland der Aufklärung, der Komödie „Nedorosl” von Denis Ivanovič Fonvizin, der französischen Aufklärungsbewegung, der Biographie des Autors, dem Einfluss der Aufklärung auf die russische Literatur und der Einordnung von Fonvizins Werk in den literarischen Kontext der Zeit.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fonvizins "Nedorosl" und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Institut für Slawistik)
Veranstaltung
Hauptseminar: Die Russische Komödie um 1800
Note
2,0
Autor
Gerrit Langel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
21
Katalognummer
V22663
ISBN (eBook)
9783638259415
ISBN (Buch)
9783638901581
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fonvizins Nedorosl Diskurs Bildung Erziehung Russland Hauptseminar Russische Komödie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gerrit Langel (Autor:in), 2003, Fonvizins "Nedorosl" und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22663
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum